Smržovka

Gemeinde in Tschechien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2009 um 02:48 Uhr durch Uka (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.185.218.117 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Dr. Shaggeman wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Smržovka (deutsch Morchenstern, früher auch Morchelstern) ist eine tschechische Stadt mit etwa 3.500 Einwohnern. Sie liegt in der nordböhmischen Liberecký kraj im Isergebirge und damit auch in der Euroregion Neiße.

Smržovka
Wappen von ????
Smržovka (Tschechien)
Smržovka (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Liberecký kraj
Bezirk: Jablonec nad Nisou
Fläche: 1482 ha
Geographische Lage: 50° 44′ N, 15° 15′ OKoordinaten: 50° 44′ 15″ N, 15° 14′ 48″ O
Höhe: 585 m n.m.
Einwohner: 3.519 (3. Juli 2006)
Postleitzahl: 468 51
Verkehr
Bahnanschluss: Liberec–Tanvald
Smržovka–Josefův Důl
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Marek Hotovec (Stand: 2007)
Adresse: náměstí T. G. Masaryka 600
468 51 Smržovka
Website: www.smrzovka.cz

Geschichte

 
historisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert

Die Siedlung wurde 1568 zum ersten Mal erwähnt und gehörte zunächst der Familie Smiřický. Ab 1622 war sie im Besitz von Albrecht von Wallenstein, ab 1634 gehörte sie den Grafen Desfours. Lange Zeit war Smržovka ein Zentrum der Holzindustrie, ab dem 18. Jahrhundert auch der Textil- und Glasindustrie. 1868 wurde der Ort offiziell ein Marktflecken, 1905 erhielt er die Stadtrechte. Bis zum Zweiten Weltkrieg war die Stadt überwiegend von Deutschen bewohnt, die 1945 teilweise vertrieben wurden und zum anderen Teil als Fachleute dablieben.

 
Marktplatz Smržovka 2007

Die offizielle deutsche Bezeichnung für Smržovka lautet Morchenstern. Der deutsche Name ist bei der Bevölkerung etwas umstritten, weil bis etwa 1970 Morchelstern als deutsche Bezeichnung üblich war. Die Morchel ist im Stadtwappen enthalten und in der Bergregion im Isergebirge häufig anzutreffen. Im Mittelalter hatte Wallenstein der Stadt den Namen Morgenstern gegeben (nach der alten Waffe). Smržovka liegt etwa 10 km östlich der Kreisstadt Jablonec nad Nisou (deutsch Gablonz an der Neiße) und ist die Heimatstadt des tschechischen Karikaturisten Petr Urban, der im Ort eine Kneipe betreibt, in der an Wänden und Decken seine Karikaturen zu sehen sind. Die Glasschleiferei hat Tradition im Ort, 'Gablonzer Bijouterie' wurde und wird in Smržovka und im Nachbarort Tanvald in großen Mengen in Handarbeit überwiegend in familiären Schleifereien hergestellt. In der Stadt gibt es ein tschechisch-deutsches Begegnungszentrum.

Persönlichkeiten

Gemeindepartnerschaft

Commons: Smržovka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien