

Seit Oktober 2004 findet im Ruhrgebiet etwa monatlich ein Wikipedia-Stammtisch statt.
Das Ruhrgebiet mit seinem Umland ist bekanntlich sehr bevölkerungsreich und entsprechend viele Nutzer haben sich auch in Wikipedianer nach Ländern als Ruhris geoutet, darunter einige sehr aktive. Der einzige andere WP-Treffpunkt in NRW ist bislang der Kölner Stammtisch.
Hast Du grundsätzliches Interesse am Ruhrgebiets-Stammtisch, dann wäre es schön, wenn Du Dich untenstehend einfach mit drei Tilden (~~~) alphabetisch eintragen würdest. Das erleichtert ggf. aktuelle Benachrichtigungen per Rundschreiben über die Benutzerdiskussionsseiten oder per E-Mail.
AN, Axkey, Baikonur, Bdk, Bernd Untiedt, Bg, Chemiker, Denisoliver, Gmoeller, guety, HHHoffmann, Kirsch, Mark Nowiasz, Markus Schweiß, Meister (Zigarettenrauchallergiker), MythozZ, Norro, PaulaK, Rolf Maria Rexhausen, Sarcelles, Simplicius, Stahlkocher, Sylvia Nickel, tbachner, Threedots, Tiza, Tom,
Das nächste Treffen
Wo genau?
So, Zeit um in medias res zu gehen. Durchgesetzt hat sich:
- Vorschlag 2: Biergarten Lukas, Essen-Kupferdreh (alter Bahnhof am Baldeneysee, 100 m zur S 9), Prinz-Friedrich-Straße 1, http://www.lukas-essen.de/Bilder/anfahrt.gif
Die Reservierung habe ich durchgeführt, zahlreiches Erscheinen wird erhofft. Eine Anfahrtbeschreibung findet sich auf der Website des LUKAS. Für die ÖPNV-Anreisenden: http://www.deutsche-bahn.de und http://www.vrr.de/efa Für die Straßenkarten- und Luftbildinteressierten: http://www.rvr-online.de/daten/geodatenserver.shtml. Für Rückfragen: Denisoliver 13:36, 9. Jun 2005 (CEST)
Wer kommt?
- BerndB voraussichtlich.
- PaulaK wenn nix dazwischen kommt...
- Simplicius ☺ 03:19, 9. Mai 2005 (CEST)
- MythozZ ist auch wieder mit am Start
- AN 07:24, 11. Mai 2005 (CEST) (wahrscheinlich - wenn es nicht abseits wie in Dorsten oder so sein sollte)
- --gmoeller 23:11, 17. Mai 2005 (CEST)
- Denisoliver 10:51, 31. Mai 2005 (CEST) leider nur wenn es von essen aus einigermassen erreichbar ist
- HHHoffmann 08:29, 2. Jun 2005 (CEST) da sich Vorschlag 2 durchgesetzt hat, werde ich zumindest für 1-2 Std. kommen können.
- --Lyzzy 09:27, 9. Jun 2005 (CEST)
Wer kommt nicht?
- --Markus Schweiß, @ 10:16, 7. Mai 2005 (CEST) ich habe ausgerechnet an diesem Tage eine ADFC-Tour zum Strategischen Bahndamm zu leiten. --Markus Schweiß, @ 10:16, 7. Mai 2005 (CEST)
- -- Wie bereits angedroht: Urlaub. Im Juli/August wieder. -- Stahlkocher 15:52, 7. Mai 2005 (CEST)
- ••• ?! hat wohl doch keine Zeit und wenig Geld (siehe Getränkepreise) - beim nächsten mal!
Bisherige Treffen
Siebtes Treffen am 19. Juni 2005
Diesmal fand das Treffen in der Metropole Essen statt. Es trafen sich BerndB, Denisoliver, Gmoeller, HHHoffmann, Lyzzy, Markus Schweiß, MythozZ, PaulaK und Simplicius. Die Örtlichkeit war der Biergarten Lukas am Baldeneysee in Essen-Kupferdreh an einem sehr schön renovierten Bahnhofsgebäude, dem Alten Bahnhof Kupferdreh, schön, aber auch schön teuer. Von 11 bis gegen 16 Uhr quatschte man über Themen wie die 10 m entfernt haltende historische Hespertalbahn, den Transrapid, Löschanträge, aber auch den Rückzug von Bdk, die Wahlen zum Grimme-Online-Award und die Frage "Verein oder nicht Verein ?", erfreute sich eines ungetrübten Sonnenscheins, des wolkenfreien blauen Himmels und der Sommerhitze bei Sockenfreiheit, ein Kommando sondierte gar den Baldeneysee. Ein besonderer Tipp noch: Portal Ruhrgebiet. - Das nächste Treffen: vermutlich wieder draussen, wenn auch wohl nicht im Lukas.
Wir sind im Übrigen zu der einhelligen Meinung gelangt, dass wir im Prinzip eigentlich kein Stammtisch-Schild als Erkennungsmerkmal benötigen - welcher Stammtisch besteht schon aus fast ausschließlich blassen, lichtfremden Bildschirmgesichtern?
Sechstes Treffen am 6. Mai 2005
Und schon wieder drei mehr, mithin erstmals mehr als die doppelte Anzahl vom ersten Treffen: Baikonur, Bdk, BerndB, Chemiker, Gmoeller, Kirsch, Markus Schweiß, MythozZ, Norro, PaulaK, Sarcelles, Simplicius, Stahlkocher und Threedots belagerten das immer enger werdende Café und quetschten sich um vier zusammengeschobene Tische. Da wir für das nächste Treffen endlich Wärme und Sonnenschein erwarten, haben wir daher und wegen vermutlich angenehmerer Geräuschkulisse ("bitte weniger laut das Gedudel") einen Ortswechsel Richtung Biergarten beschlossen. Ach ja, als Ehrengast sorgte bei diesem Treffen Benutzer:Sockenpuppe für ständige Erheiterung und beste Laune.
Spannende Berichte prägten natürlich auch dieses Treffen. So wurde ein Original-Arschleder bestaunt und der Besitzer Markus, der am Vortag noch am ADFC-Himmelfahrtskommando Aachen - Lüttich - Bochum teilgenommen hatte, glatt in prominenter Pose damit fotografiert. Bdk stellte kurz den neuen IRC-Channel #bio.wikipedia für alle Freunde von Grün- und Viechzeug und die Idee eines eigenen Portals für die Region vor und Threedots warb für eine neue Softwarefunktion, die die Beobachtungsliste zwecks Entspannung ergänzen soll: die persönliche Ignorierliste ;-) Heiß diskutiert wurde die zunehmende Anzahl von neuen Artikeln, die kaum den Oma-Test bestehen. Angeregt geredet wurde gleichfalls über als notwendig erachtete Löschanträge sowie exotische Themen wie den Erfinder der Bahnschranke, rätselhafte Kryptosysteme, ein ausbauwürdiges lebendes Fossil und die Grenzen des Ruhrgebiets. Als erkenntnisreicher Lesetipp für alle Abwesenden wurde die Erste weibliche Fleischergesellin nach 1945 ausgewählt. Irgendwann weit nach Mitternacht hieß es dann Aufbruch und Heimreise für alle. (:Bdk:)
Fünftes Treffen am 25. März 2005
Am Karfreitag waren wir nun schon zu elft: Es trafen sich, zum Teil schon ab 18 Uhr, Achim Raschka, AN, Bdk, Denisoliver, Kirsch, Loegge, Markus Schweiß, Polluks, Sarcelles, Simplicius und Stahlkocher am angestammten Ort, ganz ohne Schnee aber dafür mit leckeren Schoko-Ostereiern und einem besonders Weitgereisten ;-)
Die Themenpalette war gewohnt bunt und reichte von seltsamen Bahnen über Schnürsenkel, fast unbekannte Länder und irgendwelches Grünzeugs bis hin zur tödlichen Doris. Nebenbei wurde auch wieder über Bilder, Lizenzen und Löschungen sowie Relevanz bzw. Substanz von Artikeln diskutiert. Auch diverse technische Verbesserungswünsche wurden vorgebracht und es wurde der Vorschlag gemacht, eine Arbeitsliste fehlender Ruhrpott-Bilder zu erstellen. Natürlich kam der nette persönliche Austausch nicht zu kurz (was wahrscheinlich auch dem Umstand geschuldet ist, dass wir noch nie auch nur einen einzigen Rechner dabei hatten). Und kurz vor Mitternacht gab es dann die fast schon obligatorische Abschlusspizza. (:Bdk:)
Viertes Treffen am 18. Februar 2005
Beim vierten Treffen am schon gewohnten Ort waren AN, Bdk, Gisela, Gmoeller, Kirsch, Markus Schweiß, Sarcelles, Schrgglpfrmpf, Simplicius und Threedots anwesend.
Draußen herrschte munteres Schneetreiben und drinnen gab es belegtes Ciabatta zu essen und Mühle Kölsch zu trinken (nicht nur das natürlich). Thematisch bot der Abend ein buntes Allerlei von Rudi Dutschke und Volker Pispers über Bielefeld bis Unix / Wintendo. Auch private Erfahrungen beim Durchqueren von stillgelegten Bahntunneln wurden ausgetauscht und lustige Fotos vom letzten Treffen herumgezeigt. Der nicht anwesende Stahlkocher versprach übrigens bereits im Vorfeld, das an Getränken eingesparte Geld an die Wikipedia zu spenden - sehr vorbildlich! (•••/:Bdk:)
Drittes Treffen am 14. Januar 2005
Genau eine Person mehr als beim letzten Mal kam zu diesem erneuten Treffen im Bochumer Café Zacher: AN, Bdk, Denisoliver, Gmoeller, Kirsch, Markus Schweiß, Sarcelles, Simplicius, Stahlkocher und Threedots waren da und hielten es bis weit nach Mitternacht bei Kaffee & Kuchen, Apfelschorle oder Bier und anschließender Pizza aus.
Nach Kölner Vorbild hatten wir jetzt sogar ein eigenes schickes Stammtisch-Schild mit Puzzleball. Prägnante Themen des Abends waren unter anderem die wahnsinnige Geschwindigkeit der Wikipedia in den letzten Wochen, die Umstellung auf MediaWiki 1.4 (s. Galerie neuer Bilder) und Bildrechte. Besonderes Interesse fand sowohl die heimliche Medienrevolution als auch diese Besonderheit in Buchform. Natürlich wurden auch wieder kreative Ideen angeregt diskutiert, zum Beispiel, ob man sich nicht mit einem neuen Flirtwiki gut am Markt positionieren könnte ;-) Und auf den vierten Geburtstag der Wikipedia wurde natürlich Punkt Mitternacht zünftig angestossen. (:Bdk:)
Zweites Treffen am 10. Dezember 2004
An diesem Treffen im Bochumer Café Zacher nahmen Bdk, Bernd Untiedt, Denisoliver, Gmoeller, guety, Kirsch, Markus Schweiß, Sarcelles und Simplicius teil. Damit war ein erfreuliches Plus von exakt 50 Prozent gegenüber der ersten Runde zu verzeichnen. Besonders geehrt fühlten sich die mehrheitlich dabei westfälischen Ruhris über den unerwarteten Besuch aus einer rheinischen Metropole.
Mit einem schlauerweise reservierten Tisch gestaltete sich das fast sechs Stunden dauernde Treffen recht gemütlich, lediglich eine Palme im Rücken war dank der räumlichen Enge etwas nervig ;-) Markus verschenkte symbolträchtig einige Anthrazitbrocken und Bdk verteilte erneut Exemplare der Wikipedia-CD; ansonsten wurden Bücher und Erfahrungen ausgetauscht. Thematisch drehten sich die Gespräche um Großstädte, Kleinstädte, tote Adelige, Pflanzen, Eisenbahnen und die weite Welt. Besonderes Augenmerk lag auch auf der Illustrierung der Wikipedia mit Bildern und den neuen Möglichkeiten der Wikimedia Commons sowie deren Mängeln (z.B. Sprachproblematik). Andererseits wurde intensiv über die leider manchmal schlechten bzw. ganz fehlenden Umgangsformen in der Wikipedia diskutiert sowie Tipps für gute Artikel beraten. Als krönenden Abschluss gab es dann noch eine leckere Pizza auf die Hand. (:Bdk:)
Erstes Treffen am 29. Oktober 2004
Um ein erstes Wikipedia:Treffen der Wikipedianer im Ruhrgebiet zu koordinieren, nahm sich Denisoliver am denkwürdigen 16. September 2004, früh morgens um kurz nach 10, ein Herz und eröffnete diese Seite. Ganze 43 Tage und 12 Stunden später fanden sich dann sechs wackere Wikipedianer zu einer ersten munteren Kneipenrunde zusammen.
Am ersten Treffen in Bochum nahmen Bdk, Bernd Untiedt, Denisoliver, Markus Schweiß, Sarcelles und Simplicius teil.
Der als Treffpunkt vereinbarte Hauptbahnhof Bochum war leider eine Totalbaustelle - mit dem Zuvor-unbekannte-Wikipedianer-Finden war es also etwas schwierig, so dass z.B. guety zwar anreiste, aber leider den quasi nicht existenten und von der DB AG in einen Container ausgelagerten "Meetingpoint" nicht fand.
Zum Programm gehörten mehrere Bierchen bei einem Iren, ein Rundgang durch das Bermudadreieck, eine Bratwurst von Dönninghaus und schließlich die Fortsetzung der Gespräche in einem Café bis etwa 1:00 Uhr. Geplauscht wurde über alle möglichen Themen rund um die Wikipedia, von der Frage, ob man die Benutzerhilfen verbessern könnte, über Hinweise auf die Chat-Möglichkeit bis hin zur Idee, ob eine Fragebogenaktion für die Benutzer eine interessante Sache wäre. Bdk verteilte die edlen Exemplare der Wikipedia-CD, Herbstausgabe 2004, ISBN 3-89853-019-1.
Für regelmässige Treffen hielten wir einen monatlichen Abstand für das Sinnvollste. Anfang nächsten Jahres dürfte auch mal der Bahnhof Langendreer an der Reihe sein, das kommende Mal treffen wir uns aber wieder im selben Café. -- Simplicius/:Bdk:
Ideen für die Zukunft
- Treffen in einer anderen Ruhrgebiets-Stadt (nach Bedarf)
- Verlängertes Treffen mit WLAN und Rechnern (Arbeitswochenende genannt) zur Generalüberholung des Themenbereiches Ruhrgebiet
- Gemeinsamer Bummel durch die Essener Margarethenhöhe oder ein Ausflug zu anderen Sehenswürdigkeiten vor einem anschließenden Treffen
- Sommerliches Picknick mit Sonne, Grill und guter Laune
- ...
Alternative Treffpunkte
- Bahnhof Langendreer, Bochum
- Biergarten Irish Cottage, Bochum-Dahlhausen an der Ruhr nahe diesem S-Bahnhof, und dem Eisenbahnmuseum; Frühstück in verschiedenen Varianten, Besuch im Museum möglich (Dampflokfahrt nach Hagen leider nur Sonntage 5. Juni, 3. Juli, 7. August).
- Biergarten Lukas, Essen-Kupferdreh (alter Bahnhof am Baldeneysee, 100 m zur S 9)
- TexMex-Cocktail-Biergarten-Bar Hacienda, Dorsten-Altstadt
- Café Klatsch in Gelsenkirchen-Horst
- Biergarten Zur Alten Fähre (Gaststätte Diergard), Bochum-Stiepel/Kemnade westlich der Ruhrbrücke (An der Alten Fähre 4), wunderschöne Umgebung am Ufer der Ruhr
- CentrO-Promenade, Oberhausen – etwa 3 min vom Hbf-OB entfernt, das Mini Bermuda3eck von OB direkt neben CentrO und Gasometer