Wikipedia:Suchhilfe/alt001

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2009 um 19:13 Uhr durch Ralf Gartner (Diskussion | Beiträge) (Warum heißt der Kartoffel Gschwellti). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro

Geschützt trotz Pillenpause?

--77.181.42.134 19:28, 25. Okt. 2009 (CET) Bin ich in der Zeit, in der ich keine Pille einnehme, trotzdem geschützt?[Beantworten]

Wenn es sich um die reguläre Pillenpause handelt, und es eine Pille ist, bei der man eine solche machen soll, und du generell die Pille im vorhergehenden Zyklus richtig eingenommen hast, dann bist du gegen Schwangerschaft 99%ig geschützt. Gegen sexuell übertragbare Krankheiten allerdings nicht. Dazu musst du außerdem noch ein Kondom verwenden. Wenn du Fragen zu der Pille hast, die du nimmst, fragst du am besten den Frauenarzt, der sie dir verschrieben hat. --Sr. F 20:04, 25. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Antwort liest sich so, als wäre man mit Pille gegen durch Geschlechtsverkehr übertragbare Krankheiten geschützt. Was ja wohl Unsinn ist. --Ian DuryHit me 12:52, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe extra für dich mal den entscheidenden Satz fett gemacht. --Sr. F 19:35, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe extra für dich die entscheidenden Stellen unterstrichen. Deinem "fetten" Satz fehlt ein "nach wie vor" oder ähnliches. Aber was solls. --Ian DuryHit me 09:25, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Frauen von Baptisten

--77.24.71.241 23:36, 25. Okt. 2009 (CET) wi sieht das leben von frauen aus ,die einen babtisten heiraten?verpflichtungen lange haare,röcke und was noch?[Beantworten]

Alles was verheiratete Frauen so machen. Es gibt unterschiedliche Baptistengemeinden. Sieh mal im Artikel Baptisten nach (da gibt es auch Frauen mit kürzeren Haaren, die Hosen anhaben). Auf das "Innen" kommt es an. Um welches Land geht es? Grey Geezer nil nisi bene 00:09, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mir im Artikel Baptisten die dort aufgezählten bekannten Baptisten ansehe, scheinen mir die Frauen keine besonderen "Verpflichtungen" zu haben. Liegt hier eine Verwechslung mit Amische vor? --Taratonga 00:15, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Baptisten aus Osteuropa sind oft wesentlich konservativer als Baptisten aus Deutschland, was bei Spätaussiedlern oft dazu führt, dass sie eigene Gemeinden gründen, weil ihnen die hiesigen nicht zusagen. Es kommt sehr drauf an, es gibt keine einheitliche Baptistengemeinde. Wenn ein Baptist sehr konservativ ist, dürfte er an seine Ehefrau gewiss bestimmte Ansprüche richten, aber das wird er ihr dann wohl sagen. --Sr. F 19:38, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

suche bedeutung fuer bsitzlose buerger roms

--188.193.81.204 11:36, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

vieleicht Sklaverei im antiken Rom? --Zulu55 11:48, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielleicht (etwas falsch verstanden) Plebejer (misera plebs) ggü Patriziern bzw. Optimaten? -- Bremond 14:36, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Star Trek mieten

--80.142.110.87 11:59, 26. Okt. 2009 (CET) Kann man Trekki darstelle mieten für einen privaten geburtstag oder wo finde ich das.. lg Ramona[Beantworten]

Sowas dürfte Zig- bis Hunderttausende Euro kosten. Für Günther Jauch zahlt(e) man 80.000 Euro, und der Trekki müsste ja auch noch eingeflogen und untergebracht werden und co... --Eike 12:02, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, er will wahrscheinlich nicht William Shatner persoenlich haben (aber wenn man den singen laesst, kriegt man ihn vielleicht billiger...), sondern nur Leutchen, die sich Star-Trek-maessig anziehen und dann so tun als ob. Hm, ob sich das lohnen wuerde? --Wrongfilter ... 12:27, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielleicht bei einem der Clubs hier anfragen ? Die holen sich ja auch ab und an mal ein Original. Um Gottes Willen keine Borg einladen! Die wird man nicht mehr los! Und für Scotty muss man richtig Asche abdrücken... Grey Geezer nil nisi bene 12:41, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ah, ok. Ich dachte an die Star-Trek-Darsteller. Ein Spinner im Kostüm sollte sich bestimmt auftreiben lassen. ;o) --Eike 12:45, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Warum nicht das ganze Raumschiff? Hoffnung besteht. Hier ein Bild aus meinem letzten Urlaub... --Ian DuryHit me 21:02, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Jerry Bruckheimer

--80.187.100.250 12:20, 26. Okt. 2009 (CET)Wer kann mir die Anschrift von Jerry Bruckheimer nennen,aber nicht die Autogrammadresse?[Beantworten]

Es gibt mehrere Herren dieses Namens, die in der Movie u. Filmbranche tätig sind. Jerry selber ist sehr beschäftigt, an seinen Bruder Tom kommt man schon eher ran. Grey Geezer nil nisi bene 12:55, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke für die antwort kennst du die adresse vom lieben bruder tom? Ich meine der Jerry bruckheimer:produzent von csi ny, miami und neuerdings g force (nicht signierter Beitrag von 80.187.101.209 (Diskussion | Beiträge) 08:29, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

How about if you write to his address at Jerry Bruckheimer Films, 1631 10th Street, Santa Monica, California (Jerry is the CEO there! Tom is the janitor.). The ZIP-Code you can pick up from the Wikipedia article. Good luck! Grey Geezer nil nisi bene 09:13, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

thank you very much. Für deine Antwort (nicht signierter Beitrag von 80.187.101.209 (Diskussion | Beiträge) 10:43, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

katzenseuche

--217.88.6.19 12:32, 26. Okt. 2009 (CET) Ich wollte mal fragen was der test auf katzenseuhe kostet und darüber hinaus die weitere Behandlungen. und wie stehen dann die überlebenschancen.[Beantworten]

Hier zB ist so ein Test für 13,50 Geld zu haben. Impfung ist teurer, im Vergleich zu den Kosten die entstehen, wenn die Katze die Seuche erst hat aber ein Klacks. Die Überlebenschancen (wenn sie einmal angesteckt ist) sind ohne Intensivtherapie schlecht. --Ian DuryHit me 18:06, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

catonium

catonium bedeutung (nicht signierter Beitrag von 80.137.150.51 (Diskussion | Beiträge) 12:40, 26. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Hm, wird wohl der Ort sein, wo sich die scharfsinnigen und gewitzten Leutchen treffen. Viel Spaß! Und schau danach mal im Portal BDSM vorbei und berichte. Ein Artikel fehlt auch noch! --Ian DuryHit me 13:15, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Also woran Du auch immer gleich denkst! Es scheint hier eindeutig um Phasentransferkatalyse in hochsiedepunktigen Polyäthern zu gehen. ... Na ja, Gleitmittel (Lubricants) kommen da auch bei raus ... Grey Geezer nil nisi bene 13:47, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun, dann gehe ich davon aus, dass du den Artikel erstellst und ich mir die teure Recherche erspare, die offensichtlich ohnehin ins Blaue gewesen wäre... --Ian DuryHit me 14:28, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

mit Beginn, dem 01.01.07 wurde

--212.202.138.22 14:04, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Kommaregel --212.202.138.22 14:04, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

...mit Beginn, dem 1. Januar 2007, wurde... (siehe auch Apposition --Ian DuryHit me 14:25, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Du bist gut! Ich hatte vermutet, dass sich Anfang 2007 Kommaregeln geändert haben sollen... --Eike 16:56, 26. Okt. 2009 (CET) [Beantworten]

Moll Tonleiter von g

--89.245.200.118 14:35, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Nun, die Vorzeichen liegen auf "h" und "e", es wird also (bei der natürlichen Tonleiter) rauf wie runter "b" und "es" daraus. Den Rest wirst du wissen. Sonst schau mal hier nach. --Ian DuryHit me 14:48, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

postleitzahl afula israel

--217.89.96.184 14:36, 26. Okt. 2009 (CET) postleitzahl afula israel[Beantworten]

18105. --Kobako 11:18, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

SVA

--81.62.188.220 14:40, 26. Okt. 2009 (CET) Suche ein Thema für meine sva Oberthema "Die Schweiz gestern und heute"[Beantworten]

"Das Schweizer Militär-Velo, ein Beispiel heute für Schweizer Qualität von gestern für Menschen von morgen" ... oder so? Grey Geezer nil nisi bene 09:49, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

warum heißt es die wüste und nicht der/das Wüste ?

--91.55.24.105 14:45, 26. Okt. 2009 (CET) warum heißt es die wüste und nicht der/das Wüste ?[Beantworten]

Ich denke grad an meinen Lehrer... wenn der das wüsste, dass hier solche Fragen... Hat sich halt so entwickelt? Evtl. in Anbetracht dessen, welche Verwüstungen Frauen hinterlassen können? Wird ja vielfach auch missverstanden: "Es kommt eine lange Dürre" bedeutet eben nicht, dass eine schlanke Frau daher kommt... Ansonsten: der Artikel zum Artikel hilft evtl. weiter. --Ian DuryHit me 14:57, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]


katzenstreu in biotonne?

--88.217.28.109 14:51, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Kommt drauf an, woraus es ist. Bentonit: Nein. Stroh: Ja. --Ian DuryHit me 14:58, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Und gerade lese ich im Artikel zum Bentonit, dass es (unbelastet) einen guten Zusatz zum Kompost darstellt. Wieder was gelernt. --Ian DuryHit me 15:01, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

was ist Europa

--77.25.22.254 15:03, 26. Okt. 2009 (CET) was ist europa ?[Beantworten]

Europa (Begriffsklärung) sollte als Lektüre erst einmal reichen. --Ian DuryHit me 15:11, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

wie heissen die einwohner von dubai

--91.89.126.22 15:09, 26. Okt. 2009 (CET) wie heissen die einwohner von dubai[Beantworten]

Dubaier. Grey Geezer nil nisi bene 00:47, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Tuscheflecken

Womit kann ich Tuscheflecken auf Aquarellpapier entfernen--78.49.1.86 15:12, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit viel Wasser drüberpinseln. Oder einfach übermalen. Oder hiermit. --Ian DuryHit me 15:26, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Verkaufen! --MannMaus 22:30, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Suche das Hotel Fiestabeach in Djerba

--81.3.214.194 15:15, 26. Okt. 2009 (CET) Ich suche das Hotel Fiesta Beach af Djerba.[Beantworten]

[1]. (Was ist so schwer daran, die drei Worte in Google einzugeben?). -- Arcimboldo 15:39, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Aufgabe der Linse

--84.172.46.205 15:16, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Lecker sein im Eintopf. Ansonsten kann dir die Begriffsklärung Linse gerne helfen, deine Linsensorte zu bestimmen und eine Frage als Satz formuliert hier einzustellen. --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 15:24, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Entfernung Tuerkei bis Rhodos

Entfernung Rhodos bis Tuerkei ?--79.131.15.31 15:28, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht so arg weit. -- Martin Vogel 15:42, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Trockeneiweißherstellung

--84.181.184.94 15:28, 26. Okt. 2009 (CET) Welcher Vorgang ist notwendig, um aus Hühnereiweiß Trockeneiweiß herzustellen, bzw. warum ist die Verwendung von Trockeneiweiß in der kalten Küche unbedenklich?[Beantworten]

Bitte mehr Hintergrund-Information. Meinst du Trockenei oder generell Trocken-"Eiweiss"? In der Küche wird oft "Eiweiss" (wirklich aus dem Ei) gleichgesetzt mit Protein, d.h. eine gleiche Substanz (aus Aminosäuren bestehend) aber aus ganz anderer Quelle, z.B. aus Pflanzen). Grey Geezer nil nisi bene 15:39, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

uez und mez

--82.113.106.197 15:34, 26. Okt. 2009 (CET) Was bedeutet uez und mez?[Beantworten]

uez weiß ich nicht, aber mez. -- Martin Vogel 15:39, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Fech Genrih Genrihowiz

--84.165.191.158 15:38, 26. Okt. 2009 (CET) Fech Genrih Genrihowiz geboren 7.06.1889 gestorben 8.07.1973[Beantworten]

Und was ist mit dem? -- Martin Vogel 15:40, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Name ist wahrscheinlich falsch geschrieben: http://www.google.de/search?q=Genrihowiz --Eike 16:20, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie heißt der Kreistag in einer Kreisfreien Stadt in Schleswig-Holstein

--87.122.171.141 15:42, 26. Okt. 2009 (CET) Wie heißt der Kreistag in einer Kreisfreien Stadt in Schleswig-Holstein[Beantworten]

Handel mit erlösenden Schriftstücken

Martin Luther Wie nennt man den Handel mit erlösenden Schriftstücken? (nicht signierter Beitrag von 89.15.253.52 (Diskussion | Beiträge) 15:45, 26. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Ablasshandel. -- Martin Vogel 15:47, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Hat er jetzt Martin Vogel oder Luther gefragt? --Zulu55 19:20, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Katzenapathie

--91.52.210.53 15:47, 26. Okt. 2009 (CET) Wie kann man einer Katze helfen, die ausgesetzt wurde und nun auf Menschen sehr ängstlich reagiert? Sie frisst und trinkt nur in der Nacht und verbringt ansonsten den ganzen Tag still unter dem Sofa. Anfassen lässt sie sich nicht. Sie wurde auf einem Parkplatz gefundden und dort wahrscheinlich ausgesetzt. Vermutlich auch misshandelt. Kann jemand etwas dazu sagen? Danke.[Beantworten]

Geduld haben, keine Hektik machen, nicht laut werden, keine anderen Tiere, der Katze selber überlassen, die neue (friedliche) Umgebung zu erkunden. Wenn sie zu jung von der Mutter weg kam, ist meist Hopfen und Malz verloren und sie haben ein Lebenlang schräges Verhalten. Nach 2-3 Wochen dürftet ihr klarer sehen. Drücke Daumen Grey Geezer nil nisi bene 16:14, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Einige Katzen reagieren positiv auf das synthetische "Mama-Pheromon". Beim Tierarzt als Spray oder Raumduft erhältlich. --Julia_L 16:29, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Cool! Wusste ich nicht. Kann man das auch an Personen "verwenden" (damit Mieze zutraulich wird?) Grey Geezer nil nisi bene 17:14, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung. Aber ich probier's aus, kann nur besser werden mit meinem kleinen psychotischen Monster. --Julia_L 18:43, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

zugvögel

welchen gefahren sind zugvögel ausgesetzt (nicht signierter Beitrag von 91.97.202.237 (Diskussion | Beiträge) 15:52, 26. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Vogeljagd zum Beispiel. --Eike 16:19, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Flußaal

--91.43.112.83 15:56, 26. Okt. 2009 (CET) Gilt beim Aal äußere oder innere Befruchtung?[Beantworten]

Aale sind Fische. Alles andere findest du dort. --Sr. F 19:42, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Was bedeutet das wort holschuld?

Was bedeutet das wort holschuld? (nicht signierter Beitrag von 212.60.22.54 (Diskussion | Beiträge) 16:06, 26. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Gib das Wort bei der Wikipedia ein, die weiß es. --Eike 16:11, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Geschichte der Burg Heimerzheim

--79.239.32.204 16:08, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Schon Burg Heimerzheim gelesen? Grey Geezer nil nisi bene 16:22, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

König Carl XIV.Gustav von Schweden fährt zeitweise ein graues Schnellboot ?

--79.229.18.94 16:18, 26. Okt. 2009 (CET) Im September 2009 war ich mit Freunden im Segelboot in den Stockholmer Schären unterwegs. Es näherte sich unter lautem Getöse eine riesige Gischtwolke, ausgelöst durch ein rasend schnell fahrendes, kurzes graues Boot (Kriegsschiff?) und fuhr vorbei. Ein schwedischer Segelbegleiter sagte, dass das der König sei und der führe das Boot auch selbst. Es soll aus Kriegsbeständen sein und mit 3 x 600 PS MB-Motoren bestückt sein. Ist an dieser Geschichte etwas dran?[Beantworten]

Da hat dir ein Alter Schwede einen Bären aufgebunden, denn - es gibt keinen Carl XIV.' Gustav, von Schweden (Karl XIV. Johann (Schweden) ist seit 160 Jahren tot und hatte keinen Schnellbootschein. Grey Geezer nil nisi bene 17:03, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
vielleicht war's aber Karl XVI. Gustav (Schweden)?? Römische Ziffern haben so ihre Tücken. -- Bremond 19:03, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie viel Kilowatt kann ich auf einem fahrrad erzeugen?

--213.61.141.163 16:47, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Größenordnung 0,1 bis 0,3. --Eike 16:54, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Profiradfahrer aschaffen aber deutlich mehr. --MrBurns 03:19, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Glaub ich gerne, die fragen sowas aber nicht die Wikipedia (sondern eher ihr Betreuungspersonal), und der Fragesteller wollte ja wissen, wieviel er erzeugen kann. --Eike 10:05, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Römische Zahl:2545

--217.189.237.74 17:02, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

MMDXLV. Korrekt? --Wrongfilter ... 17:11, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

spezifisch schwerster/dichtester Stoff

--217.228.83.186 17:03, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Osmium Nix (abgesehen von Neutronensternen) ist schwerer. Grey Geezer nil nisi bene 17:12, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

welche begriff ist gemeint?

--217.80.45.3 17:07, 26. Okt. 2009 (CET) welche begriff ist gemeint? "Gesamtheit der streitkräfte"[Beantworten]

. --Wrongfilter ... 17:12, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Kähä, da hat Wrongfilter die Antwort mal auf den Punkt gebracht. --Ian DuryHit me 18:00, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Welcher Pol liegt auf einem Festland

--84.153.120.83 17:09, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Nun, entweder der Nordpol oder der Südpol. --Wrongfilter ... 17:11, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Sewastopol. -- Martin Vogel 19:51, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Und was ist mit Simferopol? --Ennimate 08:48, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

KADENZ

Beispiele für Kadenz G-Dur (nicht signierter Beitrag von 79.207.211.224 (Diskussion | Beiträge) 17:12, 26. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Hast du vorhin nicht auch nach der g-Moll Tonleiter gefragt? Grundsätzlich: Lies einmalden Artikel zur Kadenz. Danach müsstest du selbst auf eine Lösung kommen (zB von G-Dur (g-h-d) über C-Dur (g-c-e) (hier könnte jetzt noch einmal der Akkord von G-Dur kommen, muss aber nicht) und D-Dur (a-d-fis) zurück nach G-Dur (g-h-d). Es gibt natürlich noch mehr Varianten, das ist ja das Schöne an der Musik.) --Ian DuryHit me 17:59, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

SCHEINWERVER FÜR MAM

--81.210.229.61 17:13, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Man sollte seiner MAM kein Scheine vorwerven. Sonst sind sie weg. --FK1954 18:25, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Einfachzucker-frage

--91.113.77.13 17:14, 26. Okt. 2009 (CET) Wie viele Einfachzucker hat Stärke?[Beantworten]

Sieh dir das Stärkemolekül unter Stärke an. Vergleiche die Zucker-Untereinheiten und du weisst Bescheid. Grey Geezer nil nisi bene 17:21, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Jede Menge. Der Artikel Stärke sollte es eigentlich wissen. Er scheint es aber nicht verraten zu wollen. Ich meine, man muss weiterschauen in Amylose (100 bis 1400 Einfachzucker) und Amylopektin (1200 bis 6200 Einfachzucker). --Wrongfilter ... 17:20, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Cool (a) Aus wie vielen unterschiedlichen Einfachzuchern ... (b) Wieviele Einfachzucher-Einheiten ... Grey Geezer nil nisi bene 17:23, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm. Ja. --Wrongfilter ... 09:50, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Leberfleck im Auge

Frage: Wie behandelt man einen Lebenfleck im Auge ? (nicht signierter Beitrag von 84.154.254.77 (Diskussion | Beiträge) 17:18, 26. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Leben lassen. Grey Geezer nil nisi bene 17:20, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
So kommt man zum Ziel. Der 1. Eintrag gibt Auskunft. Funktioniert auch bei yahoo.de, altavista.com etc. pp. --Ian DuryHit me 19:37, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Mineralien in Seen

--88.71.32.222 17:23, 26. Okt. 2009 (CET) Woher kommen die Mineralien in Seen?[Beantworten]

Aus dem Wasser. --Sr. F 19:45, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Erneuerbare Energien

welche Gründe giebt es für die hohenAnteile erneuerbaree Energie bei Norwegen und schweiz --87.170.226.124 17:31, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

erneuerbare Energien gibt Dir eine Menge Tipps. --Taxman¿Disk? 17:38, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Four-Third-Standart

--84.150.65.15 17:32, 26. Okt. 2009 (CET)Was versteht man bei Kameras unter "Four-Thirds-Standart"?[Beantworten]

Wahrscheinlich 4:3 standard, auf Deutsch 4:3 --Taxman¿Disk? 17:35, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Wohl eher das : Four-Thirds-Standard --BrilleUndBart 08:50, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Energie verschwender

Warum wird die Glühlampe als energi verschwender genant (nicht signierter Beitrag von 92.72.65.127 (Diskussion | Beiträge) 17:43, 26. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Glühlampe lesen, nachdenken, aufschreiben. --Ian DuryHit me 19:28, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Und nicht vergessen: Wikipedia Suchhilfe ist kein Hausaufgabenservice. --Taratonga 19:42, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

wann starb thomas mann

--84.138.199.75 17:47, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

13. Oktober 1891 -- Baird's Tapir 17:49, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Wohl eher DER Thomas Mann, der Starb 1955. --ChrisHamburg 17:51, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Das war der Fragestellung aber nicht zu entnehmen -; -- Baird's Tapir 17:53, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich behaupte, das ist der bekanntere :) --ChrisHamburg 17:54, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Das schliesse ich nicht aus, falsch war meine Antwort dennoch nicht. Wobei die unklare Frage, die von einer bemerkenswerten Faulheit (oder Dummheit) des Fragestellers zeugt, sogar noch mehr inhaltlichen Sinn hatte als die meisten Fragen hier, auf die man pauschal mit „42“ antworten kann. -- Baird's Tapir 18:00, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich kenne einen Thomas Mann, der lebt noch. --Sr. F 19:45, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Oakley

--88.77.86.67 17:48, 26. Okt. 2009 (CET) Was garantiert Oakley jedem Käufer einer Jawbone zu 100%?[Beantworten]

Was ist das wieder für ein Gewinnspiel? Wie wäre es mit UV-Schutz? --Mikano 18:21, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Spammail pro Monat? --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:10, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Pistor

--93.196.69.249 18:03, 26. Okt. 2009 (CET) Ich suche einen Kunstmaler A.Pistor um 1850.[Beantworten]

Mein AKL findet nur den Genremaler Hermann Pistor (* 28.10.1832, Neustrelitz; letzte Erwähnung 1866, Berlin) und einen Wachbossierer P. Pistor (erste Erwähnung 1820). ... und natürlich Oskar von Pistor (1865-1928) Ralf G. 18:53, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

salz

--92.224.81.150 18:11, 26. Okt. 2009 (CET) Aus welchem Grund wurde Kochsalz früher "das weiße Gold der Teife" genannt?[Beantworten]

Es war wertvoll. Leseempfehlung: Salzhandel -- Baird's Tapir 18:13, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

was war am 27.10.1939

--217.93.122.159 18:14, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Geburtstag von John Cleese. Oder kannst du die Frage so stellen, dass man etwas damit anfangen kann? --Mikano 18:22, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Hiernach war es zu kalt. Passiert sind da auch ein paar Dinge. Schau mal nach. --Ian DuryHit me 19:27, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
1. Möglichkeit: in 1939 suchen.
2. Möglichkeit: in 27. Oktober suchen.
3. Möglichkeit: dieses Tool anwenden.
4. Möglichkeit: google befragen --Taratonga 20:19, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Regelmäßige und unregelmäßige Instrumente im Sinfonieorchester

--91.35.238.22 18:48, 26. Okt. 2009 (CET) Was sind regelmäßige und unregelmäßige Instrumente, insbesondere Holzblasinstrumente im Orchester ?[Beantworten]

Danke Lena

Siehe Sinfonieorchester. Ralf G. 19:02, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Phelan kleiner Wolf

--Earlys 18:55, 26. Okt. 2009 (CET) wer kann mir mehr über den Namen Phelan "keltischer Ursprung" und Bedeutung "kleiner Wolf" berichten. Gibt es vielleicht ein Buch über Phelan oder war er ein Kriegsherr usw? Early[Beantworten]

Phelan --FK1954 21:39, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Herkunft Straßennamen Stadt Hallein

--91.115.91.79 19:05, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ernst Penninger: "Die Straßennamen der Stadt Hallein". Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Band 110. Salzburg 1970. Grey Geezer nil nisi bene 08:58, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

fotokamera

--92.227.44.60 19:37, 26. Okt. 2009 (CET) hi leute hätte mal so ne frage und zwar geht es um fotokameras die visiereinrichtung kann mir das mal jemand erklären[Beantworten]

Meinst du Sucher? --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:12, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Schiffe

--91.22.149.18 19:43, 26. Okt. 2009 (CET) wie navigierten die alten Seeleute?[Beantworten]

Definiere "alt". Dann kann Dir besser geholfen werden. --Taratonga 19:47, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal ein bisschen Rechtschreibung spendiert. Lies mal Kompass, Sextant und geh von da aus weiter zu Navigation. --Sr. F 19:48, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Cuis

Infos über das Cuis, Tier in Südamerika. --217.194.34.103 19:56, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein wenig: http://en.wikipedia.org/wiki/Common_Yellow-toothed_Cavy --FK1954 20:18, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Eher unter Hausmeerschweinchen, Spanisch "Cuy". Wenn Du auf den kleinen Link "Español" in der Leiste links bei dem Artikel klickst, kommst Du auf den spanischen Artikel (klicke dort aber nur drauf, wenn Du Bilder von Meerschweinchen als Mahlzeit auf dem Teller ertragen kannst). -- Arcimboldo 22:53, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Das dachte ich zuerst auch (wir haben sogar einen eigenen Artikel zum Cuy), habe meinen Beitrag dann aber wieder gelöscht, denn FK1954 hat da wirklich ein Tier namens Cuis gefunden. Hans Urian | 10:57, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Statistiken über Paris

--94.216.217.7 20:02, 26. Okt. 2009 (CET) Ich suche statistiken von paris[Beantworten]

Hab das gefunden. --Taratonga 20:50, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Roman über TutenchAmun

-84.139.211.97 20:14, 26. Okt. 2009 (CET) Es gibt einen Roman über das Leben des TutenchAmun, leider weiß ich den Autor nicht mehr. Wer kann mir helfen?[Beantworten]

Vielleicht [[2]] --FK1954 20:20, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Entgangene Haushaltsführung

--84.143.225.18 20:22, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Deine Frage ist nicht verständlich. Bitte die Frage in vollständigen und verständlichen Sätzen stellen. 2 oder 3 Sätze reichen. Wenn Du die Frage jetzt ergänzen willst, dann klicke auf den blauen Text [Bearbeiten] rechts neben der Überschrift. --Taratonga 20:28, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Amelotismus

--91.54.27.212 20:24, 26. Okt. 2009 (CET) was bedeutet amelotismus[Beantworten]

Ist Amelotatismus (hier klicken) gemeint? --Taratonga 20:30, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Schreibweise der römischen Zahlen

--84.168.186.225 20:36, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

So besser? --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:16, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

übersetzung just for fun

übersetzung just for fun --80.228.189.33 21:10, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Babelfish oder LEO könnten dir helfen... --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:15, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Warum sollen wir das übersetzen? Brauchst du das, für die Schule oder so? Oder ist es just for fun? --MannMaus 22:34, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
"gerade für Spaß" ist aber auch eien sher treffende Übersetzung. Richtig wäre wohl eher "nur zum Spaß". --MrBurns 03:21, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

suche den Wochentag vom 26.11.1996

--84.142.85.22 21:33, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Dienstag. --Hjaekel 22:06, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
stimmt.

Gattungen und Literasche Texsorten

Warum kann man sagen, dass Balladen aller drei literarischen Gattungen enthalten?--84.146.124.252 21:42, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Hausaufgaben noch nicht fertig? Welche literarischen Gattungen kennst Du denn, und welche Balladen kennst Du? --Hjaekel 22:29, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

IP Adresse

--84.58.178.120 22:35, 26. Okt. 2009 (CET) Wie finde ich meine eigene IP-Adresse?[Beantworten]

Indem du unangemeldet bei Wiki signierst! Du kriegst gleich noch eine vernünftige Antwort. --MannMaus 22:38, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich bin wieder da. Klick mal hier und lies: "Hi there, your IP is" und dann kommt deine IP-Nummer, die du gerade hast. --MannMaus 22:41, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Einfacher zu merken: whatismyip.de -- Kpisimon 13:14, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

wer nicht weggeht kommt nie wieder

--188.104.3.45 23:09, 26. Okt. 2009 (CET) Was bedeutet wer nicht weggeht kommt nie wieder[Beantworten]

Ich kenne den Satz als Wer nicht weggeht kann auch nicht wiederkommen.
Manchmal werden Sätze verständlicher, wenn man sie leicht (und mit praktischem Sinn) abwandelt.
  • Wer nicht die alte CD aus dem CD-Player nimmt (die er 73-mal gehört hat), kann keine neue CD (die vielleicht noch besser ist) in den CD-Player stecken (und hören). Ist das leichter verständlich?
Oder Wer keinen Schlussstrich zieht, kann auch nichts Neues anfangen. Grey Geezer nil nisi bene 00:14, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Arten von Orchestern

Was ist der Unterschied zwischen einem Symphonie- und einem Philharmonieorchester?

--84.174.161.168 23:31, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Schau mal unter Philharmonie und Sinfonieorchester. Kurz gesagt: es gibt keinen, nur ist „Philharmonie“ immer Bestandteil eines Namens, während „Sinfonieorchester” auch einfach nur eine Gattungsbezeichnung sein kann. --Taxman¿Disk? 23:46, 26. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--83.77.211.140 07:31, 27. Okt. 2009 (CET) Was ist inflorescence?[Beantworten]

Siehe Infloreszenz. -- Density 07:54, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Eisvolk

Wie heist das eisvolk --79.219.102.153 08:22, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Äh? Eisvolk. Die Saga vom Eisvolk. --Mikano 08:25, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Meinst du die Mitarbeiter von Schöller, Langnese und Co.? --Ennimate 08:54, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Oder doch einfach die Eskimos bzw. Inuit? -- Arcimboldo 09:08, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Oder doch die hier ;-). --Kobako 10:05, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie heißt die Tochter vonUdo Jürgens?

--87.178.230.21 08:40, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Jenny Jürgens. --Kobako 08:43, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

mediation

--78.34.190.250 09:01, 27. Okt. 2009 (CET) welcher Voraussetzungen bedarf es um eine Ausbildung zum Mediator zu machen?[Beantworten]

Siehe Mediation#Ausbildung. Bist Du in Deutschland, Oesterreich oder anderen Orts? -- Arcimboldo 09:12, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Milch und Essig

--84.130.91.12 09:06, 27. Okt. 2009 (CET) Was passirt mit der Milch wenn Essig dazu kommt?[Beantworten]

Sie wird richtig sauer! Und das sieht man... Hier etwas theoretisch beschrieben. Die Säure "protoniert" die Milchproteine, die dadurch "denaturiert" werden und "ausflocken". Grey Geezer nil nisi bene 09:18, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

acineto bacter baumanii , welche Eigenschaften hat der Keim und wo sind Verbreitungsgebiete

--212.204.96.103 09:44, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist als Einstieg in das Thema Acinetobacter hilfreich? --Taratonga 09:49, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Positiv geladenes Teilchen

--84.175.229.6 09:59, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Proton (hier klicken)? --Taratonga 10:02, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Positron? --Eike 10:06, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Kation! Grey Geezer nil nisi bene 11:04, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Up, Charm oder Top, was ist dein Lieblingsgeschmack? --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 11:07, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorschriften für Reifen

--80.132.200.128 10:05, 27. Okt. 2009 (CET) gesetzliche vorschriften für reifen[Beantworten]

Zum Beispiel § 36 StVZO (hier klicken) --Taratonga 10:12, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

geometrie

--84.175.90.38 11:24, 27. Okt. 2009 (CET) wie werden zwei gekreuzte gleichseitige dreiecke genannt ?[Beantworten]

Güde (nicht signierter Beitrag von 84.175.90.38 (Diskussion | Beiträge) 11:24, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Ich würd mal meinen Davidstern, bzw. Hexagramm. 212.71.115.150 11:28, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Was ist ein amerikanisches frühstück?

--84.158.82.74 11:39, 27. Okt. 2009 (CET) Was ist ein amerikanisches frühstück?[Beantworten]

Siehe: American breakfast. --Kobako 11:42, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Kleinsteinverlegung

kleinsteinverlegung und technik (nicht signierter Beitrag von 85.126.84.226 (Diskussion | Beiträge) 12:08, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Vielleicht Mosaik? -- Bremond 12:21, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Kommt auf die Steine an. Eine recht gute Übersicht gibt der Artikel zum Pflaster, für Natursteine gibt es einen speziellen Abschnitt, ebenso für Betonsteine. --Ian DuryHit me 12:56, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Entstehung Wappen der Bundesländer

Hintergrund der Entstehung der Wappen der Bundesländer ?

Da kannst du folgendermassen vorgehen: Du klickst erst auf Landeswappen Hamburg. In dem Artikel gehst du ganz nach unten, dort ist ein Kasten, den du durch Klicken auf "Aufklappen" oeffnen kann. Dort findest du eine Liste von Links auf die Artikel zu den Landeswappen der Bundeslaender. Wuensche guten Erfolg. --Wrongfilter ... 12:28, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Geistes Wissenschaften

Wofür benötigt man das Studium Geistes Wissenschaften? (nicht signierter Beitrag von 188.100.191.193 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Es wäre mir neu, dass es ein Studium Geisteswissenschaften gibt. Geisteswissenschaft ist ein Sammelbegriff. Siehe den Artikel Geisteswissenschaft (hier klicken) --Taratonga 12:33, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Märchen gesucht

--217.91.64.249 12:52, 27. Okt. 2009 (CET) in welchem deutschen märchen kommt der spruch die guten ins töpfchen die schlechten ins kröpfchen[Beantworten]

Aschenputtel. --WAH 12:55, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

autosysteme

welche rechtlichen test oder linien müssen autosysteme unterzogen werden oder bestehen , damit sie in serie gehen dürfen????--77.23.200.3 12:55, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Könntest Du etwas näher beschreiben, was Du unter einem "autosystem" verstehst? --WAH 13:49, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Fragesteller meint vermutlich ein Kraftfahrzeug mit seinen Bauteilen. --Taratonga 14:00, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Na dann: siehe Betriebserlaubnis und Kraftfahrt-Bundesamt. --WAH 16:43, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Arbeitslosengeld 2

--91.97.2.37 12:57, 27. Okt. 2009 (CET) wie lange erhält man das normale Arbeitslosen geld 2 ?[Beantworten]

ALG II. --Ennimate 12:59, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wayne rooney

--84.155.78.68 13:17, 27. Okt. 2009 (CET) auf welche schule ging wayne rooney?[Beantworten]

Gemäß en:Wayne Ronney: "all three attended De La Salle School." (nicht signierter Beitrag von Arcimboldo (Diskussion | Beiträge) 13:20, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Was genau bedeutet hca b27 positiv?

--91.97.28.107 13:51, 27. Okt. 2009 (CET) Was genau ist hca b27 positiv?[Beantworten]

Vielleicht ein Lesefehler? HCA oder HLA? Geht es um Rheuma? Bitte mehr Hintergrund-Info. Grey Geezer nil nisi bene 14:10, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Falls es HLA ist, siehe HLA-B27 oder extern auch hier. Viele Grüße, —mnh·· 14:14, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

welche Zahlen zwischen 600000 und 700000 haben gleiche Ziffern

--79.211.86.124 13:54, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehr viele! Z.B. 600001, 600010, 600100, 601000 und 610000 ... wenn du keine weiteren Beschränkungen setzt. Grey Geezer nil nisi bene 13:59, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
69761 84881. -- Arcimboldo 14:07, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Das SIND sehr viele! Nicht so viele wie Wikipedia-Artikel - aber trotzdem sehr viele. Fragen Lehrer so etwas ... um Karl-Heinz zu beschäftigen ? Grey Geezer nil nisi bene 14:14, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
(10 * 9 * 8 * 7 * 6*) / 5! ... So? Grey Geezer nil nisi bene 14:32, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
100001 - (9*8*7*6*5) ist mein Rechenweg (nach Korrektur), hoffentlich nicht noch ein Denkfehler. Jetzt haben wir der IP die Hausaufgaben vermutlich gelöst?-- Arcimboldo 14:37, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Nur eine: 666666, alle anderen setzen sich aus unterschiedlichen Ziffern zusammen. --Wiprecht 15:23, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Darauf wären wir natürlich nie gekommen. Aber zumindest in der Fragestellung steht nichts davon, dass *sämtliche* Ziffern gleich sein müssen, also entscheiden wir uns lieber für die spannendere Version. -- Arcimboldo 15:29, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
EINSPRUCH.
(a) "Gleiche Ziffern" ist nicht "die selbe(n) Ziffer".
(b) "Welche Zahlen" ist nicht "Wievele Zahlen".
(c) Wiprecht sperren! Sympatisiert mit WP-Fremden! Grey Geezer nil nisi bene 15:35, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
WIDERSPRUCH.
zu (a) Daraus folgt dann: 1=2=3=4 .... etc., denn "Gleiche" gleich "istgleich (=)"?
zu (b) "Welche Zahlen" bedeutet eigentlich "Welche Zahl", der Fragesteller kam beim eintippen nur versehentlich auf die Taste mit der Ligatur "en" wodurch der Plural entstand ;-)
zu (c) Solch fremdenfeindliche Sprüche wollen wir hier nicht hören!
Nachtrag: Was könnte das Wort "zwischen" wohl bedeuten, >600000 und <700000? Dann enthielte ein Rechenweg der mit "100001 minus ..." beginnt sehrwohl einen Denkfehler. --Wiprecht 15:54, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
ABSPRUCH.
Die Zahlen 600001, 600010, 600100, 601000 und 610000 liegen zwischen 600000 und 700000 und haben gleiche Ziffern. versehentlich auf die Taste mit der Ligatur "en". Hah! WP-Suchfrageren machen doch nicht solche idiotisch Fehleren...!
FRAGESTELLER, bitte nochmal melden! Grey Geezer nil nisi bene 16:51, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum gibt es verschiedene Blätterformen?

--85.3.44.10 14:03, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Blatt (Pflanze)#Evolution. --Kobako 14:09, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Oder Blatt (Pflanze)#Abwandlungen der Blätter. --Wrongfilter ... 14:40, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Welcher Meridian liegt dem Nullmeridian auf der anderen Erdseite gegenüber?

--217.247.242.240 14:19, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe Nullmeridian#Einführung (hier klicken) --Taratonga 14:22, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Schmieroelbezeichnung

Was bedeutet die Bezeichnung 15W-40 SHPD? (nicht signierter Beitrag von 85.3.183.233 (Diskussion | Beiträge) 14:20, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Für das 15W-40 siehe hier, das SHPD kenne ich nicht. Den Suchergebnissen zufolge scheint es sich um ein Dieselmotorenöl zu handeln. --Ian DuryHit me 14:35, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

wo drauf sasen könige

--80.131.195.246 14:21, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

königlich
Naja, im Vergleich zB 14. JH. zum deutschen sozialen Wohungsbau von heute: eher ärmlich. Die hatten weder fließend warm Wasser noch Wasserklo. Heizung gab es auch nicht. Und ständig standen irgendwelche Heinis vor der Tür und wollten die Hütte (auch Burg oder Schloss genannt) auch noch für sich beanspruchen. --Ian DuryHit me 14:39, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Wieder ein Scherzbold, Ian. Die Frage ist genau 121 Jahre alt "Worauf sassen Könige". Na worauf schon? Auf dem Gleichen Körperteil wie der Rest der Welt... Wer holt Kaffee - und diese kleine rosa Pillen, mit denen man 48 Stunden durchmachen kann? Grey Geezer nil nisi bene 14:44, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Frage lautete ursprünglich: wie wohnten Könige. Nun ist sie geändert. Die erste Antwort scheint von der selben IP zu sein. was soll das? --Ian DuryHit me 14:45, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ok, verstehe. Noch zu dämlich, eine Scherzfrage richtig zu stellen... von der Rechtschreibung will ich ja nicht reden... --Ian DuryHit me 14:48, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Thron? --Wiprecht 15:27, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

neugier

--88.78.31.109 14:53, 27. Okt. 2009 (CET) was heist das adjektiv reudig[Beantworten]

Von Räude. -- Martin Vogel 15:10, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Metronom --84.60.220.97 15:01, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

und wo sind da Satz und Frage? --Taxman¿Disk? 15:06, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Einwahlsoftware für USB-Stick

--195.37.205.30 15:37, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie kann der Mensch den Igel schützen

--84.179.248.118 15:40, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht drauftreten. --Ennimate 15:59, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
www.nabu.de: Unterschlupf für Winterschläfer --Mikano 16:10, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bedeutung Stein des Weisen

was bedeutet die redewendung der ,,stein des weisen,, (nicht signierter Beitrag von 87.175.235.130 (Diskussion | Beiträge) 15:41, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Siehe Stein der Weisen --Wrongfilter ... 15:43, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

wie stehe ich richtig

--78.42.28.169 15:45, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit den Füssen auf dem Boden? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 15:47, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ganz wichtig: mit beiden Beinen. --Taratonga 15:55, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Aufrecht. --Ennimate 16:00, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Aber jetzt ernsthaft. Hier und [3], [4] einige Lesetipps. --Taratonga 16:05, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

möbel

was ist Buffalo-Split-Leder?--93.130.212.102 16:02, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Spaltleder. --Mikano 16:07, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich suche Beine für Porzellanpuppen

--62.224.40.53 16:25, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei Google, Yahoo oder einer anderen Suchmaschine nach Puppendoktor suchen. --Mikano 16:37, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

bett

Wer kann mir bitte sagen was man(n) gegen das lästige quitschen von einem holzbett tun kann ohne ein neues zu kaufen??? (nicht signierter Beitrag von 77.4.85.46 (Diskussion | Beiträge) 16:31, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Das interessiert mich auch, bin schon gespannt auf Antworten. Hans Urian | 16:38, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Du löst die Schrauben ein wenig, reibst die Kontaktstellen mit einem Stück Seife ein und ziehst die Schrauben wieder gut fest! Dann kann's losgehen ohne Gequietsche ... und lass Hans zuhören, er ist gespannt! Grey Geezer nil nisi bene 16:54, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, ich höre! :-) Sowas Ähnliches (Seife oder Kerzenwachs) hatte ich mir zwar schon gedacht, wollte es aber nicht auf gut Glück ausprobieren. Weißt du, wie lange die Behandlung wirkt, bis man neu einseifen muss? Hans Urian | 17:12, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Kommt sehr darauf an, was quietscht. Wenn das Bett starr genug ist, quietscht nix. Quietschen entsteht durch Reibung, weil irgendwas ausgeleiert ist. Bei Schraubverbindungen s.o.; besser ist es freilich, man macht die Verbindung wieder fest (je nachdem durch Nachziehen, Reparatur des Gewindes, Ersatz). Geleimte Verbindungen (selten geworden) durch fachmännisches Neuverleimen oder per Pfusch durch Anbringen einer Versteifung. Gesteckte Verbindungen: Kommt darauf an; oft kann man mit Sperrholzplättchen oder Umleimer etwas basteln. Im einfachsten Fall scheuert nur der Lattenrost irgendwo an: evt. mit Filz o.ä. mittig fixieren. Grüße 85.180.203.137 17:14, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Albert Hitfield

--95.88.105.74 16:45, 27. Okt. 2009 (CET)Wer ist Albert Hitfield? Angeblich ist er der Autor von "Die drei Fragezeichen" doch als ich nach "Die drei Fragezeichen" suchte, fand ich herraus, dass der Autor Robert Arthur heißt, und dass er den Namen "Albert Hitcock" genommen hatte, um aufmerksamkeit auf die Bücher zu lenken. Aber in allen Büchern, die ich von den drei Fragezeichen habe, steht der Name Albert Hitfield und nich Robert Arthur. Ich bin jetzt sehr verwirrt, wer der echte Autor ist.[Beantworten]

Vielleicht hilft dieser Kommentar weiter. Ralf G. 16:54, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Computer Laufwerk bereinigen

--88.64.80.57 16:52, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei XP: Programme/Zubehör/Systemprogramme/Datenträgerbereinigung. -- Density 18:11, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich würde gern mal eine Hauptseite zu einem vergangenen Datum lesen

Wie kann ich eine "verflossene" Hauptseite (z.B. die von gestern, der letzten Woche, oder aus 2004, etc.) wieder anzeigen?

Gibt es evtl. bei 'Versionen/Autoren', oder mit den old-IDs (... &oldid=###### ) eine Möglichkeit?

Vermutlich habe ich das wiki-Hilfesystem nocht nicht ausgereizt. Finde ich irgendwo einen Hinweis?

Danke!

--213.61.192.243 17:05, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist, daß die Hauptseite Vorlagen-basiert ist. Das heißt, man müßte die Hautpseite von dann und dann mit den Vorlagen von dann und dann anschauen. Ich wüßte nicht, wie das geht… Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 17:07, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ginge im Prinzip nur, wenn jemand täglich ein Bild der Hauptseite machen (Drucktaste) und damit ein Archiv anlegen würde. Da aber offenkundig noch keiner auf die Idee gekommen ist (oder etwa doch?), bleibt der wunsch wohl unerfüllt. --Ennimate 17:10, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Du kannst dir aber einzelne Teile anschauen, zum Beispiel Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/Archiv/2009/10 oder Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/Oktober... --Eike 17:09, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich kann vom hier aus nicht drauf zugreifen, aber wie sieht es denn damit aus? => http://web.archive.org/web/*/http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite --Eike 17:33, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Dort sind aber nur vier vergangene Hauptseiten gelistet. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:35, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Mit diesem Link oder diesem geht es noch ein bisschen weiter zurück. Ein paar Screenshots aus vergangenen Zeiten findest du unter Wikipedia:Meilensteine/Bildschirmfotos. Und dann gibt es noch eine alte Version der englischsprachigen Wikipedia aus dem Dezember 2001. --91.5.216.18 18:03, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Wann singen Schotten das Lied ,,A beautiful country"

--90.186.35.202 17:07, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

was sind kondesstreifen von flugzeugen?

--94.222.4.222 17:16, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Erstaunlicherweise gibt es einen Artikel Kondensstreifen hier klicken --Taratonga 17:18, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum heißt der Kartoffel Gschwellti

Warum heißt er Gschwellti (nicht signierter Beitrag von 79.246.70.121 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

1. die Kartoffel, 2. wohl wegen der typisch für Pellkartoffeln platzenden Schale. --Ennimate 17:31, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieser Blogbeitrag führt auf die richtige Spur: "im oberdeutschen ist schwellen sehr gewöhnlich in der bedeutung 'etwas im wasser sieden, bis es weich wird, in siedendem wasser kochen,' bes. erdäpfel (kartoffeln)" (Grimmsches Wörterbuch, Artikel "schwellen" Abs. 6) Ralf G. 18:13, 27. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Stundenwinkeluhr

Wie funktioniert die Navigation mit der " Stundenwinkeluhr " von Longines ( Lindbergh ).Prospekte - oder auch aufwändige Hochglanzbücher - geben leider Keine Antwort. Karl Baecker (nicht signierter Beitrag von 84.176.43.163 (Diskussion | Beiträge) 17:43, 27. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Ostern

--79.208.149.254 18:12, 27. Okt. 2009 (CET) Was ist das Zeichen für Ostern?[Beantworten]