KÖNNTEST DU JETZT BITTE DIE BILDER AUS DEM ARTIKEL DRAUSSEN LASSSEN, BIS DIE RECHTLICHEN FRAGEN ABGESKLÄRT SIND????
Meine Güte, das kann doch nicht so schwer sein, die paar Tage abzuwarten, bis die notwendigen Nachweise geführt sind! Was soll denn bloss diese Aktion? Und wieso versucchst Du es mit gleich 3 Accounts zu erzwingen? Das ist erst recht nicht vertrauenserweckend!
Mit einigem Kopfschütteln, Unscheinbar 14:44, 23. Jun 2005 (CEST)
- Es scheint doch so schwer zu sein.
- Die Rechte liegen bei meiner Person.Wie soll ich das noch nachweisen.
- Wie soll ich das schreiben.Was soll ich schreiben.
- Versuche es doch mal mit einem Nachweis darüber, wie Du an die Bildrechte gekommen sein willst. Bisher ist nämlich nur eine Anzahl sehr schlechter Scans von offensichtlichen Filmfotos zu erkennen, bei denen zumindest angezweifelt werden muss, dass der Autor sie für die Wiedergabe in der Wikipedia vorgesehen hatt. Bist Du mit dem Urheberrecht vertraut? --Unscheinbar 14:50, 23. Jun 2005 (CEST)
Ja bin sehr gut mit dem Urheberrecht vertraut.Unsere Firma Handelt mit Filmrechten.Der Nachlass einger Schauspieler liegt auch bei uns.
CORONA FILM Gotha
Das ist natürlich etwas anderes - dann wäre es gut, wenn bei der Bildbeschreibung deutlich genannt wird - Bild stammt von der CORONA Film GmbH und wird unter der GFDL veröffentlicht - die Vorlage dafür ist
Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
Diese Datei wurde unter den Bedingungen der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Unported“-Lizenz (abgekürzt „cc-by-sa“) in der Version 3.0 veröffentlicht. Lizenzvertrag: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode |
Diese ursprünglich nur unter der GNU Free Documentation License (GFDL, Version 1.3) lizenzierte Datei ist in Folge der Lizenzumstellung der Wikipedia auch unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nutzbar.
Dieser Umstand muss beim Übertragen dieser Datei auf Wikimedia Commons dokumentiert bleiben. The information that this file is available under CC-by-sa due to relicensing must remain documented after migration to Wikimedia Commons. |
Freundliche Grüße, --Aristeides 14:55, 23. Jun 2005 (CEST)
- Das ist nicht völlig richtig. In diesem Zusammenhang macht es Sinn, den Artikel Wikipedia:Bildrechte genau zu studieren, auf den ich hiermit verweise. Und bis das Thema nicht geklärt ist: keine weiteren Bildeinstellungen in Artikel! Das ist superwichtig! --Unscheinbar 15:01, 23. Jun 2005 (CEST)
Hallo Corona, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, wichtig sind vollständige Hierkunftsinformationen beim Bild, die allerwichtigste ist der name des Schöpfers, und dann, sofern der Schutz nicht nachweislich "per Zeitablauf" erloschen ist, ein halbwegs plausibler NAchweis, dass der Schöpfer das Bild wirklich zur beliebigen Verwendung freigegeben hat. -- RainerBi ✉ 15:21, 23. Jun 2005 (CEST)
Gut haben wir volles verständniss dafür,wird jetzt nachgetragen.
Corona Film Pr.