Asala

militärisch-politische Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2005 um 15:08 Uhr durch Martin-vogel (Diskussion | Beiträge) (+ tr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Asala ist das Kürzel einer armenischen Terrorgruppe und steht für "Armenian Secret Army for the Liberation of Armenia". Die armenischen Terroristen verübten 110 Terroranschläge, dabei wurden 81 Menschen verletzt und 46 getötet. Bei den Anschlägen handelte es sich in 70 Fällen um Bombenattentate, eine bewaffnete Botschaftsbesetzung mit Geiselnahme und 39 Anschläge mit Schusswaffen. Die Anschläge richteten sich hauptsächlich gegen türkische Diplomaten bzw. Angestellte der türkischen Vertretungen im Ausland. Mit dem Aufkommen der Terrorgruppe PKK als Druckmittel gegenüber dem türkischen Staat und nach dem Anschlag am französischen Flughafen Paris Orly, verschwand die ASALA fast komplett von der Bildfläche.

  • Gründungsdatum: 20. Januar 1975
  • Gründungsort: Beirut, Libanon
  • Einsatzgebiet: Weltweit
  • Ziele: Die Befreiung Armeniens, wobei hier der türkische Teil Armeniens gemeint ist.
  • Anführer:
    • Monte Melkonian (gefasst in Paris 1985)
    • Bedros Havanassian alias Mihran Mihranian alias Hagop Hagopian (getötet in Athen 1988)