Gábor von Vaszary (* 7. Juni 1897 in Budapest, Ungarn; † 22. Mai 1985 in Lugano, Schweiz) war ein ungarischer Schriftsteller und Drehbuchautor.
Leben
Im Jahr 1924 fuhr Vaszary zu einem Studienaufenthalt nach Paris, von welchem er erst 1932 nach Ungarn zurückkehrte. 1947 emigrierte er in die Schweiz und arbeitete später für Radio Free Europe.
Sein Erstlingswerk „Monpti“ erschien 1934. Inspiriert von Eindrücken des Autors während seines Paris-Aufenthalts, stellt es mit bitterem Humor die Liebesgeschichte des Ich-Erzählers mit einer Pariser Stenotypistin dar.
1957 drehte Helmut Käutner den Film Monpti mit Horst Buchholz und Romy Schneider als romantischem Paar.
Werke
- Mesekönyv (1928)
- Monpti (1934; dt. Monpti, 1936))
- Ő (1935)
- Csak te! (1936)
- Vigyázz, ha jön a nő (1936)
- Ketten Párizs ellen (1938, dt. Zwei gegen Paris, Leipzig 1937)
- Kislány a láthatáron (1939)
- A szőkékkel mindig baj van (1939)
- Hárman egymás ellen (1939)
- Az ördög nem alszik (1940)
- Tavaszi eső (1941)
- Káin (1942)
- Alszik az Isten (1943)
- Volt egyszer (1943)
- Bubus (1944)
- Die Sterne erbleichen (1957)
- Kuki (1963)
- Frühlinqsregen (1965)
- Man nante sie Celine (1975)
Weblinks
Vorlage:PND Vorlage:Filmportal.de Name
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vaszary, Gábor von |
ALTERNATIVNAMEN | Vaszary, Gábor |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Schriftsteller und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 7. Juni 1897 |
GEBURTSORT | Budapest, Ungarn |
STERBEDATUM | 22. Mai 1985 |
STERBEORT | Lugano, Schweiz |