Dein Kommentar
hier weist auf den Namen Gohlke hin. Hast du dazu irgendeine Quelle, im Artikel selbst scheint das nicht auf. Desgleichen steht im Artikel, dass Fischer und Maslow über Kuba in die USA eingereist und in New York angekommen sind, Maslow aber dann im Mai in Kuba verstarb. Hat Maslow nun amerikanischen Boden betreten, oder ist nur Fischer nach New York gereist. Es ist davon auszugehen, dass beide in Kuba das Visum bekamen. Und wenn beide dann in New York waren, wieso (und ob überhaupt) ist dann Maslow nach Kuba zurückgekehrt? Das ganze scheint mir nicht ganz schlüssig zu sein. --Hubertl 10:29, 3. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin arg darüber befremdet, dass ich auf der Disk.seite des Artikels zum umstrittenen Thema keinen Beitrag von Dir finde. --tsor 15:22, 7. Aug. 2009 (CEST)
Rote Schülerfront
Hallo Nuuk. Es gibt seit kurzem den Artikel Rote Schülerfront. Ein Löschantrag wurde gestellt. Wie siehst du das? Deine Meinun interessiert mich. Ich würde mich freuen, wenn du dich beteiligen würdest. Gruß--Gonzo Greyskull 23:11, 9. Aug. 2009 (CEST)
Guten Morgen Nuuk, ich habe auf die Dame einen LA gestellt, da sie bereits einmal gelöscht wurde und sich seit Oktober 2007 an der Relevanz nicht wirklich etwas verändert hat. Dies zur Info. --Schraubenbürschchen reden? 07:04, 25. Aug. 2009 (CEST)
Du und Ich
It was a Rorschach moment in the conflict between Israel and its critics. The revelations were, depending on who is talking, either incontrovertible proof of bias or an irrelevant smear. Ganz genau. Grüße, --Edelseider 11:31, 15. Sep. 2009 (CEST)
Lieber Nuuk, so (deine letzte änderung) ist es leider – adel hin oder her – sachlich unrichtig: es gibt nach wie vor verschiedene zweige der familie Schönburg, wie bei bürgerlichen familien ja auch. und die unterscheiden sich auch nach bürgerlichem, "demokratischem" recht an ihrer titulatur, welche beim fürstlichen zweig (Schönburg-Waldenburg) "prinz" bzw. "fürst", beim gräflichen (Schönburg-Glauchau) dagegen "graf" ist (seit 1919 eben als bestandteil des bürgerlichen namens, natürlich nicht mehr als herrschaftsprädikat). die chefstellung darüberhinaus ist ebenso relevant wie etwa bei Reinhard Mohn † der umstand, dass er zivilrechtlich oberhaupt seiner familie & damit erb- & vermögensrechtlich etc. privilegiert war. mit theoriefindung hat das ganze also nichts zu tun. dein zusatz "einst standesherrlich" dagegen ist richtig & gut, da es ein standesherrentum im engeren, d.h. juristisch verbindlichen sinne seit 1866 bzw. spätestens 1919 nicht mehr gibt. I hope we'll agree now, --Ammonius 11:47, 11. Okt. 2009 (CEST)
Sag mal, was soll das denn? Wenn ich schreibe, daß die Seite online ist, was meine ich wohl damit? Ich weiß nicht, warum es bei dir nicht geht. Vielleicht ein Cache-Problem. Steig mal über Google ein. Hybscher 15:04, 26. Okt. 2009 (CET)
- Daß die Seite online ist weiß ich. Mittels Eingabe der URL lässt sie sich aufrufen, durch Anklicken des Links aber nicht. --Nuuk 15:08, 26. Okt. 2009 (CET)
Bei mir schon. Hybscher 15:09, 26. Okt. 2009 (CET)
- Komisch. --Nuuk 15:10, 26. Okt. 2009 (CET)
Hast du folgendes ausprobiert: Browsercache leeren, obigen Goggle-Link anklicken, von dort zu rafinfo.de weiterklicken - und dann zur Kontrolle vom Artikel Rote Armee Fraktion aus noch mal auf rafinfo.de klicken. Wenn es dann immer noch nicht geht, weiß ich auch nicht weiter. Hybscher 15:26, 26. Okt. 2009 (CET)