Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Anima

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2009 um 01:52 Uhr durch Anima (Diskussion | Beiträge) (Wozu?: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Anima in Abschnitt Wozu?
Das Meinungsbild hat am 24. Oktober 2009 um 06:46 Uhr begonnen und endet am 7. November 2009 um 06:46 Uhr.

Wozu?

Hallo Anima! Da die Frage auch schon in der Abstimmung steht, möchte ich sie hier wiederholen: Wofür bzw. wo würdest du die Adminrechte einsetzen? Was hat dich dazu bewogen, jetzt zu kandidieren? -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:09, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gibt es hier nochmal eine Antwort? jodo 23:17, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jodo, ich möchte mich mit Vandalismusmeldungen, Löschanträgen, Kandidaturen für Lesenswerte und Exzellente Artikel, Redirects, Artikelumbenennungen und Überarbeitungen beschaftigen. --Anima 00:52, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

zu Bwags Kommentar

Wer so einen Artikel exzellent schreibt, kann von mir aus 10.000 Edits im Artikel haben das gleiche gilt fuer Pierre Bourdieu. Nicht jeder schreibt seine Artikel in Word vor und da wir das alle hier freiwillig tun, kann auch mal ein Ausbau eines Artikels ein zwei Jahre dauern. Wir brauchen endlich Admins die gezeigt haben, dass sie wissenschaftlich Arbeiten koennen. --Meisterkoch 14:28, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Absolute Zustimmung und jeder kann noch dazu lernen wenn er will. Das sie nicht in der Löschhölle reingeht ist kein Nachteil, schön isset da nämlich nicht immer was da abgeht. Ich drücke ihr auf jeden Fall die Daumen und sage toi, toi, toi (2 Wochen Wahnsinn und durch). --Pittimann besuch mich 14:33, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Allerdings brauchen wir auch Kandidaten, die sich in der Wikipedia und damit auch auf Meta zurechtfinden.
Ferner sollte ein Admin auch selber argumentieren können, sonst ist er dermaßen angreifbar, daß er letzten Endes jede potentiell strittige Handlung vermeiden müßte. --Elop 15:19, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Und von den Admins haben wir bereits mehr als genug... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:36, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Meisterkoch, ich wollte damit nicht ihre große Editanzahl bei einem einzigen Artikel kritisieren, sondern darlegen, dass sie im Wikipedia-Bereich wenig Erfahrung hat und im Artikel-Bereich ihre Mitarbeit zu über 10% sich auf einen einzigen Artikel beschränkt. –– Bwag @ 20:02, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Und zu deinem: „Wir brauchen endlich Admins die gezeigt haben, dass sie wissenschaftlich Arbeiten koennen“ Diese sollten lieber bei der Artikelarbeit bleiben. Zum Sperren und Entsperren von Artikeln, SLA-ausführen, Vandalensperren usw. brauchen wir - zumindest ist das meine Meinung - keine wissenschaftlich ausgebildete Admins. –– Bwag @ 20:08, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
das ist eine prinzipielle frage, die ich deutlich anders einschätze. oft ist es ein sehr großer vorteil, wenn ein administrator bei komplexen themen in der lage ist, aufgrund fachwissenschaftlicher methoden- und literaturkenntnis sich schnell einen überblick über einen strittigen sachverhalt zu verschaffen und zwischen den parteien zu vermitteln. die erfahrung zeigt auch, dass viele themenbereiche dieser art, insb. gesellschafts-, kultur- und geisteswissenschaftliche themen, von vielen administratoren, die einen anderen fachhintergrund haben, mit guten gründen weniger intensiv betreut werden. die sehr wenigen administratoren, die in diesen bereichen aktiv sind, leisten zwar nach meinem eindruck enorme arbeit, scheinen mir aber aufgrund ihrer geringen zahl vielfach überlastet, weshalb nachschub alles andere als schaden würde. für die abarbeitung sachlich unstrittiger fälle aufgrund evidenter formalia braucht es dagegen jemand wie anima vermutlich in der tat nicht so dringend, das ist richtig. Ca$e 11:33, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
„Zum Vermitteln zwischen den Parteien“ bedarf es keinen Adminstatus. –– Bwag @ 11:51, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Doch, dass ist der indirekte Teil des Jobs (Deeskalation), denn eine schnelle unueberlegte extrem benachteiligende Sperre oder Loeschung, zieht evtl. einen Riesenrattenschwanz (WP:AP, WP:SP, WP:LP, Verlagerung des Problems auf andere Artikel, Stalking, Resignation einer oder mehrere Benutzer) mit sich und bei solchen Entscheidungen brauchts Koepfchen und Fachkenntnis. --Meisterkoch 11:57, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
„Sperrungen und Löschungen“ sind kein „Vermitteln zwischen den Parteien“ (sondern Punktsetzungen). –– Bwag @ 12:10, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
... die aber oft unnötig sind, wenn eine umsichtige vermittlung - ggf. auch bis hin zu verwarnungen durch einen administrator - vorausgeht. (und falls sie doch nötig oder für umgekehrt für unnötig beschieden werden, sind höflichkeit und sachkundigkeit bei der kundgabe und bei der vorausliegenden fallbeurteilung und der oftmals nötigen nachlaufenden personen- und fallbetreuung auch nicht von schaden; siehe dazu und ferner meisterkochs ergänzende punkte.) Ca$e 14:19, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

"Blockwarte"?

Hallo. In der BS Widescreen 10/2009 hatte eine DiskSocke einen neuen Abschnitt eröffnet, wonach eine Minderheit unter den Admins zynisch gegen mißliebige Benutzer agiert. Anschließend führst Du aus (scrollen wegen Formatfehler): "Hallo Interessierte, dafür möchte ich mal ein Beispiel bringen. Achates sperrte Eisbaer44 für drei Tage, weil er sich im Februar 2009 auf der Diskussionsseite des Artikels [Holocaust] unhöflich geäußert hatte." - Lassen wir mal beiseite, dass man keine alte Diskussion am Stück in aktuelle Diskussionen einfügt. Lassen wir mal beiseite, dass Dein "Beispiel" mit der BS Widescreen genau nichts zu tun hatte. Lassen wir mal beiseite, dass Achates nicht gesperrt hat. Lassen wir mal beiseite, dass Du Achates unterstellst, als Beteiligter administriert zu haben. Lassen wir mal beiseite, dass Eisbaer44 nicht 3 Tage gesperrt wurde. Lassen wir mal beiseite, dass Du eine Fassung zitierst, in der Eisbaer44s Verstoß entfernt worden war. - Und nun meine Frage: Würdest Du es als Admin auch bloß "unhöflich" finden, wenn jemand die Benutzer Achates, Tafkas, Cymothoa, Wikiroe, Nerdi, Liberaler Freimaurer und Jossi als "Hofhunde" und "Meinungs-Blockwarte" beschimpft? Würdest Du davon absehen, die beschimpften Benutzer zu unterstützen? Ist die von Mnh verhängte eintägige Sperre ein "Beispiel" für eine Minderheit zynischer Admins? Würdest Du als Admin die Sperre aufheben? Bist Du generell der Ansicht, dass Nazivergleiche nicht mehr unterbunden werden sollen? --Logo 10:10, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Logo, das ist doch jetzt schon so, dass Nazivergleiche nicht geahndet werden.--Meisterkoch 10:47, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ob dies zurecht geschah oder nicht möchte ich an dieser Stelle nicht beurteilen, aber soweit ersichtlich ist in dem von Dir verlinkten Fall der Benutzer um 13:55, 20. Sep. 2009 für 6 Stunden gesperrt worden?! Gruß --Rosenkohl 13:14, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
stimmt, nur war das halt erst 1 Tag spaeter, nachdem die erste Meldung abgelehnt wurde. Von daher, mea culpa.--Meisterkoch 19:57, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Einigen wir uns so: Die Sperre endete fast genau einen Tag nachdem die umstrittene Äußerung gefallen war? (also gebe ich Dir Cum grano salis recht ;-) --Rosenkohl 20:21, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

(Nach Berabeitungskonflikt) Hallo Logograph, ich habe den Einduck Du läßt aber auch beiseite

  • daß Du Anima schoneinmal wegen des Edits angesprochen und ihr damals zusammen unmittelbar eine Lösung bezgl. des Formates des Diskussionsbeitrages gefunden habt, Du jetzt also längst Erledigtest ein zweites Mal aufwärmst,
  • daß andere durchaus fanden, daß das Beispiel gut paßt (nicht zuletzt Widescreen selbst),
  • daß die unmittelbar darauf eingestellte, korrigierte Version auf kurze 0.75 kb reduziert wurde (worauf im Rahmen dieser Kandidatur auch bereits hingewiesen worden ist, und was Du als ein damals unmittelbar Beteiligter auch weißt),
  • daß diese neue Version nicht mehr von einer 3-tägigen Sperre durch Achates spricht,
  • daß Benutzer:Mnh die Sperre vom Februar 2009 erst nach Ansprache durch einen weiteren Benutzer von 3 auf 1 Tage reduziert hat,
  • daß die vorhergehenden Ansprachen auf der Benutzer Diskussion von Eisbaer44 ihm unterstellten, er hätte andere Benutzer in eine rechte Ecke gestellt, was eine von schlechten Absichten augehende, eskalierende Interpretation seiner Aussagen war ("Es ist klar, dass es Leute gibt, denen dieses Zitat aus durchsichtigen Gründen mißfällt" kann sich genauso auf SPD-Anhänger beziehen, denen ein Zitat der CDU-Kanzlerin mißfällt)
  • daß das Mittel der Seite WP:3M im Fall der Diskussion:Holocaust offenbar nicht im Sinne einer einvernehmlichen Konfliktlösung eingesetzt wurde, sondern um eine große Gruppe von Unterstützern der eigenen Meinung zusammenzutrommeln.

Gruß --Rosenkohl 10:57, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Müssen solche Beleidigungen der Gemeinschaft sein?

Nachdem mein Kommentar auf der Abstimmseite entfernt wurde [1], wiederhole ich die Frage hier nochmals: Müssen solche [2] Beileidigungen sein? --Universalsöckchen 11:03, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ja. Ich bin nicht beleidigt,w enn ich als Fetischist bezeichnet werde.--Mautpreller 11:25, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ähm, wo iſt die beleidigung? Iſt doch luſtig! :) – 紫藤 22:53, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wahlkampf

Müssen solche Beiträge sein? jodo 23:18, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Klassisches Eigentor, wenn man den Stress einer Ak unterschätzt und eventuell glaubt, dass einem die Felle davon schwimmen. Schade! (nicht signierter Beitrag von 91.89.143.196 (Diskussion | Beiträge) 23:21, 25. Okt. 2009 (CET)) Beantworten

Keine Antworten? Und ein paar Anmerkungen.

Sehe ich das richtig, dass Anima auf dieser ganzen Diskussionsseite noch kein einziges Mal auf Fragen und Hinweise geantwortet hat? Das ist ebenso seltsam wie die Wahlwerbungsaktion (wer nur ein bisschen Erfahrung mit Wikipedia hat, weiß, dass man den Kackbalken nicht für nichts und wieder nichts in Betrieb nehmen sollte) und die Miniedits der letzten paar Minuten, die z. T. schwer nach Editcountitis aussehen. Sowas ist doch ganz einfach Blödsinn. --Xocolatl 00:18, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Sieht ganz so aus. Hm, war mir bei meinem Contra erst nicht so sicher, aber jetzt verstärkt sich der Eindruck, dass sie kaum Erfahrung im Meta-Bereich hat. Diese Erfahrung sollte man in meinen Augen aber haben, um als Admin zu kandidieren. -- XenonX3 - (:±) 00:25, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Gibt es nicht schon genug Admins...--Nephiliskos 00:26, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten