WWE

US-amerikanisches Wrestling- und Medienunternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2005 um 13:41 Uhr durch 84.191.124.61 (Diskussion) (Großveranstaltungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

World Wrestling Entertainment (WWE) ist eine Wrestlingliga aus den USA. Bis zum Frühling 2002 hieß WWE noch World Wrestling Federation, musste das Kürzel WWF allerdings nach einem Rechtsstreit dem World Wildlife Fund übergeben. Daraufhin wurde der Name der Liga geändert. Der Besitzer von WWE ist zur Zeit Vincent K. McMahon. Die bekanntesten Wrestler, die bei WWE tätig waren, sind Hulk Hogan, Bret Hart, Lex Luger, The Rock, Steve Austin, Shawn Michaels sowie The Undertaker, Kurt Angle und Ric Flair.

Sie wurde 1963, nachdem es Streitigkeiten mit der NWA (National Wrestling Alliance) gab, als World Wide Wrestling Federation (WWWF) von Vincent J. McMahon (gest. 1984) gegründet und ist heute die erfolgreichste Wrestlingorganisation weltweit.

Großveranstaltungen

Für das Jahr 2005 hat WWE folgende Großveranstaltungen vorgesehen:

  • New Years Revolution (RAW)
  • Royal Rumble (RAW & SmackDown!)
  • No Way Out (SmackDown!)
  • Wrestlemania (RAW & SmackDown!)
  • Backlash (RAW)
  • Judgment Day (SmackDown!)
  • ECW One Night Stand (ECW-Sonderveranstaltung)
  • Vengeance (RAW)
  • The Great American Bash (SmackDown!)
  • SummerSlam (RAW & SmackDown!)
  • Unforgiven (RAW)
  • No Mercy (SmackDown!)
  • Taboo Tuesday (RAW)
  • Survivor Series (RAW & SmackDown!)
  • Armageddon (SmackDown!)

Diese Wrestling-Großveranstaltungen werden als Pay-Per-View (PPV) international im Fernsehen übertragen. PPVs machen bei WWE 1/4 des Gesamtumsatzes aus.

Des Weiteren produziert WWE jede Woche sieben Show-Formate fürs Fernsehen:

RAW:

  • Zweistündige Hauptsendung des RAW-Rosters.
  • Live-Ausstrahlung in den USA jeden Montag Abend auf SpikeTV (ab Oktober jedoch wieder auf USA Network).
  • Premiere Sport Portal zeigt eine gekürzte Zusammenfassung jeden Dienstag (acht Tage Verzögerung).

Heat:

  • Einstündige Nebensendung des RAW-Rosters.
  • Ausstrahlung in den USA jeden Sonntag Abend auf SpikeTV (Aufzeichnung montags).
  • Premiere Sport Portal zeigt Heat jeden Donnerstag (vier Tage Verzögerung).

Bottom Line:

  • Einstündige Zusammenfassung der RAW-Show.
  • Ausstrahlung in den USA samstags bzw. sonntags.
  • Premiere Sport Portal zeigt Bottom Line jeden Mittwoch (vier Tage Verzögerung).

SmackDown!

  • Zweistündige Hauptsendung des SmackDown!-Rosters.
  • Austrahlung in den USA jeden Donnerstag Abend (wird ab Herbst jeden Freitag Abend ausgestrahlt) auf UPN (Aufzeichnung dienstags).
  • Tele 5 zeigt eine gekürzte Zusammenfassung jeden Freitag (acht Tage Verzögerung).

Velocity

  • Einstündige Nebensendung des SmackDown!-Rosters.
  • Ausstrahlung in den USA jeden Samstag Abend auf SpikeTV (Aufzeichnung dienstags).
  • Premiere Sport Portal zeigt Velocity nachts von Samstag auf Sonntag (sieben Tage Verzögerung).

Afterburn

  • Einstündige Zusammenfassung der SmackDown!-Show.
  • Ausstrahlung in den USA samstags bzw. sonntags.
  • Premiere Sport Portal zeigt Afterburn jeden Freitag (sechs Tage Verzögerung).

The WWE Experience

  • Einstündige, familiengerechte Show mit den Höhepunkten aus RAW und SmackDown!
  • Ausstrahlung in den USA jeden Sonntag Morgen auf SpikeTV.
  • In Deutschland ist diese Show nicht zu empfangen.

Geschichte

1963 war die heutige WWE noch ein Teil der NWA. Ihren Sitz hatte die Liga im Nordosten, genauer gesagt im gesamten New Yorker Bereich. Da damals die regionalen Ligen der NWA nur in ihren eigenen Territorien veranstalten durften, die Liga aber weitaus erfolgreicher war als ihre Mitstreiter, kam es zur Abspaltung vom nationalen Dachverband. Erste Auswirkungen waren Aufkäufe kleinerer Ligen um in deren Territorien Fuß zu fassen. Darunter fiel auch die Jimmi-Crockett-Promotions, die nach einem Wiederverkauf und Umbenennung später zur WCW wurde. Nach der Abspaltung wurde der Name in WWWF geändert, was auch bis 1979 so blieb. Vincent Kennedy McMahon war es, der den Namen auf World Wrestling Federation änderte und die Showelemente ins Wrestling brachte. Er gab als Erster feste Verträge, sicherte sich einen jungen Wrestler namens Terry Bollea und nannte ihn fortan Hulk Hogan. Vince begann Charaktäre zu kreieren, den Wrestlern Einzugsmusiken zu verpassen und Storylines ins Spiel zu bringen. Eine der wichtigsten Shows der WWF wurde die Wrestlemania mit dessen Erfolg die Weichen für die Zukunft gestellt wurden. Hier begann der weltweite Siegeszug der WWF, der seinen ersten Höhepunkt Anfang der 1990er erlangte. Die dann aufstrebende WCW schaffte es dann 1994 Hulk Hogan unter Vertrag zu nehmen. Die immer größer werdende Konkurrenz belebte das Geschäft so sehr, dass Mitte/Ende der 1990er das Wrestling einen weiteren bis heute größten Erfolg der Geschichte hatte. Es wurde viel Geld umgesetzt, das Fernsehen zeigte größtes Interesse, Nachwuchs gab es genug und die Fans konnten nicht genug bekommen. So ging die WWF damals an die Wallstreet. Nach jedem Höhenflug folgt allerdings auch ein Fall. Im Bereich des Wrestling war das der Untergang der WCW, worauf auch das weltweite Interesse am Wrestling insgesamt sank und die WWE bis heute damit zu kämpfen hat, in den Ratings und Buyrates wieder auf einen grünen Zweig zu kommen. Noch ist das Geschäft kein Verlust, allerdings sind die guten Zeiten lange her und werden auch so schnell nicht wieder kommen. Allerdings gewinnt das Wrestling in letzter Zeit immer mehr an zugewinnung.