Hauptsatz (Grammatik)

Gegenbegriff zu Nebensatz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2009 um 12:38 Uhr durch 77.6.217.61 (Diskussion) (Beispiele aus dem Deutschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Hauptsatz ist ein selbständig vorkommender einfacher Satz oder ein Teilsatz in einem Satzgefüge, der keinem anderen Teilsatz untergeordnet ist, also von keinem anderen Teilsatz abhängig ist. In manchen Handbüchern wird nur der übergeordnete Teilsatz, nicht aber der selbständig vorkommende einfache Satz als Hauptsatz verstanden (Bußmann; Lewandowski).

Beispiele aus dem Deutschen

  • Hauptsatz als selbständig vorkommender Satz: „Wir lieben den Frühling.“ Es handelt sich um einen einfachen, selbständigen Satz, der aus Subjekt, Prädikat und Objekt besteht. Dieser Fall wäre nach Bußmann und Lewandowski nicht unter Hauptsatz zu verstehen.
  • Hauptsatz als derjenige Teilsatz, von dem andere Teilsätze abhängig sind: „Wir lieben den Frühling, auf den wir so lange warten mussten.“ In diesem Fall ist wiederum „Wir lieben den Frühling“ der Hauptsatz, von dem nun aber der Relativsatz „auf den wir so lange warten mussten“ abhängig ist. Der Satz ist insgesamt ein Satzgefüge, bestehend aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz. Das heißt: Der Hauptsatz ist selbständig, weil er ohne den Nebensatz ein vollständiger Satz ist und allein für sich vorkommen kann; der Nebensatz ist jedoch auf einen Hauptsatz angewiesen, damit er in einem Text vorkommen kann, er ist also unselbständig.

SEX IST GEIL

Literatur

  • Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. ISBN 3-520-45203-0
  • Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, S. 1028, 1263. ISBN 3-411-04047-5
  • Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7
  • Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Aufl. Quelle & Meyer, Heidelberg 1985. ISBN 3-494-02050-7.
Wiktionary: Hauptsatz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen