Kabinett Merkel II

21. Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland (2009–2013)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2009 um 08:53 Uhr durch Frantisek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit dem Begriff Kabinett Merkel II wird die voraussichtlich ab dem 28. Oktober 2009, dem Tag ihrer Vereidigung, amtierende deutsche Bundesregierung in der 17. Legislaturperiode bezeichnet. Das geplante Kabinett der schwarz-gelben Koalition aus CDU, CSU und FDP wurde am 23. bzw. 24. Oktober 2009 öffentlich bekannt.[1][2][3] Der Koalitionsvertrag trägt den Titel Wachstum. Bildung. Zusammenhalt.[4]

Minister

Designiertes Kabinett Merkel II
Amt Name Partei Parl. Staatssekretär
bzw. Staatsminister
Partei
Bundeskanzlerin Angela Merkel CDU Peter Hintze
Bernd Neumann
CDU
Stellvertreter der Bundeskanzlerin (Vizekanzler)
und Auswärtiges
Guido Westerwelle FDP Werner Hoyer
Cornelia Pieper
FDP
Inneres Thomas de Maizière CDU Christoph Bergner
Ole Schröder
CDU
Justiz Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP Max Stadler FDP
Finanzen Wolfgang Schäuble CDU Steffen Kampeter
Hartmut Koschyk
CDU
CSU
Wirtschaft und Technologie Rainer Brüderle FDP Eckart von Klaeden
Hans-Joachim Otto
Ernst Burgbacher
CDU
FDP
FDP
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner CSU Julia Klöckner
Gerd Müller
CDU
CSU
Arbeit und Soziales Franz Josef Jung CDU Hans-Joachim Fuchtel
Ralf Brauksiepe
CDU
Verteidigung Karl-Theodor zu Guttenberg CSU Christian Schmidt
Thomas Kossendey
CSU
CDU
Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ursula von der Leyen CDU Hermann Kues CDU
Gesundheit Philipp Rösler FDP Annette Widmann-Mauz
Daniel Bahr
CDU
FDP
Bauen, Wohnen und Verkehr Peter Ramsauer CSU Enak Ferlemann
Andreas Scheuer
Jan Mücke[5]
CDU
CSU
[Freie Demokratische Partei|FDP]]
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Norbert Röttgen CDU Ursula Heinen-Esser
Katherina Reiche
CDU
Bildung und Forschung Annette Schavan CDU Helge Braun
Thomas Rachel
CDU
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel FDP Gudrun Kopp FDP
Bundesminister für besondere Aufgaben
und Chef des Bundeskanzleramtes
Ronald Pofalla CDU --- ---

Nachweise

  1. Neues Kabinett Merkel setzt auf Routiniers und Debütanten, abgerufen am 23. Oktober 2009
  2. Neumann bleibt im Amt, abgerufen am 24. Oktober 2009
  3. Homburger soll FDP-Fraktionschefin werden
  4. Entwurf des Koalitionsvertrages, abgerufen am 24. Oktober 2009
  5. [FDP besetzt fünf Ministerposten und stellt acht Staatssekretäre

Siehe auch