Jakob Becker (Unternehmen)

deutsches Entsorgungsunternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2009 um 01:51 Uhr durch W.girmes (Diskussion | Beiträge) (Firmengeschichte: Ref Organigramm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Jakob Becker GmbH & Co. KG ist ein deutsches Entsorgungsunternehmen mit Sitz in Mehlingen bei Kaiserslautern. Das familiengeführte mittelständische Unternehmen beschäftigt laut eigenen Angaben über 1800 Mitarbeiter in 58 deutschen Standorten[1] sowie europaweit 11 weiteren.[2]

Jakob Becker GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1898
Sitz Mehlingen
Leitung Annemarie Becker, Geschäftsführende Gesellschafterin; Thomas Becker, Thomas Pfaff
Mitarbeiterzahl 1800
Branche Entsorgung
Website jakob-becker

Firmengeschichte

Als Gründungsdatum wird der 24. März 1898 angenommen, da zu diesem Zeitpunkt der erste Vertrag des Unternehmens mit der Stadt Kaiserslautern über die Abfuhr des Hausunrates der Stadt Kaiserslautern geschlossen wurde. Ursprünglich in der Stadt Kaiserslautern beheimatet, vollzog das Unternehmen 1963 den Umzug nach Mehlingen, wo es heute noch ansässig ist.

1995 gründete Jakob Becker eine Kooperation Zentek GmbH & Co. KG, die bundesweite Entsorgungsdienste anbietet. Jakob Becker hält eine Beteiligung von 20% an Zentek [3]. Unter Beteiligung der mittelständischen Firmen Nehlsen AG, Tönsmeier, Stratmann und Logex erreichte Zentek im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Umsatz von 52 Mio. .[4]

Im Juli 2008 übernahm die Firma den Ludwigshafener Spezialisten für Abbruch und Flächenrecycling Scherer + Kohl.[5]

Einzelnachweise

  1. Jakob-Becker.de: Standorte in Deutschland
  2. Jakob-Becker.de: Standorte in Europa
  3. Organigramm der Jakob Becker Gruppe Stand April 2009(pdf)
  4. recyclingmagazin.de: 2007: Umsatzwachstum bei Zentek, Meldung vom 30. April 2008
  5. Becker kauft Scherer + Kohl in: Die Rheinpfalz vom 10. Juli 2008