Bahnstrecke Concord–Wells River

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2009 um 23:02 Uhr durch Thogo (Diskussion | Beiträge) (fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Concord NH–Wells River VT,
Stand 1999[1][2]
Gesellschaft: NEGS, PAR, WSR
Streckenlänge:151,18 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Gleise: 1
Strecke
von Nashua
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
0,00 Concord NH
Abzweig nach links
nach White River Junction und Claremont
Merrimack River
ehemaliger Bahnhof
3,49 East Concord NH (früher Eastside)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
? Sewalls Falls NH (früher Sewalls)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
10,93 North Concord NH (früher Boyce)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
15,47 Canterbury NH
ehemaliger Bahnhof
21,23 Northfield NH
Abzweig ehemals nach rechts und geradeaus
von Franklin Junction
Bahnhof
ca. 29 Northfield NH (Eisenbahnmuseum)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
29,58 Tilton NH (früher Sanbornton Bridge)
Winnipesaukee River (3x)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
33,51 Belmont Junction NH
Abzweig ehemals nach rechts
nach Belmont
Winnipesaukee River
ehemaliger Bahnhof
35,18 Lochmere NH (früher Union Bridge, East Tilton)
Lake Winnisquam
ehemaliger Bahnhof
39,73 Winnisquam NH
Winnipesaukee River
Bahnhof
44,40 Laconia NH (früher Meredith Bridge)
Winnipesaukee River
Bahnhof
46,74 Lakeport NH (früher Lake Village)
Abzweig ehemals nach rechts
nach Alton Bay
Winnipesaukee River
Pickerel Cove
Moultons Cove
Bahnhof
54,35 Weirs Beach NH (früher Weirs)
Maiden Lady Cove
Bahnhof
60,67 Meredith NH (früher Meredith Village)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
? New Hampton NH (früher Foggs Road)
ehemaliger Bahnhof
66,08 Winona NH
Bahnhof
73,68 Ashland NH (früher Holderness)
Pemigewasset River
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
77,01 Bridgewater NH
Bahnhof
82,49 Plymouth NH
Abzweig nach rechts
nach Lincoln
Baker River
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
? West Plymouth NH
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
91,09 Quincy NH
Baker River
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
94,89 Rumney NH
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
99,84 West Rumney NH (früher Swainboro)
Baker River
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
107,58 Wentworth NH
Baker River
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
113,67 Warren NH
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
121,41 Glencliff NH (früher Warren Summit)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
129,20 West Haverhill NH (früher Oliverion)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
132,48 Pike NH
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
136,78 Haverhill NH (früher Haverhill&Newbury)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
142,49 Blackmount NH (früher North Haverhill)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
146,13 Horse Meadow NH
Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechts (Strecke außer Betrieb)
von Groveton
Betriebs-/Güterbahnhof Strecke bis hier außer Betrieb
150,63 Woodsville NH
Connecticut River
Verbindungskurven nach White River Junction und Newport
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
151,18 Wells River VT
Kreuzung (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Strecke White River Junction–Newport
Strecke (außer Betrieb)
nach Montpelier

Die Bahnstrecke Concord–Wells River ist eine Eisenbahnverbindung in New Hampshire und Vermont (Vereinigte Staaten). Sie ist rund 151 Kilometer lang und verbindet die Städte Concord, Tilton, Laconia, Meredith, Woodsville und Wells River. Der Abschnitt von Concord nach Plymouth gehört dem Bundesstaat New Hampshire und wird durch die New England Southern Railroad von Concord bis East Tilton im Güterverkehr betrieben. Die Winnipesaukee Scenic Railroad führt touristische Fahrten zwischen Tilton und Plymouth durch. Der Abschnitt von Woodsville nach Wells River (ca. 500 Meter) ist noch nicht offiziell stillgelegt und gehört den Pan Am Railways. Der Verkehr ruht jedoch.

Geschichte

Nachdem 1842 die Bahnstrecke Nashua–Concord fertiggestellt wurde, bemühte man sich um eine Verlängerung nach Kanada. 1844 wurde hierzu die Boston, Concord and Montreal Railroad gegründet, die jedoch erst Ende der 1840er Jahre Geld für den Bahnbau beschaffen konnte. Im Mai 1848 ging der erste Abschnitt bis Sanbornton Bridge (später Tilton) in Betrieb. Im Oktober 1848 folgte der Abschnitt bis Lake Village (später Lakeport), im März 1849 war Meredith Village erreicht, Anfang 1850 Plymouth und im Februar 1851 Warren. Der restliche Abschnitt bis Wells River ging erst im Mai 1853 in Betrieb.

Ab 1884 führte die Boston and Lowell Railroad den Betrieb, gefolgt von der Boston and Maine Railroad drei Jahre später. Wiederum zwei Jahre später fusionierte jedoch die Boston, Concord&Montreal mit anderen Gesellschaften zur Concord and Montreal Railroad, die nun die Betriebsführung übernahm. Diese wurde jedoch 1895 durch die Boston&Maine aufgekauft und die Strecke stand wieder unter der Verwaltung dieser Bahn. Nur wenige Fernzüge verkehrten über die Bahnstrecke, darunter jedoch ab Anfang der 1930er Jahre der Alouette (Boston–Montreal).

Am 31. Oktober 1954 wurde der Gesamtverkehr zwischen Plymouth und Blackmount jedoch eingestellt und der Abschnitt stillgelegt, und der Alouette verkehrte wieder, wie bereits in den 1920er Jahren, über White River Junction. Gleichzeitig endete auch zwischen Blackmount und Woodsville der Personenverkehr. 1959 wurde auch zwischen Laconia und Plymouth der Personenverkehr eingestellt. Am 2. Dezember 1961 verkehrten letztmalig Personenzüge zwischen Wells River und Woodsville (und weiter über die White Mountains nach Berlin). 1965 kam dann auch auf dem restlichen Abschnitt das Aus für Fahrgäste.

Der Güterverkehr zwischen Meredith und Plymouth endete 1973, die Strecke wurde jedoch nicht stillgelegt. Der Bundesstaat erwarb den Abschnitt von ca. 2,5 Kilometern nördlich von Concord bis Plymouth im Jahre 1975 und suchte nach einem Pächter. Den Abschnitt bis Meredith benutzte die Boston&Maine weiterhin im regulären Güterverkehr. Zunächst pachtete 1976 die Wolfeboro Railroad die Strecke, um touristischen Verkehr zu betreiben. Bereits ein Jahr darauf wurde dieser Vertrag wieder gelöst. Die Goodwin Railroad pachtete nun die Bahn und betrieb bis 1981 einen Ausflugszug. Im September 1982 schließlich übernahm die New England Southern Railroad den Güterverkehr zwischen Concord und East Tilton.

Den Ausflugsverkehr zwischen Lakeport und Meredith führte von 1984 bis 1990 die Winnipesaukee Railroad, von 1991 bis 1994 die Winnipesaukee and Pemigewasset Valley Railroad und seit 1995 die Winnipesaukee Scenic Railroad, die in Besitz der Hobo Railroad ist. Entlang der gesamten Strecke wurden seither mehrere Bahnübergänge und Brücken erneuert und auf längeren Abschnitten die Schwellen ersetzt. Inzwischen verkehren einige Ausflugszüge zwischen dem Eisenbahnmuseum in Tilton und Plymouth fast über die gesamte noch bestehende Strecke.

Der Abschnitt Blackmount–Woodsville wurde 1981 stillgelegt. Die rund 500 Meter Strecke zwischen Wells River und Woodsville gehören seit 1983 der Guilford Transportation, die seit 2006 unter dem Namen Pan Am Railways firmiert. Der Verkehr auf dem Abschnitt ruht jedoch bereits seit den 1990er Jahren.

Streckenbeschreibung

Die Strecke beginnt in Concord und stellt die nördliche Fortsetzung der Bahnstrecke Nashua–Concord dar. Sie überquert zunächst den Merrimack River und führt an dessen Ostufer nordwärts aus der Stadt hinaus. Die Bahn verläuft direkt neben der Interstate 93, bei deren Bau im Bereich von Autobahnabfahrten die Trasse teilweise verschwenkt werden musste. Einige Kilometer weiter verlässt die Bahn das Tal des Merrimack und führt über einen Höhenzug nach Tilton. Kurz vor dem Bahnhof von Tilton mündet von Westen her die Bahnstrecke Tilton–Franklin Junction ein. Hier befindet sich heute ein kleines Eisenbahnmuseum mit ausgestellten Waggons und auch die Abfahrtsstelle der gelegentlichen Ausflugszüge der Winnipesaukee Scenic Railroad nach Plymouth und weiter nach Lincoln.

Nach dem früheren Bahnhof Tilton überquert die Bahnstrecke dreimal den Winnipesaukee River und führt weiter nordostwärts. Auf dem folgenden Abschnitt durchquert die Strecke eine Seenplatte. Zunächst am Silver Lake vorbei verläuft die Bahn auf einigen Kilometern am Ostufer des Lake Winnisquam. Durch das Stadtgebiet von Laconia hindurch erreicht sie die Opechee Bay, die Paugus Bay und die Meredith Bay, drei große Buchten des Lake Winnipesaukee, an deren Küste sie weiter nordwärts führt. Nach dem Bahnhof Meredith biegt die Strecke nach Westen ab und verläuft am Südufer des Lake Waukewan sowie entlang des Winona Lake bis nach Ashland, wo sie das Tal des Pemigewasset River erreicht. Diesen Fluss überquert sie und folgt ihm nach Norden bis Plymouth. Hier teilt sich die Strecke. Heute ist nur noch die hier abzweigende Bahnstrecke Plymouth–Lincoln erhalten, die Strecke nach Wells River ist ab hier abgebaut.

Nach der Abzweigstelle überquert die Strecke den Pemigewasset erneut und biegt nach Westen ab, um entlang des Baker River nach Rumney zu führen. Ab hier benutzt heute die Staatsstraße 25 den großen Teil der ehemaligen Bahntrasse. Bei Haverhill biegt die Bahnstrecke nach Norden ab und verläuft nun parallel zum Connecticut River. In Woodsville befand sich ein Gleisdreieck, über das die Bahnstrecke Woodsville–Groveton in die White Mountains abzweigte. Kurz nach dem Bahnhof überquert die Bahn den Connecticut und erreicht direkt darauf den Kreuzungsbahnhof Wells River. Die Gleise sind in diesem Bereich noch vorhanden, werden jedoch bereits seit den 1990er Jahren nicht mehr regelmäßig befahren. In Wells River geht die Trasse in die stillgelegte Bahnstrecke Montpelier–Wells River über.

Quellen und weiterführende Informationen

Einzelnachweise
  1. Mike Walker: Comprehensive Railroad Atlas of North America. New England&Maritime Canada. SPV-Verlag, Dunkirk (GB), 1999.
  2. Streckenkilometer von http://www.trainweb.org/nhrra/Mileage-Charts/BM-RR/White-Mtns-Main.htm
Literatur
  • Robert M. Lindsell: The Rail Lines of Northern New England. Branch Line Press, Pepperell, MA 2000, ISBN 0-942147-06-5.
Weblinks