Wolfgang

männlicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2009 um 23:01 Uhr durch Moroder (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang ist ein alter deutscher, männlicher Vorname

Herkunft und Bedeutung

Der Name wurde wohl von Wolfsgänger abgeleitet, das waren Krieger in Tierkleidung nach dem Vorbild der zwei Wölfe, die Wotan stets begleiteten, und die ebenfalls Wolfsgänger hießen.

Verbreitung

Der Name war bis ins Mittelalter hinein ungebräuchlich, im Gegensatz zu etwa Wolfhart und Wolfram. Zuerst fand der Name Wolfgang in Bayern größere Beachtung. Grund war der heilige Wolfgang, der einst Bischof von Regensburg war. Mit der Wallfahrt nach St. Wolfgang sind noch heute viele Volksbräuche verbunden.

Über den süddeutschen Raum hinaus wurde Wolfgang erst durch Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Wolfgang von Goethe im 19. Jahrhundert populär. Seither ist er ein recht häufiger Vorname.

Namenstag

Der Namenstag ist der 31. Oktober.

Bekannte Namensträger

A

B

C

D

F

G

H

J

K

L

M

N

  • Wolfgang Neuss (1923–1989), deutscher Kabarettist und Schauspieler
  • Wolfgang Niedecken (* 1951), deutscher Musiker
  • Wolfgang Nissen (1925–2008), ehemaliger Generalarzt der Luftwaffe und 7. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin

O

P

R

S

T

U

W

Z


Sonstiges

Ähnliche Vornamen