• I am able to contribute in English, so feel free to ask.
  • Je suis capable de contribuer en français, n’hésitez donc pas à demander.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Benutzerseiten

Würdest du dich bitte beim Bearbeiten von fremden Nutzerseiten zurückhalten? Insbesondere dann, wenn Korrekturen gemacht wurden?? -- 134.76.63.190 21:00, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nein - nicht bei statischen IPs und wenn die Korrekturen keine Korrekturen sind - diese Seiten verwenden wir nämlich, um statische IPs zu kennzeichnen. Zum konkreten Fall: Ich nehme an, dass es um diesen Edit geht. Damit hast Du die Benutzerseite in Kategorie:Statische IP (Universität/MPI) einsortiert - die gibt es schlicht nicht. —Complex 21:04, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Auf diesen Edit beziehe ich mich. Leider gehört diese IP-Adresse zu keinem Unternehmen. Ich bin aber für Vorschläge offen, was für Kategorien "existieren". -- 134.76.63.190 21:07, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Ich würde die Kategorie sonst auch erstellen... -- 134.76.63.190 21:11, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Technisch gehört die IP schlicht zum GWDG Göttingen wie Du hier sehen kannst - von außen können wir praktisch nicht erkennen, wer genau dahintersitzt und auch nicht passend reagieren, wenn in einem Jahr jemand mit dieser IP schreibt, das wäre jetzt Rechenzentrum so und so - insofern ist der Hinweis dort nicht falsch. Wir führen diese Informationen, um IPs als feste Ansprechpartner markieren zu können, was die Kommunikation erleichtern soll (so werden beispielsweise Benutzerseiten von statischen IPs nicht gelöscht) und um sie besser einschätzen zu können (sperre ich im Missbrauchsfall eine ganze Unibliothek, Siemens oder eine 5-Mann-Klitsche?). Ich werde die Einordnung in "Unternehmen" entfernen, dann ist das alles in Kategorie:Statische IP einsortiert und gut ist - nun ja, letzteres hast Du ja gerade selbst getan. —Complex 21:18, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab einfach mal mit der Vorschau rumprobiert, welchen Kategorien es gibt und die am besten passende rausgesucht. (Wieso benutzt ihr alle dieses js-lastige ping.eu? Kann niemand mehr eine bash bedienen?) -- 134.76.63.190 21:26, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hrmpf, zum expliziten verlinken sollte ich besser utrace nehmen, ist deutlich erträglicher. Meine bash hat glaubich kein internes whois - und $ whois 134.76.63.190 erwähnen dürfte bei den meisten Leuten, die hier Fragen stellen auch eher zu Verwirrungen führen. —Complex 21:40, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, dass ich nochmal nerve, aber kannst du bitte Benutzer:STBR mal ein bisschen bremsen? Er hat da einfach mal wild revertiert und die Seite gesperrt.... -- 134.76.63.190 18:58, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Meinste nicht, dass das so mittlerweile okay ist? —Complex 19:30, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nee....die IP gehört zwar auch irgendwie zur uni-goe, wird aber nicht genutzt, wie man sich das vorstellen würde, wenn man Hochschule liest. Ich würd weiterhin für die Kategorie statische IP stimmen. Die Änderung kam auch erst nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht hab, dass er ein bisschen schnell war... -- 134.76.63.190 19:54, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nunja, gerade klärst Du das mit STBR selbst - für unsere Ansprüche isses glaubich genau genug und es bringt wenig, wenn ich da noch dazwischenkuddelemuddele. —Complex 19:59, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Ich versuch ihm gerad zu erklären, dass es nicht gut ankommt, wenn man einmal wild durch die Gegend einem verbessernden Benutzer Vandalismus unterstellt, er behauptet inzwischen ich würde ihm was unterstellen, soll er von mir aus machen. Ich glaub du kannst da wirklich nichts mehr machen. -- 134.76.63.190 20:05, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann gerade nirgendwo erkennen, dass Dir STBR Vandalismus vorgeworfen hat - ich glaub, Du hast das eher von dieser Default-Schutzbegründung, die eher nicht so gemeint ist und bekomme gerade etwas das Gefühl, dass hier auf eine Mücke in Richtung Elefant aufgeblasen wird. —Complex 20:21, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry

Hallo Complex,

wir waren beide wohl gerade beim Revertieren von Apple I-Pod zusammengestoßen. Sorry wegem dem BK. --DanielRute 20:35, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ahoj - deswegen (also eher wegen dem technischen Hintergrund) schrub ich Dich auch gerade an und ich habe das als "zusammengestoßen" interpretiert (wie auch sonst?) - kein Problem meinerseits. :-) —Complex 20:39, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, du hast Recht. Ich verwende Huggle. Habe auch nicht schlecht gestaunt, als dein Name stand. Deshalb habe ich auch nachgeschaut was los ist. --DanielRute 20:43, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das interessante ist halt, dass da Huggle irgendwie gründlich durcheinander kommt - warum weiß ich nicht. Da ich die Software nicht kenne, wäre es vielleicht sinnvoll, dass Du einen Bugreport schreibst, so Du Lust hast. —Complex 20:45, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wäre nicht schlecht. Der schiebt ja die Versionen des Benutzers so lange zurück, bis ein anderer Benutzer da steht. --DanielRute 20:47, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Complex

Waere es nicht moeglich das du einfach den Text (+ Quelle) aus meiner Spielwiese einfach in den Artikel "machst" (kopierst)? Weil am Ende ist es egal wer es reingestellt hatt, sondern das man die Informationen hatt, oder?

Gruesse Locke

Ahoj - ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstehe: Du möchtest, dass ich Deine Spielwiese artikelfähig nach Childebrand stelle? Da der Text gestern erst gelöscht wurde (evtl. etwas voreilig), solltest Du die gröbsten Mängel selbst beheben - eine gute Vorlage ist da die Formatvorlage Biografie, an der Du Dich orientieren kannst. Wie ich gerade sehe, hast Du einen großen Teil des Textes mehr oder weniger direkt von genealogie-mittelalter übernommen - die schreiben wohl vom Lexikon des Mittelalters ab. Das ist ein großes Problem, da Du Dir ggf. eine Urheberrechtsverletzung vorwerfen lassen musst - siehe auch Wikipedia:Textplagiat. Du solltest also den Text abändern, sodass er nichts mehr mit dem Text im Netz zu tun hat. Grüße —Complex 16:59, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Dankeschoen, die Formatvorlage ist echt spitze. Wuerdest du bitte kontrollieren ob alles in Ordnung ist? (nicht signierter Beitrag von Al Locke (Diskussion | Beiträge) 1:26, 24. Okt. 2009 (CEST))
Hallo, ja, ist schon deutlich besser. Den Text kannst Du ruhig noch etwas erweitern - ich habe keine Ahnung vom Mittelalter, denke aber dass die Nennung von dux und inluster vir Childebrandus comes ebenso nennenswert ist wie eine kurze Einordnung von Nibelung bzgl. der historischen Nibelungen. In der französischen Wikipedia findet sich unter Childebrand Ier noch einiges mehr - die ist an sich keine zuverlässige Quelle, aber vielleicht eine gute Anregung. Grüße —Complex 11:19, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Digas

Hallo Complex, kannst du den gelöschten Technikartikel über das Automationssystem Digas für zwei Tage auf meine Benutzerseite verschieben? Ich würde ihn gerne für das RundfunkWiki übernehmen. Danke --Wiki-Updater 2.0 16:11, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Klar, kommt gleich auf Benutzer:Wiki-Updater 2.0/Digas. Nach Import bitte SLA stellen, sonst lösch ich das nächste Woche. Grüße —Complex 16:59, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten