Schoppernau

Gemeinde im Bezirk Bregenz, Vorarlberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2005 um 20:21 Uhr durch Dundak (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.155.181.195 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:RobotE wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Vorarlberg
Politischer Bezirk: Bezirk Bregenz (B)
Fläche: 47,64 km²
Einwohner: 936 (Stand: 31. Dezember 2002)
Höhe: 852 m. ü. NN
Postleitzahl: 6886
Geografische Lage: 47,2 n. Br.
9,7 ö. L.
Gemeindekennziffer: 80233
Verwaltung: Gemeindeamt
Unterdorf 2
6886 Schoppernau
Offizielle Website: http://www.au-schoppernau.at
E-Mail-Adresse: info@au-schoppernau.at
Politik
Bürgermeister: Pius Simma
Gemeinderat: 12 Mitglieder

Der Tourismusort Schoppernau ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bregenz mit 905 Einwohnern.

Geografie

Schoppernau liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südlich des Bodensees auf 852 Metern Höhe. 25,5 % der Fläche sind bewaldet, 36 % der Fläche Alpen. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Schoppernau. Ortsteile sind Au und Schoppernau.

Geschichte

Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Schoppernau seit der Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 897 Einwohner, 2001 dann 905 Einwohner. Der Stand am 31. Dezember 2002 lag bei 936 Einwohnern (inkl. Zweitwohnsitze). Der Ausländeranteil lag 2002 bei 4,0 %.

Politik

Der Gemeinderat besteht aus 12 Mitgliedern. Bürgermeister ist Pius Simma. Die Gemeindeeinnahmen aus Steuern und sonstigen Abgaben lagen 2001 bei 1.074.598 €, die gemeindlichen Ausgaben bei 1.600.567 €. Der Schuldenstand betrug 2001 558.792 €.

Wirtschaft und Infrastruktur

Am Ort gab es im Jahr 2003 28 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 130 Beschäftigten und 7 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 395. Tourismus und Fremdenverkehr sind wichtig. Im Tourismusjahr 2001/2002 gab es insgesamt 192.383 Übernachtungen.

Am Ort gibt es (Stand Januar 2003) 52 Schüler. In Schoppernau gibt es zudem einen Kindergarten.