Cala Rajada

Gemeinde in Spanien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2005 um 09:03 Uhr durch Wellein (Diskussion | Beiträge) (Tourismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cala Ratjada = Cala Rajada (1.=spanisch, 2.=katalanisch bzw.mallorquin; deutsch: „Rochenbucht“) ist ein Urlaubsort (ca. 2500 Einwohner) in der Llevant im Nordosten der Baleareninsel Mallorca,


Geschichte

Im 17.Jahrhundert wurde der Hafen von Bewohnern von Capdepera - einem zur dieser Zeit sehr bedeutenden Ort - angelegt. Bald siedelten sich Fischer an. Unter anderen wurden Rochen (=ratjadas) gefangen. Von der Bautätigkeit, die sich nach Einsetzen des Tourismusbooms in den 70er Jahren auf der Insel ausbreitete, ist Cala Rajada im großen und ganzen verschont geblieben. Dies hat dem Ort den Charme einer Fischerortes mit Hafen erhalten.

Tourismus

Der Hafen im Zentrum zählt auch heute noch zu den wichtigsten Fischereihäfen der Insel. Von hier aus starten Ausflugsschiffe nach Cala Millor und Portocristo. Eine Schnellboot verbindet den Hafen in nur 75 Minuten mit der Nachbarinsel Menorca. Die schönsten Strände, die die Insel zu bieten hat, befinden sich in der Umgebung des Ortes, unter anderem Cala Agulla (Cala Guya), Cala Son Moll und Cala Gat.

Sehenswertes

  • Villa March

Berühmt ist die Villa March, ein Anfang des 20. Jahrhunderts erbautes Refugium des mallorquinischen Bankiers Juan March, einst einer der reichsten Männer der Welt. In dem die Villa umgebenden Park (Jardines March) befand sich eine Sammlung moderner Skulpturen (u.a. von Auguste Rodin, Max Bill und Henry Moore).

  • Leuchtturm Cap de Pera

Feste

  • 16.August Sant Roc
  • 24.August Sant Bartomeu

Markt

  • jeden Samstag auf dem Pinienplatz und angrenzende Strassen

Vorlage:Geokoordinate