Erfinder der Teigknetmaschine
Ich suche den Namen des Erfinders und das Datum der Erfindung der Teigknetmaschine. In meiner Erfinderdatei, die inzwischen auf über 4200 Einträge angewachsen ist, fehlen mir noch diese Angaben. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüssen Franz Bleichenbacher, 9400 Rorschach (nicht signierter Beitrag von 92.105.174.195 (Diskussion | Beiträge) 11:52, 14. Okt. 2009 (CEST))
- G'fier'di Franz! Ich habe es gefunden mit Patent-Nr.
- Kurze Gegenfrage (ehe ich die Antwort 'rausgebe): Dein Wissen wäre interessant für Wikipedia. Trägst du schon hier bei (bist du "Teil etwas Grösseren") oder "sammelst du nur für dich selbst"? Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 12:35, 14. Okt. 2009 (CEST
Ich weiss nicht, ob ich da richtig bin, um dem Herrn Grey Geezer oder wer immer mir in Sachen Teigknetmaschien geschrieben hat, zu antworten. Zu meiner in der Anfrage angesprochenen Erfinder-Datei kann ich nur sagen: Ich habe sie selbst im Verlaufe von über 20 Jahren zusammengetragen. Es sind also keine weiteren Autoren involviert. Und weil ich das Ganze aus Liebhaberei und ohne Gewinnstreben betrieben habe, ist sie für jedermann frei zugänglich. Wenn ich Ihre Antwort richtig verstanden habe, interessiert sich die Freie Enzyklopädie Wikipedia für meine Arbeit. Das wäre natürlich eine tolle und völlig unerwartete Anerkennung für meine Leistung. Aber wie machen wir das? Das Ganze ist auf meinem PC abgespeichert. Auf CD's und in Buchform habe ich es vor Jahren auch einmal herausgebracht. Im Internet war ich mit meiner Erfinder-Datei auch einige Jahre lang präsent. Es war mir ja schon von Anfang an klar, dass ich damit ein Publikum erreichen möchte. Wikipedia wäre also eine ideale Plattform. Alles Weitere muss ich aber Ihnen überlassen, insbesondere was die Technik betrifft für den Fall, dass ich die Daten übermitteln müsste. Ob und wie Sie meine Daten gegebenenfalls graphisch und stilistisch an Ihre Bedürfnisse anpassen müssen oder wollen, ist Ihnen freigestellt. In diesem Sinne verbleibe ich Ihr Franz Bleichenbacher (nicht signierter Beitrag von 92.105.174.195 (Diskussion | Beiträge) 19:52, 14. Okt. 2009 (CEST))
- Hallo Franz! Das klingt gut. Sagen wir so: Wenn immer Dir in Wikipedia auffällt, dass ein Erfinder "fehlt" kannst du die Nachricht auf der "Diskussions-Seite des Artikels hinterlassen (Beispiel: Hier ist Kaugummi und über dem Wort "Kaugummi" ist ein Reiter mit der Bezeichnung "Diskussion", der dich hierhin führt. Da kann jeder ablegen, was er zu sagen hat.
- Zur Knetmaschine. Ich habe mir gedacht, dass das eine amerikanische Erfindung sein könnte, also habe ich über folgende Suche angefangen und diesen afroamerikanischen Erfinder gefunden. Die "Erfinder-Muttersite" ist hier (ganz rechts oben Begriff eingeben). Liest du Englisch? Wenn nicht, übersetze ich dir gerne. Oder suchst du nur deutsche Erfinder? Dann könnte ich nochmal suchen. Gruss Grey Geezer nil nisi bene 22:56, 14. Okt. 2009 (CEST)
- P.S. Hier wird ein franz. Bäcker erwähnt, der 1751 eine Knetmaschine erfunden haben will, aber ob die elektrisch war und ob das belegt ist, weiss ich nicht...
- P.P.S. Wenn wir diese Knetmaschinen-Erfinder-Geschichte hier geklärt haben, werden wir es in den Artikel Knetmaschine setzen. Soll ja auch was bringen, die Suchhilfe ...
- ach Ihr jungen Leute mit eurem Google. Schaut mal bei F.M. Feldhaus, "Die Technik", 1914, Nachdruck 1970 Spalte 574-Knetmaschine: "Vitruvius berichtet um 24 vor Chr. bei Beschreibung der Getreidemühle, daß durch die gleiche Einrichtung (eines Wasserrades)der Mehlteig gegnetet werde usw. usw. Es folgen weitere Beispiele aus Pompeji, Rom, Kochbuch von Scappi um 1570, bis zum engl. Patent Nr. 6661 vom 14.8.1834 von William Bruce. Kann aus URV Gründen nicht alles abschreiben, aber es gibt Bibliotheken.--78.53.225.11 23:21, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Interessanter Hinweis! Gibt es das bei Google-Books? Sollte in den Artikel. --Grey Geezer nil nisi bene 23:13, 17. Okt. 2009 (CEST)
- ach Ihr jungen Leute mit eurem Google. Schaut mal bei F.M. Feldhaus, "Die Technik", 1914, Nachdruck 1970 Spalte 574-Knetmaschine: "Vitruvius berichtet um 24 vor Chr. bei Beschreibung der Getreidemühle, daß durch die gleiche Einrichtung (eines Wasserrades)der Mehlteig gegnetet werde usw. usw. Es folgen weitere Beispiele aus Pompeji, Rom, Kochbuch von Scappi um 1570, bis zum engl. Patent Nr. 6661 vom 14.8.1834 von William Bruce. Kann aus URV Gründen nicht alles abschreiben, aber es gibt Bibliotheken.--78.53.225.11 23:21, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Keine Lust, in den Lesesaal zu gehen?. O.K., das Buch von Franz Maria Feldhaus ist bei Google-Books vohanden, da aber der Autor erst 1957 verstorben ist, keine Vorschau verfügbar. [1] --78.53.231.232 21:32, 18. Okt. 2009 (CEST)
- Oh doch, aber die www.bnus.fr in Strasbourg hat nur das Werk von 1964 (Neuauflage? Wohl so...). Wenn man das von Monitor zu Monitor erledigen könnte wäre das auch in der Hinsicht CO2 günstiger. Ich schreib mal was im Artikel über die neueren Patente. Wenn du Referenzen zu den frühesten Erwähnugen hast - sicherlich interessant fürs Verständnis - kann man es ja immer noch nachtragen. Grey Geezer nil nisi bene 09:47, 19. Okt. 2009 (CEST)
Welchen geschätzten Wert hat Leonardo da Vincis Kreidezeichnung "Schöne Mailänderin"?
--217.246.156.71 14:13, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Du hast doch gestern schon keine Antwort auf eine ähnliche Preisfrage bekommen. Außerdem kannst du dir das Bild eh nicht leisten... --Ennimate 14:42, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Kein Wunder, war ja auch Tagesfrage der Seite freiepresse.de (Chemnitzer Verlags GmbH). Die richtige Antwort lautet demnach: A, B oder C. Im Erfolgsfall erwarte ich bei Verwendung eines meiner Hinweise 50% Gewinnbeteiligung und wähle das Verwöhnwochenende für zwei in einem "Sonnenhotel" meiner Wahl - natürlich mit 217.246.156.71. --77.176.108.186 16:32, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hatte absichtlich nicht konkret geantwortet. Man könnte sonst - bei oberflächlichem Lesen - meinen, dass schöne Mailänderinnen generell käuflich wären ... Grey Geezer nil nisi bene 18:07, 19. Okt. 2009 (CEST)
Wenn, wie schon bemerkt, keine Kohle fuer das Bild da ist, wie Bitte,finanzierst Du alles andere??--Klausweihs 21:13, 21. Okt. 2009 (CEST)
EAN-Nummer
--193.170.44.226 13:50, 20. Okt. 2009 (CEST) Welches Unternehmen produziert Artikel mit der EAN-Nummer: "037000302575"?
- Procter & Gamble in Cincinnati, Ohio [2] --der Guru 13:56, 20. Okt. 2009 (CEST)
Es handelt sich nicht um eine EAN (Europäische-Artikel-Nummer). Diese ist immer 8-stellig (bei Kleinartikeln) oder mormalerweise 13-stellig. Bei dem aufgeführten 12-stelligen Code handelt es sich um einen UPC (Universal-Product-Code) Dieser ist der US-amerikanische "EAN-Code" bzw. diese Artikel kommen nicht aus Europa. Aus diesem Grunde können diese Artikel auch keinen EAN-Code haben. Die Kassen in den Supermärkten etc. können in der Regel beide Codes scannen. (nicht signierter Beitrag von 89.52.183.81 (Diskussion | Beiträge) 19:22, 21. Okt. 2009 (CEST))
Weisse Tür
Was ist gemeint mit "unsere Tür wird weiss sein" --87.185.28.165 11:06, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Woher kommt diese Behauptung? Bibel? Rolling Stones? Obi? Grey Geezer nil nisi bene 11:09, 21. Okt. 2009 (CEST)
von der sizilianischen Geliebten (nicht signierter Beitrag von 87.185.28.165 (Diskussion | Beiträge) 11:13, 21. Okt. 2009 (CEST))
- Die Stones scheiden somit aus. --der Guru 11:19, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Die Stones scheiden schon wegen "weiss" aus. --MannMaus 12:41, 21. Okt. 2009 (CEST)
irgentein Brauch aus Italien ? Sizilien ? (nicht signierter Beitrag von 87.185.28.165 (Diskussion | Beiträge) 11:23, 21. Okt. 2009 (CEST))
- Wir kriegen es heraus - aber - WOHER ? (welches Buch, Film, Website, Song, ...) kommt der Begriff? (Wenn wir es hier nicht schaffen, lagern wir es in die Auskunft um. Da sprechen einige Italienisch und können in Italienisch suchen). Aber konkret muss es schon sein ... Grey Geezer nil nisi bene 12:48, 21. Okt. 2009 (CEST)
polarkreis
--91.63.77.220 12:46, 21. Okt. 2009 (CEST) wie heißt das datum ,wenn am nordpol nordsommer ist?
- Die Antwort findest Du in den Artikeln Polartag und Mitternachtssonne. --der Guru 12:49, 21. Okt. 2009 (CEST)
Postleitzahlen in Weißrussland
Welche Ort hat die Postleitzahl 200000--80.120.248.65 13:01, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Mir scheint, die weißrussischen Postleitzahlen beginnen erst bei 21xxxx. Wenn Du sicher bist, dass es sich um eine gültige Postleitzahl handelt, ist das evtl. ein Postfach. --der Guru 13:17, 21. Okt. 2009 (CEST) Ergänzung: Weißrussland verwendet weiterhin das System aus der Sowjetzeit, die 20xxxx-Nummern lagen demnach möglicherweise in der Ukraine.
- Zahlen um ~200000 liegen in/um Sankt Petersburg. Die Zahl 200000 selber scheint es aber nicht zu geben. Sucht man mit "Почтовый индекс 200000" oder "Почтовый индекс 200 000" (= Postleitzahl 200000) findet man nur Verbindungen nach China. Grey Geezer nil nisi bene 13:35, 21. Okt. 2009 (CEST)
Woher kommt der Ausspruch: "Dem Tüchtigen gehört die Welt"
--195.135.144.15 13:22, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Das könnte sich der Volksmund von Euripides geborgt haben: „Wie dem Adler der Himmel offen steht, so ist dem tüchtigen Mann die ganze Welt das Vaterland.” (aus den Fragmenten) [3] --der Guru 13:32, 21. Okt. 2009 (CEST)
Suche den Bindelweg
--79.195.189.243 13:41, 21. Okt. 2009 (CEST) Wo ist der Augangsort der Seilbahn zum Bindelweg?
- Google-Suche mit den Begriffen „Seilbahn Bindelweg”, erster Treffer ff. --der Guru 13:48, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Canazei scheint das richtige zu sein. --Wrongfilter ... 13:54, 21. Okt. 2009 (CEST)
Herkunft der Redewendung "Da geht in Böhmen ein Viertel ein"?
--82.218.3.89 13:42, 21. Okt. 2009 (CEST) Mit welchem Ereignis wird da verglichen?
- Im Dreißigjährigen Krieg verlor Böhmen ein Viertel des Ackerlandes, das dadurch wieder Wald und Wüstung wurde. Heutige Schätzungen gehen auch von etwa 25-30 Jahren aus, in der "unsere Kultur" wieder von "der Natur" übernommen würde. Also - naturweise - eine kurze Zeit, aber für jemanden, der auf etwas wartet (Wo ist mein Nachmittags-Kaffee!!) eine Ewigkeit. Grey Geezer nil nisi bene 15:26, 21. Okt. 2009 (CEST)
Teiler Formel
Wie lautet die Formel für die Anzahl der Teiler einer natürlichen Zahl? (nicht signierter Beitrag von 87.176.37.108 (Diskussion | Beiträge) 13:54, 21. Okt. 2009 (CEST))
- Es gibt die Teileranzahlfunktion, die natuerliche Zahlen auf die Anzahl ihrer Teiler abbildet. Es gibt aber keine Formel, mit der man ausrechnen koennte, wieviele Teiler eine bestimmte Zahl hat; da hilft letztlich nur Ausprobieren. Wenn du solch eine allgemeine Formel faendest, waerst du schon reif fuer die Fields-Medaille. --Wrongfilter ... 14:05, 21. Okt. 2009 (CEST)
- So etwas wie Primfaktorzerlegung ist nicht gemeint? Grey Geezer nil nisi bene 14:23, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Im Grunde schon, allerdings werden bei der Teileranzahl auch nicht-prime Teiler mitgezaehlt, z.B. ist 6 ein Teiler von 12, aber kein Primfaktor. Aus den Primfaktoren kann man aber leicht die Teiler zusammenbauen(6=2·3). --Wrongfilter ... 14:31, 21. Okt. 2009 (CEST)
- So etwas wie Primfaktorzerlegung ist nicht gemeint? Grey Geezer nil nisi bene 14:23, 21. Okt. 2009 (CEST)
suche nach dem gedicht sternenreuse
--84.137.91.132 13:57, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist der Titel eines Bandes von Peter Huchel, "Sternenreuse, Gedichte 1925 - 1947", und das entsprechende Gedicht taucht sicher auch in anderen Ausgaben auf. Da empfiehlt sich der Gang zur Bibliothek oder Buchhandlung.--Wrongfilter ... 14:11, 21. Okt. 2009 (CEST)
- (BK) Peter Huchels gleichnamiger Gedichtband ist im Moment nur antiquarisch erhältlich. Geht es Dir nur um das eine Gedicht, hast Du vielleicht Glück und es ist im Auswahlband von Suhrkamp enthalten. --der Guru 14:15, 21. Okt. 2009 (CEST)
- => etwas weiter unten. Grey Geezer nil nisi bene 14:28, 21. Okt. 2009 (CEST)
Was geschah am 03. September?
--213.172.100.226 14:35, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Siehe den Artikel 3. September. --Wrongfilter ... 14:44, 21. Okt. 2009 (CEST)
Zenralvenös und Osmolarität
ab welcher Osmolarität einer Infusion ist ein zentralvenöser zugang nötig?--87.123.176.4 14:45, 21. Okt. 2009 (CEST)
felgenlochkreis mustang 3
--77.116.89.73 15:32, 21. Okt. 2009 (CEST)welchen lochkreis hat ein mustang3
- Ich könnte an diese Stelle sowas wie 5 x 4,5" aus dem Ärmel zaubern, aber dann stehst Du am Ende da mit Deinen schönen neuen Felgen, weil es bei Deinem Modell doch anders ist. Also unter uns: Was fragst Du hier die Kleinwagen- und Fahrradfahrer? Fundierte Hilfe gibt es bei echten Schraubern, z. B. da. --der Guru 05:03, 22. Okt. 2009 (CEST)
Spinnenart bestimmen
Wir haben eine Spinne im Garten entdeckt, die wir noch nie zuvor gesehen haben, kann uns jemand bei der Bestimmung helfen oder hat einen Tip wo wir nachschauen können? Wir haben auch ein Bild von dieser Spinne. Sie ist etwas größer als eine Kreuzspinne und ist okerbraun wie eine Kartoffel, hat einen glatten unbehaarten Körper, stachelige Beine ohne Haare. (nicht signierter Beitrag von 84.57.79.165 (Diskussion | Beiträge) 15:54, 21. Okt. 2009 (CEST))
- Hi, probier's mal da: Wikipedia:Redaktion_Biologie/Bestimmung --El Grafo 15:58, 21. Okt. 2009 (CEST)
Homepage wird nicht gefunden.
--87.170.117.187 15:56, 21. Okt. 2009 (CEST) Meine neue Homepage,www.gasthof-schneider-web.de wird bei google nicht gefunden,wie lange dauert so was?
- siehe Linkpopularität --Zulu55 16:00, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Hast du sie denn schon vorgestellt? => http://www.google.de/addurl/ --Eike 16:07, 21. Okt. 2009 (CEST)
Schlagzeilen
hallo! ich habe ein m&u Thema Medien und jetzt müssen wir ein Titelbltt einer Zeitschrift erfinden und ich muss Schlagzeilen habe...und...mir fählt einfach nichts ein.. könnt ihr mir helfen???Schlagteil zu naja..machen oder erifinden..oder echte Gerüchte zu suchen??!! bitte!
ich danke schon im voraus!!! 15:56 uhr 21.10 2009 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.4.47.156 (Diskussion | Beiträge) )
- Definiere: "m&u", "Schlagteil" "naja..machen oder erifinden..", "echte Gerüchte" --Zulu55 15:58, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Wie wär's mit Mir fählt einfach nichts ein? Die Story zu diesem knackigen Titel ist auch schon fertig... --der Guru 16:09, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ihr seid grausam!
- Gelb-Schwarz-Koalitionsverhandlungen platzen! „Calli“ Calmund auch!
- Bombendrohung gegen Wikipedia-Verlagsgebäude
- Obama-Rede in Berlin: "Ick bin ein Schlawiner!"
- Kermit verzweifelt! Schweinegrippe schlägt zu!
- Verona Feldbusch: "Ich liebe Dieter immer noch." Antwort Bohlen: "Ich mich auch!" Grey Geezer nil nisi bene 16:15, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ihr seid grausam!
ich danke für ihre schlagzeilen aber es were gut wen es sich um stars handelt alo ich meine zb. lady gaga rihnna justin bieber usw.. (nicht signierter Beitrag von 85.4.47.156 (Diskussion) 16:26, 21. Okt. 2009)
- Es scheint: Wir waren bei weitem nicht grausam genug. Ihr hattet Recht! --Grey Geezer nil nisi bene 17:53, 21. Okt. 2009 (CEST)
Zur Zeit hängt doch überall bei uns die SWR1-Werbung: Phil Collins schlägt Madonna! Led Zeppelin am Ende! u.s.w. Wäre das nicht so was? Aber vielleicht sollte der Fragesteller seine Hausaufgaben doch selber machen. --Sr. F 19:43, 21. Okt. 2009 (CEST)
(BK) Also gut, machen wir es etwas deutlicher: Wikipedia Suchhilfe ist kein Hausaufgabenservice sondern Teil einer Enzyklopädie und soll Nutzern helfen, Artikel innerhalb des Projekts zu finden. Informationen zur Nutzung der Suchhilfe findest Du hier (hier klicken). Bitte schau in Zukunft bei Fragen zuerst in Deinen Schulbüchern nach. Der gewünschte Lernerfolg stellt sich nur dann ein, wenn die Aufgabe weitgehend selbst gelöst wird. Wenn Du Probleme mit Deiner Hausaufgabe hast, frage Deine Lehrer, Deine Eltern oder mache die Hausaufgabe zusammen mit Klassenkameraden. --Taratonga 19:45, 21. Okt. 2009 (CEST)
Fette Beute
-Auf wen geht das Sprichwort "des Wahnsinns fette Beute zurück"-88.70.79.71 16:28, 21. Okt. 2009 (CEST)
Biologische bedeutung der Zeichnungsmuster von der großen Katzenart
Welche biologische bedeutung kommt den auf den ersten Blick so auffälligen Zeichnungsmustern der großen Katzenarten zu? (nicht signierter Beitrag von 88.67.241.159 (Diskussion | Beiträge) 16:36, 21. Okt. 2009 (CEST))
- siehe Tracht: das Aussehen eines Tieres, siehe Tarnung (Biologie), Mimikry, Balztracht --Zulu55 16:40, 21. Okt. 2009 (CEST)
dreaming of a white christmas
--80.141.241.129 16:56, 21. Okt. 2009 (CEST) wer schrieb "dreaming of a white christmas von bing crosby?
- Siehe den Artikel White Christmas. --Wrongfilter ... 16:58, 21. Okt. 2009 (CEST)
Bundeskleingartengesetz
--88.74.135.214 17:07, 21. Okt. 2009 (CEST) ich such die letzte Änderung des BKleingG vom September 2006
- Den vollen Text gibt's hier. --Wrongfilter ... 17:14, 21. Okt. 2009 (CEST)
Herkunft von Hexenstich
--88.75.154.96 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Siehe: Rückenschmerzen. --Kobako 17:30, 21. Okt. 2009 (CEST)
weltjugendtag 2002
--62.203.90.82 17:27, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, den gab es. Und weiter? Wo ist die Frage? --Sr. F 18:05, 21. Okt. 2009 (CEST)
die tante von tom sawyers
--62.203.90.82 17:28, 21. Okt. 2009 (CEST)
Tante Polly. Guckstu. --Björn 17:29, 21. Okt. 2009 (CEST)
gebirge wolgograd
--94.252.70.37 18:02, 21. Okt. 2009 (CEST) wie heisst die gebirge südlich von Wolgograd
Kommunale Einrichtungen
--79.231.43.199 18:02, 21. Okt. 2009 (CEST) Hallo, was sind Kommunale Einrichtungen???
- Wenn man googelt, stößt man z. B. auf diese Beispiele. Einen Artikel Kommunale Einrichtung scheint es noch nicht zu geben... --Eike 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)
bläulich grüne pilze, champingiongähnlich..
--80.187.100.82 18:30, 21. Okt. 2009 (CEST) habe grüne pilze gefunden, mich interessiert, sind die wirklich grün, oder schlecht? wenn es normale pilze sind, warum sind sie grün? was sind das für pilze? die lamellen sind beige verlaufen grade zum äußeren rand hin teilen sie sich(sieht zumindest so aus) alles andere bläulich grün. abgesehen von der farbe könnte es ein kleiner waldchampingong sein...
- Sieh mal hier nach. Da gibt es 5 Pilze mit "Grün" und einer ist grünblau. --Grey Geezer nil nisi bene 18:35, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn es ein grüner Knollenblätterpilz ist, dann nicht essen! -- Martin Vogel 18:56, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Beige Lamellen sind auf keinen Fall Champignon. Besser nicht essen! --Sr. F 19:38, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Vorschlag: Stell Deine Frage in der Redaktion Biologie/Bestimmung (hier klicken). Dort sitzen die Experten. Ein Bild wäre nicht schlecht. Allerdings musst Du zum hochladen angemeldet sein und einige Tage warten. --Taratonga 20:08, 21. Okt. 2009 (CEST)
wan wurde das heutige mitteleuropa von den menschen besiedelt
--77.24.8.172 18:31, 21. Okt. 2009 (CEST)
Siehe Mitteleuropa#Besiedlung_und_urspr.C3.BCngliche_Bev.C3.B6lkerung. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:34, 21. Okt. 2009 (CEST)
welcher Staat ist der Vorläufer der BRD
--84.146.214.54 18:33, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt kommt der Hammer: Deutsches Reich#Staatsrechtliche Fragen, Rechtslage des Deutschen Reiches nach 1945. Vorsicht, etwas trockene Kost, also reichlich nachspülen. --der Guru 18:51, 21. Okt. 2009 (CEST)
Macht der Regenwurm Geräusche?
--93.195.53.91 19:05, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn man ihn auf ein trockenes Blatt Papier setzt und ganz genau hinhört, kratzen seine Borsten beim Kriechen am Papier. Aber ansonsten kann er keine Laute von sich geben, wenn es das ist, was du meinst. --Sr. F 19:40, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Vielleicht verständigen sich Regenwürmer auch bloß in einem von uns Menschen nicht wahrnehmbaren Frequenzbereich. ;) --Ennimate 11:51, 22. Okt. 2009 (CEST)
Eine Geschichte die mit dem Begräbnis einer Schlange beginnt
--62.212.186.131 19:07, 21. Okt. 2009 (CEST) Eine Geschichte die mit dem Begräbnis einer Schlange beginnt
- Was ist damit? --Xocolatl 19:27, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Du gewöhnst dich noch an diese Fragen... Hier. Grey Geezer nil nisi bene 20:02, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Dann könnte ich auch das hinschmeißen: http://www.hanser-literaturverlage.de/buecher/buch.html?isbn=978-3-446-19741-1 - Die Frage ist nur, was die Frage war. --Xocolatl 20:26, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Deswegen heisst es Suchhilfe. Wir helfen uns gegenseitig danach zu suchen, was die Frage
istsein könnte. --Grey Geezer nil nisi bene 21:56, 21. Okt. 2009 (CEST)- Ah, ok, verstehe! Vielleicht steht die Frage ja im Buch (wenn man nur wüsste, in welchem)? --Xocolatl 21:59, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Du lernst schnell! Einige Fragen muss man praktisch ausgraben. Auch frühere gute Schulnoten in Interpretation helfen hier. Im
NotRegelfall: Wildes Assoziieren und Brainstorming ....;-) Grey Geezer nil nisi bene 09:43, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Du lernst schnell! Einige Fragen muss man praktisch ausgraben. Auch frühere gute Schulnoten in Interpretation helfen hier. Im
- Ah, ok, verstehe! Vielleicht steht die Frage ja im Buch (wenn man nur wüsste, in welchem)? --Xocolatl 21:59, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Deswegen heisst es Suchhilfe. Wir helfen uns gegenseitig danach zu suchen, was die Frage
- Dann könnte ich auch das hinschmeißen: http://www.hanser-literaturverlage.de/buecher/buch.html?isbn=978-3-446-19741-1 - Die Frage ist nur, was die Frage war. --Xocolatl 20:26, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Du gewöhnst dich noch an diese Fragen... Hier. Grey Geezer nil nisi bene 20:02, 21. Okt. 2009 (CEST)
Vollformat bei Digitalkamera
--90.146.86.144 19:38, 21. Okt. 2009 (CEST) Was bringt bei Digikamera "Vollformat", außer, dass ich nicht Fokus mit 1.6 umrechnen muss?
- Dass der Sensor größer ist, also entweder entsprechend mehr Pixel hat (höhere Auflösung) oder die Pixel größer sind (weniger Überstrahlung etc.), und dass man die Objektive aus der Kleinbildzeit weiter benutzen kann (wenn man sie hat) - ein Weitwinkelobjektiv 28 mm bildet halt wie ein Weitwinkelobjektiv ab und nicht wie ein Normalobjektiv 50 mm ... ––Idler ∀ 10:40, 22. Okt. 2009 (CEST)
meine goldfische werden weiß
--87.180.65.172 19:39, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Vielleicht hast du Chlor im Wasser? Nur ein Scherz. Möglicherweise eine ernsthafte Fischkrankheit, z.B. eine Pilzerkrankung. --Sr. F 19:41, 21. Okt. 2009 (CEST)
Karstpferde
--80.141.76.211 19:48, 21. Okt. 2009 (CEST) Woher stammen Karstpferde und wie sehen sie aus?
- Guck mal hier nach. --Xocolatl 19:51, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Die Lipizzaner werden auch als „Karster“ bezeichnet. --der Guru 19:56, 21. Okt. 2009 (CEST)
stift melk
--91.12.107.85 19:50, 21. Okt. 2009 (CEST) stift melk wieviele fenster hat stift melk
Was ist die Gastronomie Schwarz weiß
--79.232.181.146 19:43, 21. Okt. 2009 (CEST)
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet... eine bekannte wurde diese frage im vorstellungsgespräch gestellt und würde jetzt gerne wissen was das ist????? bitte um Antwort... vielen dank!!!
- „Ohne Gewähr“, aber wenn man unter Berufsbekleidung im Gastgewerbe googlet, findet man oft die Farben Schwarz Weiß, möglicherweise geht es um diese Farben bei der Berufsbekleidung in der Gastronomie, typisch dafür sind Kochhosen kariert in Schwarzweiß. --Kobako 20:46, 21. Okt. 2009 (CEST)
- In der Gastronomie werden Töpfe und Pfannen in der Schwarzspüle oder -küche gespült, Tafelgeschirr in der - na, was wohl? Außerdem hießen Küchen in Gebüden früher wegen offenem Feuer und Ruß und Rauch usw. auch gerne mal Schwarzküche. Könnte das helfen? Gruß, William Foster 10:24, 22. Okt. 2009 (CEST)
Semen vaccaria
--217.233.240.34 19:57, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Für eine erfolgreiche Anfrage in der Suchhilfe bitte folgende Punkte beachen:
- Wikipedia Suchhilfe ist kein Hausaufgabenservice. Siehe hier (hier klicken).
- Stell Deine Frage in vollständigen, verständlichen Sätzen.
- Unterschreibe Deine Frage. Das kannst Du mit ~~~~ tun. Es wird dann automatisch eine Unterschrift eingefügt.
- Beachte bitte, in der Suchhilfe wird Dir von Freiwilligen geholfen. Wir freuen uns über einen freundlichen Umgangston und Rückmeldung, ob unsere Hilfe erfolgreich war.
- Wenn Du jetzt Deine Frage ergänzen möchtest, klicke auf den blauen Text [Bearbeiten] der sich rechts neben der Überschrift befindet.
- --Taratonga 20:00, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Samen der Kuhnelke. Guten Appetit. --der Guru 20:01, 21. Okt. 2009 (CEST)
Zahnteilung von Laubsägeblättern
--195.3.113.75 20:07, 21. Okt. 2009 (CEST) Wie erkennt man die Zahnteilung von Laubsägeblättern an der Größenbezeichnung?
MIRON MISLIN, Biografie
ich habe heute die biografische Seite bearbeitet und nun ist sie verschwunden? wieso ist es so umständig die Seite Miron Mislin: Biografie zu finden? --() 20:22, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Du hast den Artikel auf einer Benutzerunterseite erstellt und dort ist er immer noch. Siehe Benutzer:Myron-Michael/Miron Mislin. Hinweis: Solche Fragen gehören eigentlich in Wikipedia:Fragen von Neulingen. Gruß --Taratonga 20:29, 21. Okt. 2009 (CEST)
Suche Kinderfilm zum Thema Haus oder Häuser
--91.13.3.141 20:48, 21. Okt. 2009 (CEST) Hallo ich bin Erzieherin und brauche einen Film für Kinder ab 6 Jahren der mit einem Haus oder einer Person oder einem Tier mit einem bestonders verrückten Haus oder in einer Stadt oder so etwas zu tun hat. Gibt es so etwas und wie kann ich mir Kinofilme ausleihen?
- Kinofilme sind ja inzwischen auf DVD recht einfach auszuleihen (Videothek). Fuer den Film faellt mir spontan Pippi Langstrumpf ein - verruecktes Haus: Villa Kunterbunt, verrueckte Person sowieso, und dann gibt es noch ein Pferd und einen Affen, wenn ich mich recht erinnere. --Wrongfilter ... 22:23, 21. Okt. 2009 (CEST)
- nach BKSo etwas wie Pippi Langstrumpf? Oder Das Gespenst von Canterville? Oder Unternehmen Erdnußbutter?
- DVDs kann man in Videotheken, aber auch bei verschiedenen Online-Anbietern entleihen.
- Für den pädagogischen Bereich empfiehlt sich der Landesfilmdienst (kostenlos!). Die dortigen Mitarbeiter sind gut geschult und gewöhnlich sehr hilfsbereit.
- Stöbertipp: Kinderfilme. -- Camille Claudel 22:26, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Nachtrag und Extra-Empfehlung: Die Mumins - Verrückte Sommertage im Mumintal! -- Camille Claudel 22:31, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Oben (Film): Haus (fliegend) oder einer Person (verrückter alter Zwickel + kl. Junge (Pfadfinder)) oder einem Tier (auch verrückt) mit einem besonders verrückten Haus (Haus, das fliegt ist "verrückt", oder??) oder in einer Stadt (die bleibt zurück). Viel Spass und dran denken: Kinder mögen es SEHR VERRÜCKT (stimuliert die Phantasie!). Up, up, UP! Grey Geezer nil nisi bene 09:31, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Addendum: Etwas melancholisch ist "Das kleine Haus" (The Little House (1952), Disney). Kleines Haus auf dem Land, dann wächst die Stadt um es herum (Bedrohung, steht leer), aber es gibt NATÜRLICH ein Happy End. (Etwa 10 min.).
- Ich plädiere für das gute alte Spielhaus. :) --Ennimate 11:53, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Nachtrag und Extra-Empfehlung: Die Mumins - Verrückte Sommertage im Mumintal! -- Camille Claudel 22:31, 21. Okt. 2009 (CEST)
Definiton Hausgemachtes Gastronomie
--85.4.99.105 21:32, 21. Okt. 2009 (CEST) Für meine SVA benötige ich informationen betreffend Hausgemachtes und Convenience Food
- Für den ersten Einstieg kann Wikipedia den Artikel Convenience Food (hier klicken) bieten. Hast Du den schon gesehen? Schau Dich auch mal im Portal:Essen und Trinken um. Eventuell ist dort was passendes dabei. Ansonsten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber es kommt hier sicherlich noch jemand vorbei der Ahnung davon hat. --Taratonga 21:48, 21. Okt. 2009 (CEST)
unverständliche Abkürzung
Hallo, ich hab ne Mail mit folgender mir nicht verständlicher Zeichenfolge (Grußformel)erhalten: \r\n\r\nlg . Was bedeutet das? Danke im vorraus für hoffentlich brauchbare Antworten. (nicht signierter Beitrag von 84.149.94.55 (Diskussion | Beiträge) 21:38, 21. Okt. 2009 (CEST))
- Es könnte sich hierbei um eine fehlerhafte Formatierung handeln. --87.178.124.146 22:17, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Anstatt \r\n müsste da korrekterweise ein Zeilenumbruch stehen, also sollten das zwei Zeilenumbrüche und ein „lg” für „liebe Grüße“ sein. hdgdl: der Guru 04:21, 22. Okt. 2009 (CEST)
Wie lange muss eine Privatperson Kontoauszüge aufbewahren?
ein scheffel-wieviel wiegt der?
--85.181.119.159 22:02, 21. Okt. 2009 (CEST) HABE EIN ALTES REZEPT DASS ICH GERNE PROBIEREN WUERDE(fuer eingelegte tomaten)DIE MENGEN SIND JEDOCH IN SCHEFFEL UND UNZE ANGEGEBEN-KANN MIR JEMAND HELFEN? vielen dank im voraus,schicke bei erfolg gerne eine probe der tomatenkonserve an den freundlichen helfer! gruss,nerea
- Oha. Schau mal in Alte Maße und Gewichte #Raummaße, und suche in der Tabelle den Scheffel. Das ist also zunaechst mal keine Gewichtseinheit, sondern ein Raummass. Wieviel das in Litern ist, haengt stark davon ab, wo diese Einheit benutzt wurde, das geht von 20 bis 200 Liter... Woher stammt denn dein Rezept? Die Unze liegt einheitlicher bei etwa 30 Gramm. --Wrongfilter ... 22:20, 21. Okt. 2009 (CEST)
Wofür gibt es Versicherungen ?
--77.8.137.220 22:03, 21. Okt. 2009 (CEST) Wofür sind all die verschiedenen Versicherungen da,und wofür braucht man sie ?
- Versicherung (Kollektiv) (hier klicken), Autoversicherung, Sozialversicherung, Haftpflichtversicherung, Feuerversicherung usw. schon gelesen? Ist das eine Hausaufgabe? --Taratonga 22:11, 21. Okt. 2009 (CEST)
Suche Informationen zum Führen eines Betriebes
--77.25.120.238 23:15, 21. Okt. 2009 (CEST) Noch handelt es sich um einen Ein-Mann-Betrieb: Welche Behördengänge muss ich machen? Welche Versicherungen abschließen? Was muss ich beim Schreiben von Rechnungen beachten? Auf was habe ich dabei alles zu achten? Gibt es Internetseiten über die ich mich näher informieren kann? Was sollte ich beim Papierkram beachten? Gibt es kostenlose Programme, um über offene und bezahlte Eingangs- und Ausgangsrechnungen den Überblick zu behalten? Ich hoffe, dass meine Fragen deutlich gemacht haben, dass ich Grundinformationen über das Führen eines Betriebes suche.
- Diese Frage sprengt in ihrer Komplexität die Möglichkeiten der Suchhilfe. Du benötigst professionelle Hilfe für die Existenzgründung. Suche im Internet nach entsprechenden Angeboten. Ein Kurs in Buchführung scheint mir auch angebracht zu sein. Nach kurzem googeln habe ich z. B. diese Seite gefunden, die einige Hinweise gibt. Siehe auch hier. Als möglicherweise wichtige Versicherungen wären z.B. die Betriebsunterbrechungsversicherung, Feuerversicherung oder die Betriebshaftpflichtversicherung zu nennen.--Taratonga 23:30, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Steuerberater aufzusuchen, der schon andere Betriebe in deiner Branche betreut. Du brauchst ihn sowieso und er kann dir den ganzen Rest erklären. -- Janka 16:09, 22. Okt. 2009 (CEST)
finde namen mit y
--89.244.213.20 23:30, 21. Okt. 2009 (CEST)
finde namen mit y
- Warum sollten wir so was tun? --Wrongfilter ... 23:34, 21. Okt. 2009 (CEST)
Yana,Yasmin:-)
- (BK) Wikipedia Suchhilfe ist Teil einer Enzyklopädie und soll ungeübten Besuchern dabei helfen Informationen innerhalb des Projekts zu finden. Bitte begründe, was den Freiwilligen, die hier ihre Freizeit opfern, dazu bewegen sollte, Deine Frage zu beantworten. --Taratonga 23:42, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Da und da bzw. da. --der Guru 04:11, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Vielleicht sucht er Namen wie Mary, Buddy oder Corky ...? Ist ja ein kleines "y" ... Grey Geezer nil nisi bene 09:23, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, er/sie/es findet die Caps-Taste nicht, sonst wäre "namen" groß geschrieben. Die Frage ist nicht eindeutig: Es können Namen wie Yolanthe und Yggdrasil oder auch wie Hieronymus gesucht sein. --Idler ∀ 10:46, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Gibt natürlich auch einige Ortsnamen mit Y. --Ennimate 11:54, 22. Okt. 2009 (CEST)
gesetz bei auto
--91.113.122.124 00:37, 22. Okt. 2009 (CEST) was bedeutet §56 wenn es um ein auto geht ich lebe in österreichund mein auto muss überprüft werden
- § ist das Zeichen für Paragraph. Es geht also um den Paragraphen 56 eines Gesetzes. Es stellt sich jetzt die Frage um welches Gesetz es sich handelt. Vermutlich ist das Kraftfahrgesetz (KFG) gemeint. Den Weblink zu dem Gesetzestext findest Du in dem Wikipediaartikel. Ist Deine Frage damit beantwortet? --Taratonga 01:05, 22. Okt. 2009 (CEST)
Landwirtschaft zu kaufen Gesetzliche voraussetzungen
Landwirtschaft zu kaufen Gesetzliche voraussetzungen (nicht signierter Beitrag von 194.48.80.17 (Diskussion | Beiträge) 07:41, 22. Okt. 2009 (CEST))
- Auch hier meine Forderung: Es sollten automatisch nur Fragen angenommen werden, die ein Satzzeichen enthalten. --Zulu55 09:49, 22. Okt. 2009 (CEST)
Aüg
--212.18.213.94 08:47, 22. Okt. 2009 (CEST) ´muss der verleiher das vereinbarte Arbeitengelt auch dann am den Arbeitnehemer auszuzahlen , wenn er nicht bei einem entleiher beschäftigen kann
- Hängt wohl davon ab, was für ein Vertrag zwischen dem Verleiher und dem Arbeitnehmer besteht. --MrBurns 09:45, 22. Okt. 2009 (CEST)
Wieviel U-235 ist in abgereichertem Uran üblicherweise noch enthalten?
Wieviel U-235 ist in abgereichertem Uran (also z.B. Uranmunition) üblicherweise noch enthalten? --MrBurns 09:40, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Etwa 1/3 der natürlichen Menge, siehe hier (0,4 - 0,2 %). Grey Geezer nil nisi bene 09:51, 22. Okt. 2009 (CEST)
STP Speicherheizungen
--153.100.131.14 09:50, 22. Okt. 2009 (CEST) Was bedeutet die Abkürzung STP im Zusammenhang mir Nachtspeicherheizungen?
- In welchem Zusammenhang? Als "Typ STP" oder in der Elektronik oder beim Datentransfer oder bei einem bestimmten Hersteller? Grey Geezer nil nisi bene 10:30, 22. Okt. 2009 (CEST)
Es sollte sich hier um eine Kundenart im Bereich Energieabrechnung handeln. SLP steht hier für Standardlastprofil, ich weiß nur noch dass STP im Zusammenhang mit Speicherheizungen stand. (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion | Beiträge) 10:36, 22. Okt. 2009 (CEST))
- Da für STP nichts Konkretes zu finden ist, schräg gedacht: Könnte es ein STB sein? Sicherheits-Temperatur-Begrenzer. Kühlen Kopf und warme Füsse wünscht Grey Geezer nil nisi bene 11:27, 22. Okt. 2009 (CEST)
Nee, ganz sicher STP. Naja macht nichts, danke trotzdem für die Mühe :) (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion | Beiträge) 11:36, 22. Okt. 2009 (CEST))
yaluronico Saeure
--217.223.91.58 09:58, 22. Okt. 2009 (CEST)
- => Hyaluronsäure auf südeuropäisch. YESSSS! Grey Geezer nil nisi bene 10:04, 22. Okt. 2009 (CEST)
Eigenschaftswörter
Möchte gerne eine Lieste von den geläufigsten Eigenschaftswörter: wo suchen?--88.85.13.254 10:06, 22. Okt. 2009 (CEST)
- In deinem Hiern. -- Martin Vogel 10:13, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Zum Beispiel in Reisewörterbüchern. Du gut! Siehe auch Liste der häufigsten Wörter der deutschen Sprache --Zulu55 10:20, 22. Okt. 2009 (CEST)
linkin park
--188.97.2.135 10:18, 22. Okt. 2009 (CEST) Hallo Leute.... nun ja ...ich versuche rauszufinden wann LINKIN PARK gegründet wurde.....nicht wann xero oder hybrid theory...nur wann sie sich für den namen LINKIN PARK entschieden oder halt gegründet wurde...bitte helft mir
- 1999. Steht hier: http://linkinpark.com/biography. --Mikano 10:24, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Und hier: Linkin Park (hier klicken). Gleich im ersten Satz. --Taratonga 10:26, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, eben nicht. Die Band hat sich nach ihrer Gruendung mehrmals umbenannt, und in der Frage ging es um die letzte Namensaenderung. Aus dem Artikel kann man das auf 1998/1999 eingrenzen, aber es wird nicht wirklich explizit gesagt. --Wrongfilter ... 10:29, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke, der Satz: The final piece fell into place in 1999 in the form of Arizona vocalist Chester Bennington, and they chose the name Linkin Park, a wry variation of a local park in Santa Monica, California. ist eindeutig. --Mikano 10:31, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ich sprach vom Wikipedia-Artikel, nicht von dem von dir verlinkten. --Wrongfilter ... 10:34, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Wrongfilter hat mich erwischt. Frage schlampig gelesen. --Taratonga 10:39, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Man versteht die Frage eigentlich auch erst, wenn man die Bandgeschichte ueberflogen hat... --Wrongfilter ... 11:14, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Wrongfilter hat mich erwischt. Frage schlampig gelesen. --Taratonga 10:39, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ich sprach vom Wikipedia-Artikel, nicht von dem von dir verlinkten. --Wrongfilter ... 10:34, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke, der Satz: The final piece fell into place in 1999 in the form of Arizona vocalist Chester Bennington, and they chose the name Linkin Park, a wry variation of a local park in Santa Monica, California. ist eindeutig. --Mikano 10:31, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, eben nicht. Die Band hat sich nach ihrer Gruendung mehrmals umbenannt, und in der Frage ging es um die letzte Namensaenderung. Aus dem Artikel kann man das auf 1998/1999 eingrenzen, aber es wird nicht wirklich explizit gesagt. --Wrongfilter ... 10:29, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Und hier: Linkin Park (hier klicken). Gleich im ersten Satz. --Taratonga 10:26, 22. Okt. 2009 (CEST)
WLAN
--82.82.236.138 10:53, 22. Okt. 2009 (CEST) Wie richte ich an meinem Notebook die WLAN ein
- Ist von Notebook zu Notebook verschieden - steht aber im Handbuch. --Eike 11:19, 22. Okt. 2009 (CEST)
Reaszentionsprophylaxe
--87.178.119.246Was ist Reaszentionsprophylaxe~ (11:32, 22. Okt. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Eine sehr eigenwillige Schreibweise von Reaszensionsprophylaxe. Sagen wir mal: Jemand hat eine Harnwegsinfektion gehabt, ist aber noch nicht ganz "keimfrei". Um zu verhindern, dass Keime (Bakterien) wieder "hochsteigen" (aszensieren) gibt man Pillchen. Grey Geezer nil nisi bene 11:38, 22. Okt. 2009 (CEST)
Rechtlicher Hinweis bei E-Mail
Ich benötige Information zum "Rechtlichen Hinweis" bei E-Mail´s. Was hat dieser Hinweis für konsequenzen? Wer sollte diesen Hinweis in seiner E-Mail mitsenden? Alles über diesen Rechtlichen Hinweis. (nicht signierter Beitrag von 79.223.154.214 (Diskussion | Beiträge) 11:43, 22. Okt. 2009 (CEST))
- Rechtliche Hinweise gibt es viele. Wichtig ist der Zusammenhang. Also: Wie lautet dieser Satz, in dem auf die r.H. bei eMails hingewiesen wurde? Grey Geezer nil nisi bene 11:50, 22. Okt. 2009 (CEST)
- In E-Mail#Kommerzielle Nutzung (hier klicken) steht etwas dazu. War es das was Du mit "Rechtlicher Hinweis" gemeint hast? --Taratonga 11:53, 22. Okt. 2009 (CEST)
Es geht um die weitergabe der E-Mail, bzw der vertraulichkeit der Daten in der E-Mail (nicht signierter Beitrag von 79.223.154.214 (Diskussion | Beiträge) 11:55, 22. Okt. 2009 (CEST))
Ich meine z.B. diesen Hinweis: Rechtlicher Hinweis: Diese E-Mail kann vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtuemlich erhalten haben, bitten wir darum, den Absender umgehend zu informieren und die E-Mail von Ihrem System zu loeschen. Personen oder Organisationen, fuer die diese Nachricht nicht bestimmt ist, ist es nicht gestattet, sie erneut zu uebertragen, zu verbreiten oder sie anderweitig zu verwenden.
- In E-Mail#Veröffentlichung von E-Mails im Netz finden sich Hinweise. Als Nicht-Jurist würde ich sagen, es kommt auf den Einzelfall an. Warte mal ob noch ein Spezialist hier antwortet. Aber bitte beachte, wir dürfen und können hier keine Rechtsberatung geben. Alles was hier geschrieben wird, sind persönliche Meinungen. --Taratonga 12:03, 22. Okt. 2009 (CEST)
OK, Habe verstanden. Danke für die Antworten. (nicht signierter Beitrag von 79.223.154.214 (Diskussion | Beiträge) 12:08, 22. Okt. 2009 (CEST))
Berechnung der Breitengrade
--84.187.96.130 12:15, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Was willst du genau berechnen? Willst du den Breitengrad des Ortes bestimmen, an dem du dich gerade befindest oder was anderes? --Wrongfilter ... 12:28, 22. Okt. 2009 (CEST)
text welcher bei der vereidigung eines bundesministers gesprochen wird
--84.57.204.118 12:33, 22. Okt. 2009 (CEST)
Wenn du dich auf Deutschland beziehst, das ist in Artikel 56 des Grundgesetzes festgelegt, siehe hier. In Wikipedia findet man das im Artikel Amtseid, genauer im Abschnitt Amtseid#Situation_in_Deutschland. Ich hoffe, das hilft dir weiter. --Wrongfilter ... 12:42, 22. Okt. 2009 (CEST)
ich suche von Microsoft Clipart Bilder
--79.219.198.24 13:02, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Dann würde ich mal bei Microsoft suchen. --Zulu55 14:06, 22. Okt. 2009 (CEST)
Unbekanntes Zweirad
--89.27.234.163 13:14, 22. Okt. 2009 (CEST)Wer kennt das Mofa/Moped Leopoldi Cantarini?
- Es ist unwahrscheinlich, dass es ein serienmässig hergestelltes Mofa/Moped gibt, das mit Google nur 1x gefunden wird. Woher (*sigh*) kommt der Begriff? Grey Geezer nil nisi bene 15:02, 22. Okt. 2009 (CEST)
Eine Schenkung - was ist nach 10 Jahren?
--92.192.77.185 13:55, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Dann ist das Geschenk 10 Jahre alt, du kannst Jubiläum feiern und neue Geschenke kassieren. Feiert schön! --MannMaus 13:58, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ich verstehe Deine Frage nicht. Schenkung aus welchem Bereich? Haus, Schmuck, Kaugummi, ...? Geht es um mögliche Rückforderungen bei Streitigkeiten? Bitte etwas mehr Informationen. Du kannst Ergänzungen einfügen, wenn Du auf den blauen Text [Bearbeiten] neben der Überschrift klickst. --Taratonga 14:00, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Siehe Schenkung. Nach 10 Jahren ist geschenkt geschenkt und kann nicht mehr zum Erbpflichtteil gerechnet werden, und auch nicht für die Erbschaftssteuer mitgerechnet werden. -- Martin Vogel 14:04, 22. Okt. 2009 (CEST)
junge mütter
Wie viele mütter unterv 20 gibt es in europa?--91.0.252.226 13:59, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn das noch keiner berechnet hat, musst du wohl Daten der statistischen Ämter zusammentragen. Die gibts aber meist umsonst. Ich würde aber schätzen, dass das nicht stark vom deutschen Wert abweicht. Wie genau willst du das denn wissen? Und warum? Was sagt diese Zahl aus? --Zulu55 14:09, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Auf die Schnelle habe ich nur Prozentzahlen gefunden. Siehe hier auf Seite 29. --Taratonga 14:13, 22. Okt. 2009 (CEST)
Etwas heiß Ersehntes
Wird das Wort 'Ersehntes' groß geschrieben?--212.204.89.100 14:08, 22. Okt. 2009 (CEST)
die erste und die zweite kolonisationsphase.
--91.97.34.149 14:07, 22. Okt. 2009 (CEST)
Geschichte die erste und die zwiete kolonisationsphase.
--91.97.34.149 14:08, 22. Okt. 2009 (CEST)
die griechische kolonisation
--91.97.34.149 14:10, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Kolonisierung Griechenlands? Welchen Zeitraum meinst du denn ungefähr? Vieleicht Kolonisierung#Antike --Zulu55 14:12, 22. Okt. 2009 (CEST)
DHL
Sporttaucher
Wie weit können Sporttaucher ohne besondere Geräte tauchen?
- Salzwasser (Meer)? Süsswasser (Pool)? Horizontal? Vertikal? Mit oder ohne Gewichte (ein Gewicht ist ja kein "Gerät" in dem Sinne)? Grey Geezer nil nisi bene 14:49, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Meinst du Apnoetauchen mit der eigenen Atemluft? --Kobako 14:51, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ergänzung: laut diesem Zeitungsartikel glauben Mediziner, dass die maximale Tauchtiefe bei 330m liegt. --Taratonga 15:02, 22. Okt. 2009 (CEST)
imperialismus und kolonialismus
--92.224.8.163 15:18, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Imperialismus (hier klicken) und Kolonialismus. Beantworten die Artikel Deine Frage? Wenn nein, stell Deine Frage in vollständigen und verständlichen Sätzen. --Taratonga 15:21, 22. Okt. 2009 (CEST)
Hebräische Bibel und Luther
--87.168.191.125 15:27, 22. Okt. 2009 (CEST) Warum hat Martin Luther die hebräische Bibel nicht übernommen ?
Wieviel Prozent der Herstellkosten sind als Vertriebskosten üblich?
Wieviel Prozent der Herstellkosten sind als Vertriebskosten üblich? (nicht signierter Beitrag von 217.6.107.98 (Diskussion | Beiträge) 15:34, 22. Okt. 2009 (CEST))
- Ich glaube nicht, dass man das pauschal sagen kann. Die Prozentzahl dürfte stark vom Produkt, vom Marktumfeld, von den Transportarten und -wegen usw. abhängen. -Taratonga 15:40, 22. Okt. 2009 (CEST)
Tätigkeitswörter - terminales "te"
--78.43.118.136 15:47, 22. Okt. 2009 (CEST) Welche unregelmäßige Verben mit "te" am Schluss gibt es ?
wie kommen die uhrein wohner amerikas zu dem namen "indianer"?
wie kommen die uhreinwohner amerikas zu dem namen "indianer"? (nicht signierter Beitrag von 82.149.183.22 (Diskussion | Beiträge) 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST))
- Das steht überraschenderweise im Artikel Indianer. --Eike 15:56, 22. Okt. 2009 (CEST)
Antropologie
was ist der Unterschied zwischen Anthropologie und Archäologie? --85.0.168.137 16:00, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt besser? Grey Geezer nil nisi bene 16:09, 22. Okt. 2009 (CEST)
Wer ist Alexander Volter?
--89.144.249.165 16:14, 22. Okt. 2009 (CEST) Wer ist Alexander Volter? Ich meine wo ist er geboren,wann ,wo ist er begraben,wann ist er gestorben ?Wo hat er gelebt ,in welche Schule ist er gegangen hatte er Geschwister ,..... Ich muss nämlich in Physik ein Referat über ihn haten zusammen mit meiner Frundin.Laura !
- Dann guck ma unter Alessandro Volta. -- Martin Vogel 16:16, 22. Okt. 2009 (CEST)
Spielwiese
--84.152.216.12 16:35, 22. Okt. 2009 (CEST)Wer hat die Spielwiese zuletzt gelöscht?
- Der
- Es steht doch drüber: Die Spielwiese wird regelmäßig gemäht. Wenn du willst, dass deine Tests nicht verlorengehen, teste (nur als angemeldeter Benutzer) in deinem Benutzernamensraum, zum Beispiel hier. --Eike 18:47, 22. Okt. 2009 (CEST)
La Fonda
Was Heisst La Fonda auf deutsch?--88.77.49.53 16:48, 22. Okt. 2009 (CEST)
geographie
--213.33.10.172 17:48, 22. Okt. 2009 (CEST) In ihm sind alle Namen, die im Atlas vorkommen, verzeichnet
- Danke für den Hinweis. Aber der Artikel Geographie (hier klicken) behauptet etwas anderes. Lies ihn doch mal durch und sag uns dann wer recht hat. --Taratonga 17:56, 22. Okt. 2009 (CEST)
- ... oder 213.33.10.172 meint die Begriffe Supplement (früher bei alten Atlanten separat) oder Index / Namensindex / Geographischer Index. Grey Geezer nil nisi bene 18:09, 22. Okt. 2009 (CEST)
dodge brothers fast four cabriolet 4 1928
--92.77.213.225 17:54, 22. Okt. 2009 (CEST) dodge brothers fast four cabriolet 4 1928 aus.
Hinweis: E-Mail-Adresse wurde entfernt. --Taratonga 17:58, 22. Okt. 2009 (CEST)
Birkenbaum
Kann man Birkenkätzchen essen?--84.179.238.56 17:56, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Es spricht nichts dagegen, Birken sind nicht grundsätzlich giftig, aber ich kann mir vorstellen, dass sie nicht besonders schmecken. --Sr. F 18:15, 22. Okt. 2009 (CEST)
Na und welche Tiere essen die Früchte? (nicht signierter Beitrag von 84.179.238.56 (Diskussion | Beiträge) 18:19, 22. Okt. 2009 (CEST))
- Es sind keine Früchte sondern Blütenstände. Und dann kommen die Bienchen und - aber das weisst du sicher schon?!? Grey Geezer nil nisi bene 18:53, 22. Okt. 2009 (CEST)
Suche nach Pilotenstiefe 2WK
--78.48.119.114 18:05, 22. Okt. 2009 (CEST) Pilotenstiefel 2WK
nam-1975 giebt es dieses spiel auf cd
--62.203.251.161 18:08, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Laut en:NAM-1975 gibt es das für Neo Geo CD. --Eike 18:24, 22. Okt. 2009 (CEST)
Kugelgelenke des Menschen
--62.227.229.179 18:11, 22. Okt. 2009 (CEST)
Zwei Beispiele stehen, oh Wunder, in Kugelgelenk. Die anderen kann man sicher rausfinden, indem man etwas Gymnastik macht und sich eine Darstellung des menschlichen Skeletts genauer anschaut. (Nicht alles, was man in jede Richtung bewegen kann, ist ein Kugelgelenk, z.B. der Hals ist keines; und nicht alle Kugelgelenke lassen sich in alle Richtungen bewegen, weil Bänder die Beweglichkeit einschränken. --Sr. F 18:17, 22. Okt. 2009 (CEST)
Geschichte
--80.121.94.222 18:16, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Für eine erfolgreiche Anfrage in der Suchhilfe bitte folgende Punkte beachten:
- Wikipedia Suchhilfe ist kein Hausaufgabenservice. Siehe hier (hier klicken).
- Stell Deine Frage in vollständigen, verständlichen Sätzen.
- Unterschreibe Deine Frage. Das kannst Du mit ~~~~ tun. Es wird dann automatisch eine Unterschrift eingefügt.
- Beachte bitte, in der Suchhilfe wird Dir von Freiwilligen geholfen. Wir freuen uns über einen freundlichen Umgangston und Rückmeldung, ob unsere Hilfe erfolgreich war.
- Wenn Du jetzt Deine Frage ergänzen möchtest, klicke auf den blauen Text [Bearbeiten] der sich rechts neben der Überschrift befindet. --Taratonga 18:20, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ach ja, Wikipedia hat ja den Artikel Geschichte. Hab ganz vergessen, darauf hinzuweisen. --18:33, 22. Okt. 2009 (CEST)
D_A_d_R
--84.59.143.132 18:20, 22. Okt. 2009 (CEST) welche bedeutung hat *die armee des rabens* ?
- Das bedeutet, dass da jemand einen Clan gegründet hat, der nicht gut Deutsch konnte: Es muss "Die Armee des Raben" heißen. Wie er auf den Namen gekommen ist und was er bedeuten soll, musst du ihn aber schon selbst fragen. Für eine Enzyklopädie ist das nicht wichtig genug. --Eike 18:27, 22. Okt. 2009 (CEST)
Geschwindichkeitkontrolle
-geschwindigkeit übertretung auf bundesstrassen. welche strafe ist hier vorgesehen-84.131.140.39 18:34, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Kommt darauf an. Siehe hier ab Seite 35. --Taratonga 18:40, 22. Okt. 2009 (CEST)
lotusblume
--84.137.69.67 18:37, 22. Okt. 2009 (CEST) was symbolisiert die lotusblume
- Siehe Lotosblumen. --Eike 18:45, 22. Okt. 2009 (CEST)
Regionalreporterin Kim
--91.96.102.9 18:40, 22. Okt. 2009 (CEST) Wann hat die Regionalreporterin Kim von rtl Geburtstag ? Auf einer offiziellen Seite steht nur "März 1977, aber jein Datun !
- Wenn das da so steht, dann wird sie wohl nicht wollen, dass die Leute das erfahren, oder? --Eike 18:44, 22. Okt. 2009 (CEST)
Theorie …
Es gibt doch eine Theorie, wenn Affen einige Milliarden Jahre lang schreiben, dass dann alle Werke der Literatur entstünden. Wie heißt die Theorie noch mal, und wo ist hier die Wiki-Seite, ich war nämlich schon einmal auf der … Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:01, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Meinst du Infinite-Monkey-Theorem? Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:02, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Yo, thanks a lot! Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:05, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte, gärn gsche ;-) :-). --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:08, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Yo, thanks a lot! Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:05, 22. Okt. 2009 (CEST)
dietze
ich hätte gerne die erörterung von dem thema : In oder out - immer im Trend sein? (nicht signierter Beitrag von 62.153.30.27 (Diskussion | Beiträge) 19:26, 22. Okt. 2009 (CEST))
definition für bachelor in business und management
--109.85.113.24 19:44, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Hast Du schon gegoogelt? --Taratonga 19:58, 22. Okt. 2009 (CEST)
Unbekanntes Tier
--88.19.49.32 19:50, 22. Okt. 2009 (CEST) Hallo, ich habe vor einigen Tagen ein Tier gesehen...und würde es gern zuordnen, und zwar war es braun sah sehr dünn aus wie ein abgestorbenes Stück vom Ast, war etwa 6cm lang und sehr lange ich meine 4 Beine die etwas abgeknickt waren. Wer kann mich aufklären.
Schnellstartleiste
Ich habe mir aus Versehen das Desktop-Symbol aus der Schnellstartleiste gelöscht. Wie kann man dieses wieder herstellen? (nicht signierter Beitrag von 89.58.63.88 (Diskussion | Beiträge) 19:49, 22. Okt. 2009 (CEST))