Diskussion:Canon F-1
Quellenangaben
Danke für die folgende "Quellenangabe". Die gehört hicht auf die Hauptseite, allenfalls hierher:
- Detlef Prüfert (Canon F-1 Sammler), email: dena-detlef@t-online.de Ich besitze alle Versionen außer einer F-1 HS von 1972
Blitzsteuerung
" Allerdings existierte auch noch keine andere professionelle Kamera mit TTL-Messung. " bzgl der new F-1 ist me falsch, da die bereits früher (1980) angebotene Nikon F3 TTL-Blitzautomatik hatte. Evtl verifzieren. Thyl Engelhardt 213.70.217.172 13:32, 17. Sep. 2009 (CEST)
Tatsächlich, ist korrigiert Plumpaquatsch 23:06, 20. Sep. 2009 (CEST)
Bzgl. Werdegang des Abschnitts zur F-1 New: Ich habe vor geraumer Zeit einen Wikipedia-Artikel über die F-1 New erstellt. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen Artikel zur F-1 New. Dieser wurde kurz darauf in den Artikel zur F-1 verschoben. Da die F-1New eine eigenständige Kamera ist und nur wenig mit der F-1 (außer dem Namen) gemeinsam hat halte ich diesen Schritt bereits für grenzwertig wollte ihn aber doch nicht rückgängig machen.
Zwischenzeitlich wurde der Artikel zur F-1 New vielfach verändert und dabei inzwischen wesentlich verschlechtert. Sinnvolle Informationen wurden entfernt und eine Menge Schreib- und Gramatikfehler eingefügt.
Meine Frage: Muß es sein, daß permanent bestehende Artikel verändert werden, ohne diese zu verbessern? Fehler zu korrigieren ist in Ordnung aber einfach nur der Veränderung wegen Artikel zu bearbeiten halte ich für unsinnig. Wie wäre es, wenn die "Veränderer" eigene Artikel, die noch nicht vorhanden sind erstellen? Davon hätten alle Teilnehmer wesentlich mehr.
Vielleicht bin ich mit meiner Meinung nicht alleine. Ich fände es gut, wenn andere Leser ebenfalls Ihre Meinung äußern würden.