Samuel Jessner

deutscher Dermatologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2009 um 17:16 Uhr durch Eastfrisian (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Samual Jeßner (* 5. Januar 1859 in Königsberg in Preußen; † 7. Dezember 1829 in Königsberg) war ein deutscher Dermatologe.

Jeßner studierte an der Universität Königsberg Medizin. Nach der Promotion habilitierte er sich dort auch. Er befasste sich vornehmlich mit Haut- und Geschlechtskrankheiten. Er war Vorsitzender des Königsberger Zweigs der freireligiösen Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur. Jeßner war der Vater des Theaterdirektors und Regisseurs Fritz Jessner.

Werke (Auswahl)

  • Diagnose und Therapie des Ekzems, 1905, 3. Auflage: 1926.
  • Schönheitsfehler und ihre Behandlung, 1910, 6. Auflage: 1923.
  • Die Hautleiden kleiner Kinder, 1903, 4. Auflage: 1923.

Schrifttum

  • Deutsche Biographische Enzyklopädie, 2. Auflage (Rudolf Vierhaus, Hrsg.), Band 5, Saur, München 2006, S. 345.