Ladelund ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein unweit der deutsch-dänischen Grenze und dem Amt Karrharde zugehörig. Ladelund hat ungefähr 1500 Einwohner. Ladelund besitzt eine evangelische Kirche, eine deutsche und dänische Schule sowie mehrere Vereine. Die erste urkundliche Erwähnung ist auf das Jahr 1352 datiert.
Im Herbst 1944 befand sich für 6 Wochen in der Nähe des Ortes das Konzentrationslager Ladelund, ein Aussenlager des KZ Neuengamme. Zum Zwecke der Erinnerung an das Grauen besteht die Gedenkstätte Ladelund.