Cimpress

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2009 um 22:17 Uhr durch JARU (Diskussion | Beiträge) (Zurück zu QS-Wirtschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vistaprint ist ein führendes Online-Unternehmen für Marketing- und Drucklösungen für Kleinunternehmen und Verbraucher. Das Unternehmen ist an der NASDAQ unter dem Kürzel VPRT gelistet.[1]

Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem du die dort genannten Mängel beseitigst oder dich an der Diskussion beteiligst.

Unternehmen

Vistaprint beschäftigt weltweit über 1.600 Angestellte in Niederlassungen und Druckereien. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Hamilton, Bermuda, während die nordamerikanische Geschäftsstelle in Lexington, Massachusetts, befindet und das europäische Gegenstück in Barcelona, Spanien, zu finden ist. Das Unternehmen verfügt über zwei Druckereien, welche insgesamt eine Fläche von über 19.000 m2 ausmachen und in Windsor, Ontario, und Venlo, den Niederlanden, liegen. Vistaprint bedient sich größtenteils patentierter Technologien, aus diesem Grund kann das Unternehmen zahlreiche individuelle Druckaufträge annehmen und in den jeweiligen Druckereien in Nordamerika und Europa bearbeiten. Dank dieser fortschrittlichen Technologie kann Vistaprint täglich durchschnittlich 44.000 Aufträge drucken.

Bestellungen für Kunden in Nordamerika werden in Windsor, Ontario bearbeitet. Bestellungen aus Europa und dem Asien-Pazifik-Raum werden in Vistaprint B.V. in Venlo gedruckt. Der Kundenservice des Unternehmens, Vistaprint Jamaica Limited, hat seinen Standort in Montego Bay, Jamaica.

Laut der jährlichen GAM 101 Liste (6. Ausgabe) ist Vistaprint in der nordamerikanischen Druckereibranche das Unternehmen mit dem viertgrößten Wachstum und steht auf der Liste der größten Unternehmen (umsatzbasierend) an Stelle 40.[2] Der Börsenwert des Unternehmens macht dieses zur sechst größten Aktiengesellschaft der Druckereibranche. Im Zeitraum vom 30. Juni 2001 bis zum 30. Juni 2008 sind die Einnahmen des Unternehmens von 6,1 Millionen Dollar auf 400,7 Millionen gestiegen und laut einer Umfrage von compete.com, zählte die Webseite Vistaprint.com allein im Juni 2008 7.556.490 Besucher.

Geschichte und Hintergrund

Robert Keane gründete Vistaprint 1995 nach seinem Abschluss der Wirtschaftshochschule INSEAD in Paris. Sein Ziel war es, ein Angebot zu entwickeln, welches Druckindustrie und kleinen Druckereien miteinander verbindet. Da traditionelle Druckereien zumeist nur Aufträge für Tausende von Auflagen annehmen und viele Kleinunternehmen diesen Service weder brauchen noch finanzieren können, erkannte Keane hier eine Nische für Kleinauflagen in Großserie. Mittlerweile haben auch andere Unternehmer diese Nische entdeckt, wie zum Beispiel Staples und OfficeMax in den USA.

Vistaprint bezeichnet sich als Online-Unternehmen für Grafikdesign und Drucklösungen. Das Unternehmen bündelt hierbei ähnliche Bestellungen zu einem Paket. Verbrauchern werden so Drucklösungen auch in geringen Bestellmengen zur Verfügung gestellt. Über das Internet kann der Kunde Grafikdesigns auswählen und bearbeiten. Diese Prozesse und Herstellungsmethoden werden auf alle Produktreihen des Unternehmens übertragen.[3]

Vistaprint Arbeitsvorgänge

Vistaprint wendet das Prinzip der Massenproduktion auf den Druckbereich an. Das Unternehmen verwendet industrielle Druckerpressen und Arbeitsvorgänge für Kleinauflagen. Vistaprint verwendet Designs, die der Kunde selbst anpassen und individuell gestalten kann. Des Weiteren kann der Kunde sein Design online überprüfen und bestellen, während die Produkte im Anschluss in hauseigenen industriellen Druckereien hergestellt werden. Grundlegende Bestandteile dieser Arbeitsweise sind Systemintegration, Standardisierung und Automatisierung.

Vistaprints patentierte Arbeitsweise beinhaltet Software und Automatisierung zur Gewährleistung eines fließenden und durchgehenden Prozesses, von Bestellaufgabe bis zum Versand. Vistaprint besitzt zwei Produktionsstätten, eine für den nordamerikanischen Markt in Windsor und eine für den europäischen Markt in Venlo.

Bestehende Geschäftsbereiche

Der Aufbau des Unternehmens wurde im Mai 2008 verändert und Vistaprint verfügt nun über zwei regionalspezifische Geschäftsbereiche in Nordamerika und Europa. An der Spitze befinden sich zwei Frauen, Wendy Cebula, Präsidentin der nordamerikanischen Geschäftseinheit und Janet Holian, Präsidentin für Vistaprint Europa in Barcelona, Spanien.

Quellenangabe und Empfehlungen

  1. http://quotes.nasdaq.com/asp/SummaryQuote.asp?symbol=VPRT&selected=VPRT
  2. http://www.graphicartsonline.com/article/302353-Top_Printers_25_Years.php
  3. Erik Cagle: Vistaprint — Small Orders Mean Big Business, Printing Impressions, 1. November 2006. Abgerufen am 19. Oktober 2009 (englisch).