Bezirkshauptmann

Leitender Beamter eines Bezirks
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2009 um 07:17 Uhr durch Succu (Diskussion | Beiträge) (Referenzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bezirkshauptmann oder die Bezirkshauptfrau ist in Österreich der oberste Verwaltungsbeamte einer Bezirkshauptmannschaft. Er ist der Vertreter der Behörde nach außen und Leiter der Bediensteten im Innenbereich. Im Katastrophenfall ist der Bezirkshauptmann Leiter des Bezirksführungsstabes und damit oberster Einsatzleiter des Bezirks.

Da der Bezirkshauptmann Landesbediensteter ist, obliegt seine Ernennung der jeweiligen Landesregierung. Die Nachbesetzung erfolgt häufig aus den Reihen der Bezirkshauptmannstellvertreter. Als Berufsausbildung hat ein Bezirkshauptmann ein erfolgreiches Jusstudium vorzuweisen.

Erst in den 1990er Jahren erreichten auch Frauen diese Positionen. So wurde in Niederösterreich 1998 die erste Bezirkshauptfrau ernannt[1].

Einzelnachweise

  1. http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_19980219_OTS0140