Zum Inhalt springen

Mühlbach (Selz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2009 um 18:51 Uhr durch Bötsy (Diskussion | Beiträge) (-QS-Baustein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mühlbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 25262
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Saulheimer Bach → Selz → Rhein
Quelle in Wörrstadt
49° 50′ 39″ N, 8° 7′ 1″ O
Quellhöhe 192 m ü. NN [1]
Mündung in Saulheim in den Saulheimer BachKoordinaten: 49° 51′ 47″ N, 8° 7′ 47″ O
49° 51′ 47″ N, 8° 7′ 47″ O
Mündungshöhe 153 m ü. NN [1]
Höhenunterschied 39 m
Sohlgefälle 15 ‰
Länge 2,5 km[2]
Einzugsgebiet 5,908 km²[2]
Kleinstädte Wörrstadt
Gemeinden Saulheim

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Mühlbach, auch Mühlgraben genannt[3], ist ein etwa 2,5 km langer Bach. Er ist ein rechter Zufluss des Saulheimer Baches.

Verlauf

Die Quelle des Mühlbaches befindet sich in Norden von Wörrstadt auf einer Höhe von 192 m ü. NN. Er fließt in nordöstlicher Richtung, seiner Hauptfließrichtung, welche er im Wesentlichen bis zur Mündung beibehält, und unterquert die Gleisanlagen der Bahnstrecke Alzey–Mainz. Bei der Hospitalmühle durchläuft er einen kleinen Teich und verschwindet anschließend für eine kurze Strecke verrohrt in den Untergrund. Bei der Carl-Benz-Straße taucht er wieder an der Oberfläche auf und fließt, parallel zur Ober-Saulheimer-Straße, durch Wiesen und Felder. Er fließt rechts am Römer- und den Birkenhof vorbei und mündet schließlich auf einer Höhe von 153 m ü. NN im Westen von Saulheim in den Saulheimer Bach.

Historie

Zwischen 2500 und 1600 vor Christus lebten Menschen am Mühlbach und auch die Römer siedelten dort.[4]

Einzelnachweise

  1. a b NETGIS Mapserver
  2. a b Geoportal Rheinland-Pfalz
  3. stadtplandienst.de
  4. Zur Geschichte von Wörrstadt