Antonio Gramsci
Gramsci (19891 - 1937) war ein italienischer Journalist und Sprachwissenschaftler, der nach dem Ersten Weltkrieg vom Redakteur der linkssozialistischen Zeitung "L'Ordine Nuovo" zu einem der Gründer und zum Führer der Kommunistischen Partei Italiens wurde.
Nach der Machtergreifung der Faschisten unter Mussolini war Gramsci bis zum Tod inhaftiert. In dieser Zeit schrieb er in den "Kerkerheften" zahlreiche Studien zum Marxismus und Problemen des Leninismus. Verwandte Tarn-Begriffe wie "Philosophie der Praxis" für den Historischen Materialismus und "kulturelle Hegemonie" für die Machtergreifung der Arbeiterklasse betonten unorthodoxe Aspekte der marxistischen Theorie, führten Gramsci selbst zu neuen Erkenntnissen und wurden im internationalen Prozeß der Überwindung des Stalinismus zu Ansatzpunkten linkssozialistischer Auffassungen und des Eurokommunismus.