Aeltere Diskusionen dieser Seite finden sie unter: Diskussion:Linux_(Archiv_1).
Deutsche Typographische Anführungs- und Schlusszeichen. Iiih-gitt! Abgesehen davon, dass es immer mal Probleme mit der Darstellung gibt: Ich verwende die auch in der Handschrift seit der 8. Klasse nicht mehr. In Büchern gabs die auch selten. Ist das jetzt eine Renaissance? -- Kris Kaiser 15:52, 29. Okt 2003 (CET)
- Gefällt mir auch nicht. "" scheint zwar typographisch tatsächlich falsch zu sein (soweit ich weiß), aber trotzdem wird es überall in der Wikipedia und auch zB von heise online so verwendet. Ich bin dafür, die Änderungen rückgängig zu machen. --diddi 16:43, 29. Okt 2003 (CET)
- Eine Lehrerin hat mir das auch handschriftlich immer als Fehler angestrichen. Erfolglos. ;-)
- Übrigens wurden in Büchern wohl meist die >>französischen<< verwendet. Nachdem Computer-mäßig deutsche Umlaute schon la"nger kein Problem mehr sind, gibts jetzt eine neue Frontier für die Typographen. Vom <quote>Logischen</quote> her betrachtet ist die unterschiedliche Markierung von Anfang und Schluss ja sinnvoll. Allerdings, ,,praktisch`` betrachtet kollidiert das Anfangszeichen optisch etwas mit dem Komma. Bisher kann ich mich noch nicht endgültig dagegen entscheiden. Ich finde es aber mindestens "gewöhnungsbedürftig". -- Kris Kaiser 18:17, 29. Okt 2003 (CET)
- Ergänzung: Ich weiß nicht warum, aber als ich den Artikel gerade bearbeitet habe, lösten sich die dt.Typ.Anf.Zeichen in ? auf, obwohl sie vorher sogar im Bearbeitungsfenster richtig dargestellt wurden. (Opera-für-Linux-7.21) Daher fällt meine Entscheidung nun auch für die englischen Zeichen. -- Kris Kaiser 18:41, 29. Okt 2003 (CET)
- Ich seh ja ein, dass es mit dem Eingeben von Sonderzeichen manchmal noch probleme gibt, aber mit der Anzeige sollte es keine Probleme geben. Siehe auch: [1] Step to step introduction to switching your debian installation to utf-8 encoding
- Wenn wir schon einmal deutsch schreiben, dann ganz. Wir verwenden ja auch Umlaute und scharfes s. Wir sollten uns in der Wikipedia nur irgendwo darauf einigen wann wir »...« und wann ?...? verwenden. Da »...« im Buchdruck üblicher ist und eine Enzyklopädie eher in die Kathegorie »Buchdruck« als »Office-Anwendung« fällt, würde ich »...« vorziehen. – Hokanomono 01:49, 30. Okt 2003 (CET)
Ich bin von Linux begeistert, vom Stil dieses Beitrags aber noch nicht. Ich hoffe, es stört niemanden, wenn ich bei Gelegenheit ein wenig dran verändere.. --Robodoc 00:57, 23. Dez 2003 (CET)


Aus der History: "da ist ein Bug im Image-Scaling-Code; der kann keine Transparenz"
Also bei mir schaut et transparent aus ;) Links is nomma ge'thumb'te Version ohne den doofen Kasten. Isset so in Ordnung? — Matthäus Wander 16:29, 20. Feb 2004 (CET)
- Ich bin mir da noch nicht so ganz sicher und möchte erstmal Rücksprache mit den relevanten Leuten halten. Jedenfalls habe ich heute zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mit dem InternetExploiter in der Wikipedia gesurft, und da wurde das vorher transparente Bild mit einem schwarzem Hintergrund im grauen Kasten angezeigt, wodurch der teilweise schwarze Tux im Hintergrund unterging. Im Mozilla sieht es allerdings gut aus, weshalb das auch ein Bug im IE oder sonstwo sein kann. Ich werde das nochmal weiter verfolgen. Die verkleinerte Version ohne Kasten gefällt mir übrigens am besten... --Echoray 16:53, 20. Feb 2004 (CET)