Rafinha (Fußballspieler, 1985)

brasilianischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2009 um 00:23 Uhr durch Jo Atmon (Diskussion | Beiträge) (lgupd.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marcio Rafael Ferreira de Souza, genannt Rafinha (* 7. September 1985 in Londrina), ist ein brasilianischer Fußballspieler in Diensten des FC Schalke 04.

Rafinha
Personalia
Voller Name Marcio Rafael Ferreira de Souza
Geburtstag 7. September 1985
Geburtsort LondrinaBrasilien
Position Abwehr

2 Stand: 26. März 2008

Der brasilianische U20-Nationalspieler schoss das entscheidende 2:1 im Viertelfinale der U20-WM 2005 in den Niederlanden gegen Deutschland. Durch seine guten Leistungen während des Turniers zog der 172 cm große Verteidiger das Interesse mehrerer Vereine auf sich.

Karriere

Im Verein

Zur Saison 2005/06 wechselte er vom Coritiba FC zum FC Schalke 04. Sein zunächst bis 2009 währender Vertrag wurde im März 2007 bis zum 30. Juni 2011 verlängert. Sein erstes Tor für die „Königsblauen“ erzielte Rafinha am 24. November 2006 im Heimspiel gegen den VfL Bochum. In den ersten drei Jahren schoss er 4 Tore, gab 9 Vorlagen, sah 18 gelbe Karten und eine rote Karte.

In der Nationalmannschaft

Im Februar 2008 wurde er erstmals zur Seleçao eingeladen und stand im Kader für das Freundschaftsspiel am 6. Februar 2008 in Irland[1], kam jedoch nicht zum Einsatz. Am 26. März 2008 machte er sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft, als er in der 73. Minute gegen Schweden eingewechselt wurde.

Für die Olympiaauswahl Brasiliens für die Olympischen Sommerspiele 2008 wurde Rafinha am 8. Juli 2008 von Nationaltrainer Carlos Dunga nominiert. Nachdem er ohne Erlaubnis seines Vereins zu den Spielen angereist war, holte er schließlich mit seinem Team die Bronzemedaille. Der FC Schalke 04 verhängte eine Geldstrafe in sechsstelliger Höhe gegen ihn, für die laut Rafinha der brasilianische Verband aufkommt.

Einzelnachweise

  1. Rafinha: Für mich wird ein Traum wahr, Website des FC Schalke 04 vom 4. Februar 2008