Film | |
Titel | G-Force – Agenten mit Biss |
---|---|
Originaltitel | G-Force |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Länge | 88 Minuten |
Stab | |
Regie | Hoyt Yeatman |
Drehbuch | Cormac Wibberley, Marianne Wibberley |
Produktion | Jerry Bruckheimer |
Musik | Trevor Rabin |
Kamera | Bojan Bazelli |
Schnitt | Mark Goldblatt |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
G-Force – Agenten mit Biss (englischer Originaltitel: G-Force) ist eine US-amerikanische Actiongeladene Familienkomödie aus dem Jahr 2009. Der Oscarprämierte Visuell-Effekt-Spezialist Hoyt Yeatman gibt mit diesem Film sein Regiedebüt, in der erstmals die neue Disney-Digital-3-D-Technik in einem Realfilm angewandt wurde.
Handlung
In einem Forschungslabor des FBI werden Kleintiere von Wissenschaftlern mit einem Übersetzungsmodul ausgestattet, um mit den Menschen kommunizieren zu können. Die drei Meerschweinchen Darwin, Blaster und Juarez, der Maulwurf Speckles und die Stubenfliege Mooch werden zu Agenten ausgebildet. Als Feuerprobe muss das Team den Haushaltsgerätehersteller Saber Industries infiltrieren. Die Crew soll dort Dateien von einem Computer stehlen. Bei ihrem ersten Einsatz decken sie eine Verschwörung namens „Cluster Storm“ auf: In sämtlichen Kaffeemaschinen, Mixern, Mikrowellen und Kühlschränken von Saber Industries verbergen sich hochgerüstete Kampfmaschinen, die die Menschheit zu vernichten drohen. Doch die G-Force ist nicht in der Lage, das FBI von der drohenden Katastrophe zu überzeugen. Die tierische Spezialeinheit soll stattdessen unverzüglich aufgelöst werden.
Produktion und Veröffentlichung
- G-Force hatte in den USA am 19. Juli 2009 seine Premiere und kam am 24. Juli 2009 in die US-amerikanischen Kinos. In Deutschland erschien G-Force – Agenten mit Biss am 15. Oktober 2009 in den Kinos.[1]
- Die Produktionskosten beliefen sich auf 150 Millionen $US-Dollar.[2]
- G-Force ist im Verleih der Walt Disney Studios Motion Pictures (Buena Vista).[2]
Synchronisation
Rolle | englischer Sprecher | deutscher Sprecher |
---|---|---|
Speckles | Nicolas Cage | Götz Otto |
Juarez | Penélope Cruz | Sonya Kraus |
Hurley | Jon Favreau | Wigald Boning |
Darwin | Sam Rockwell | Dietmar Wunder |
Bucky | Steve Buscemi | Santiago Ziesmer |
Blaster | Tracy Morgan | Stefan Günther |
Mooch | Dee Bradley Baker | ? |
Videospiel
Das auf den Film basierende Videospiel für die Playstation 3, Playstation 2, Xbox 360, Wii, PlayStation Portable, Nintendo DS und Microsoft Windows wurde am 21. Juli 2009 veröffentlicht. Die Versionen für die PS3 und Xbox 360 kommen mit einer 3D-Brille.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ IMDb releaseinfo, abgerufen am 17. Oktober 2009
- ↑ a b boxofficemojo.com, abgerufen am 17. Oktober 2009