Irland ist die westliche, kleinere Insel der beiden großen nordwesteuropäischen Inseln, welche generell, jedoch nicht unumstritten, als die Britischen Inseln bekannt sind. Sie ist ca. 450 km lang und ca. 260 km breit und liegt im Atlantik bei unbenannte Parameter 1:53_27_44_N_7_45_45_W_type:isle, 2:53° 30' Nord und 7° 45' West . Insgesamt hat sie eine Fläche von etwa 84 421 km². Man bezeichnet Irland bisweilen auch als die "Grüne Insel". Der englische Name der Insel lautet Ireland, der irische Name Éire.



Auf der Insel findet man die Republik Irland und - als Teil des Vereinigten Königreichs - Nordirland.
Irland wurde im Mittelalter in vier Provinzen (engl. province, ir. cúige) eingeteilt: Ulster im Norden, Connacht (früher geläufige englische Schreibung: Connaught) im Westen, Munster im Südwesten und Leinster im Südosten und Osten. Diese Provinzen sind seit langer Zeit politisch bedeutungslos, jedoch fühlen sich viele Iren "ihrer" Provinz zutiefst zugehörig. Heute werden die Provinzgrenzen im Allgemeinen entlang der Grafschaftsgrenzen gezogen: Ulster stimmt bis auf die Grafschaften (engl. county, ir. condae) Donegal, Cavan und Monaghan mit Nordirland (Sechs Grafschaften: Antrim, Armagh, Down, Fermanagh, Derry und Tyrone), überein. Connaught umfasst die Grafschaften Galway, Mayo, Sligo, Leitrim und Roscommon. Munster setzt sich aus Cork, Kerry, Limerick, Clare, Tipperary und Waterford zusammen. In Leinster liegt die Hauptstadt der Republik Irland Dublin, die gleichzeitig auch eine eigene Grafschaft bildet. Weiterhin sind in Leinster die Grafschaften Wexford, Carlow, Kilkenny, Wicklow, Kildare, Offaly, Laois, Meath, Westmeath, Longford und Louth vertreten.