Heriot-Watt University

Universität im Vereinigten Königreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2009 um 12:22 Uhr durch WebScientist (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Bezeichnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Heriot-Watt University im schottischen Edinburgh ist eine von drei großen Edinburgher Universitäten (neben Universität Edinburgh, Napier University) und ging aus der 1821 gegründeten „School of Arts of Edinburgh“ hervor, die als eine Art Fachhochschule technischer Ausrichtung bzw. Polytechnikum begann . Den Universitätsstatus erhielt sie 1966. Ursprünglich im Zentrum von Edinburgh gelegen, gibt es nun vier Campus-Bereiche. Der Haupt-Campus liegt im Stadtteil Riccarton des Currie-Bezirks am südwestlichen Rand der City (20 Autominuten von der City und 6 Minuten vom Flughafen) im Grünen, wohin die Universität seit 1971 schrittweise umsiedelte. Ableger sind der „Scottish Border Campus“ (vorher Scottish College of Textiles) in Galashiels, das International Centre for Island Technologiy (ICIT) in Stromness auf den Orkney-Inseln (als Teil des Instituts für Erdöltechnologie) und ab 2006 ein Ableger in Dubai (Heriot-Watt University Dubai).

Heriot-Watt University
Datei:HeriottWatt logo.png
Gründung 1821
Trägerschaft staatlich
Ort Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Kanzlerin Susan Greenfield
Studierende 10.225 (2007)
Mitarbeiter 717 (2007)
Website www.hw.ac.uk

Die Universität ist nach dem Erfinder der Dampfmaschine James Watt und George Heriot, einem Juwelier, Philanthropen und Bankier von König Jakob I. (England) aus dem 16. Jahrhundert, benannt. Der Name Watt kam schon 1852 in den Namen der Universität, ab 1885 hieß es „Heriot Watt College“. Ab 1869 waren auch Frauen zugelassen.

2006/7 hatte die Universität 7000 Studenten in Schottland (insgesamt mit Fernkursen oder über angeschlossene Partnereinrichtungen 17700), wovon ein Viertel Ausländer waren.

Angegliedert ist die Edinburgh Business School, die auch ein umfangreiches Fernstudienprogramm hat.

Kanzlerin ist seit 2006 die Neurowissenschaftlerin Susan Greenfield.

Fakultäten

  • School of Mathematical and Computer Sciences
    • Actuarial Mathematics & Statistics (Versicherungsmathematik und Statistik)
    • Computer Science
    • Mathematics
  • School of the Built Environment
    • Architectural Engineering
    • Civil Engineering
    • Construction Management & Surveying
    • Urban Studies
  • School of Engineering and Physical Sciences
    • Chemistry
    • Physics
    • Electrical, Electronic and Computer Engineering
    • Chemical Engineering
    • Mechanical Engineering
    • Combined Studies
  • School of Life Sciences
    • Applied Psychology
    • Biological Science
    • Brewing and Distilling
    • Food Science
    • Sport and Exercise Science
  • School of Management and Languages
    • Accountancy & Finance
    • Economics
    • Languages
    • Law
    • Management
  • School of Textiles and Design
  • Edinburgh Business School
  • Institute of Petroleum Engineering


Koordinaten: 55° 54′ 33,7″ N, 3° 19′ 12,4″ W