Die Bahnstrecke Tirso–Ozieri war eine schmalspurige Nebenbahn auf Sardinien. Die 1893 eröffnete Bahnstrecke ist heute stillgelegt und weitgehend abgebaut.
Tirso–Ozieri | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 79,0 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 950 mm (ital. Meterspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Geschichte
Die Società italiana per le Strade Ferrate Secondarie della Sardegna (SFSS) konnte am 1. April 1893 die Bahnstrecke von Tirso nach Ozieri eröffnen. Nachdem die SFSS 1921 in wirtschaftliche Schwierigkeiten kam und aufgelöst wurde, übernahm die Ferrovie Complementari della Sardegna (FCS) den Verkehr und setzte schon recht frühzeitig Dieseltriebwagen ein. Aber auch diese konnten nicht verhindern, dass Autobusse günstiger und schneller waren. Zum 31. Dezember 1969 erhielt die FCS die Genehmigung zur Stilllegung und wurde von der Verkehrspflicht entbunden. Auch nach Einstellung dieser Linie blieben etliche Eisenbahnrelikte wie abgestellte Fahrzeuge bei Tirso sowie ein Wasserkran und das Viadukt bei Buddusò erhalten.
Galerie
-
Der Bahnhof Buddosò
-
Das Viadukt bei Buddosò
-
Bahnhof Tirso
-
Abgestellter Triebwagen in Tirso
Literatur
- Elettrio Corda: Le contrastate vaporiere - 1864/1984: 120 anni di vicende delle strade ferrate sarde: dalle reali alle secondarie, dalle complementari alle statali, Verlag Chiarella
Weblinks
- Eine vergessene Bahnstrecke bei photorail.com (italienisch)
- Infos bei www.lestradeferrate.it (italienisch)