Mark van Bommel

niederländischer Fußballspieler und -trainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2009 um 12:06 Uhr durch Rr2000 (Diskussion | Beiträge) (ref fix siehe WP:EN#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle, linktext eingebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mark Peter Gertruda Andreas van Bommel (* 22. April 1977 in Maasbracht, Niederlande) ist ein niederländischer Fußballspieler in Diensten des FC Bayern München und der Kapitän der Profi-Mannschaft der Bayern.

Mark van Bommel
Personalia
Geburtstag 22. April 1977
Geburtsort MaasbrachtNiederlande
Größe 187 cm
Position Mittelfeld

2 Stand: 10. Juni 2009

Karriere

Im Verein

Van Bommel begann seine Profikarriere bei Fortuna Sittard, mit dem er 1995 holländischer Zweitliga-Meister wurde und sich zu einem der besten Mittelfeldspieler der Eredivisie entwickelte. 1999 wechselte er zum PSV Eindhoven. Dort gewann er in sechs Jahren vier Mal die niederländische Fußball-Meisterschaft. Durch eine überaus erfolgreiche Saison beim PSV Eindhoven wurde der Kapitän des Teams 2005 unter anderem vom FC Barcelona, Real Madrid und Borussia Dortmund umworben. Der FC Barcelona machte das Rennen und verpflichtete den damaligen Nationalspieler. Bei seiner Ankunft in Barcelona bat er die Journalisten die Interviews mit ihm auf Spanisch zu führen, damit er die Sprache so schnell wie möglich lernen kann.

Van Bommel wurde außerdem in den Jahren 2001 und 2005 zum Fußballer des Jahres der Niederlande gewählt. Seine konstant guten Leistungen und seine Fähigkeit, aus der zweiten Reihe Tore zu erzielen, machen ihn zu einem der gefährlichsten Mittelfeldspieler.

Im August 2006 wechselte er nach einjähriger Spielzeit beim FC Barcelona zum FC Bayern München, wo er einen Dreijahresvertrag erhielt. Die Ablöse lag laut Bayern-Manager Uli Hoeneß bei sechs Millionen Euro. Sein Debüt für den FC Bayern gab er am 9. September im DFB-Pokal-Spiel gegen den FC St. Pauli. Sein erstes Bundesligator schoss van Bommel in seinem ersten Ligaspiel am 16. September gegen Arminia Bielefeld. Sein erstes spielentscheidendes Tor gelang ihm am darauffolgenden Spieltag gegen Alemannia Aachen durch einen abgefälschten Fallrückzieher aus spitzem Winkel in der Nachspielzeit. Nachdem er bei Bayern schon in den ersten Wochen durch starke Leistungen überzeugte, wollte ihn Marco van Basten zurück ins Nationalteam holen, aber van Bommel lehnte aufgrund von Differenzen mit van Basten ab. Am 8. August 2008 ernannte Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann van Bommel zum Nachfolger von Oliver Kahn als Kapitän des FC Bayern München. Damit ist er der erste ausländische Spieler, der dauerhaft die Kapitänsbinde beim deutschen Rekordmeister trägt. Auch weiterhin unter Trainer van Gaal wird van Bommel die Kapitänsbinde tragen. Außerdem ist er einer der wenigen Spieler die unter van Gaal gesetzt sind, da van Gaal mit der Aussage "Mein Kapitän spielt immer" sozusagen ihm einen Stammplatz zugesichert hat.

In der Nationalmannschaft

Sein Debüt in der niederländischen Nationalmannschaft gab van Bommel am 7. Oktober 2000 beim 4:0-Sieg gegen Zypern. Da die Elftal an der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 scheiterte und eine Achillessehnenverletzung ihn zwang kurz vor der Abreise zur Fußball-Europameisterschaft 2004 nach Portugal abzusagen, musste er lange auf ein großes Turnier warten. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war dann van Bommels erstes großes Turnier mit der Nationalmannschaft. Während der Qualifikation für die WM 2006 kam van Bommel in zwölf Spielen nur sechs Mal zum Einsatz, weil der niederländische Nationaltrainer Marco van Basten mit seinen Leistungen unzufrieden war. Obwohl das Verhältnis zwischen Trainer und Spieler gegen eine Nominierung zur WM in Deutschland sprach, berief ihn van Basten in den Kader der Holländer. In der Endrunde durfte er drei von vier niederländischen Spielen bestreiten.

Nach der Weltmeisterschaft wurde van Bommel für die beiden Qualifikations-Spiele zur Fußball-Europameisterschaft 2008 gegen Luxemburg und Weißrussland nicht mehr beachtet. Als er dann für das Spiel gegen Bulgarien wieder einberufen wurde, lehnte er ab und meinte nicht mehr unter Marco van Basten für die Niederlande spielen zu wollen.

Nach der EM 2008 trat van Basten als Nationaltrainer ab und Bert van Marwijk wurde als neuer Trainer bestimmt. Darauf kündigte van Bommel an wieder für die Nationalmannschaft spielen zu wollen, indem er meinte: „Ich habe immer gesagt, dass ich zurück will, wenn Marco van Basten weg ist. Jetzt ist er weg, und zufälligerweise ist mein Schwiegervater auch noch der neue Bondscoach. Wenn er mich braucht, bin ich da.“[1] Am 15. August 2008 wurde bekannt, dass Bert van Marwijk seinen Schwiegersohn Mark van Bommel für ein Testspiel gegen Russland nominiert hat.

Erfolge/Titel

Mit seinen Vereinen

Persönliche Auszeichnungen

Kontroverse

Mark van Bommel stand aufgrund von Unsportlichkeiten und Tätlichkeiten während seiner Zeit beim FC Bayern München wiederholt in der Kritik.[2][3] Im Februar 2007 wurde er für eine obszöne Geste gegenüber den Fans von Real Madrid in der UEFA Champions League für ein Spiel gesperrt.[4] Im März 2007 versuchte van Bommel, seinen Gegenspieler Pavel Pardo vom VfB Stuttgart mit seinem Ellbogen zu treffen, was ihm jedoch misslang.[5] Obwohl es zu massiven Fanprotesten und Kritik in den Medien kam, wurde van Bommel vom DFB-Kontrollausschuss freigesprochen.[6] Im Juli desselben Jahres kniff van Bommel während eines Ligapokal-Spiels seinem Gegenspieler Fernando Meira in die Genitalien.[7] Nachträgliche Untersuchungen des DFB führten zu einer Sperre von drei Spielen wegen "krass sportwidrigen Verhaltens".[8] Im Februar 2008 setzte van Bommel seinen Ellbogen gegen Rafael van der Vaart vom Hamburger SV ein und erhielt in demselben Spiel aufgrund einer Provokation gegenüber dem Schiedsrichter die rote Karte.[9] Zudem wurden zusätzliche Ermittlungen wegen obszöner Gesten gegenüber dem Schiedsrichter aufgenommen.[9] Im April 2008 wurde van Bommel gegen den VfL Bochum bereits in der 27. Spielminute wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.[10] Im August 2008 wurde van Bommel in einem Bundesligaspiel gegen Borussia Dortmund wegen Ellbogeneinsatzes gegen Tamas Hajnal mit roter Karte vom Platz gestellt.[11]

Ottmar Hitzfeld, langjähriger Trainer des FC Bayern München, prägte in Bezug auf van Bommel den positiv konnotierten Begriff Aggressiv-Leader und verteidigte wiederholt seine Unsportlichkeiten auf dem Platz.[12] Von Medien wurde van Bommel jedoch wiederholt wegen seines Spielstils hart attackiert. So wurde und wird er beispielsweise als "Schlächter in Kickstiefeln"[13], "Rüpel"[14] und "Rambo"[15] bezeichnet. Andere wie Rudi Assauer sehen van Bommels Rolle ambivalent. Der Holländer sei zwar "ein kleines Schwein", letztendlich aber ein "Riesentyp".[16]

Privates

Er ist mit der Tochter von Fußball-Trainer Bert van Marwijk, Andra, verheiratet und hat 3 Kinder.

Einzelnachweise

  1. Van Bommel will wieder für Holland spielen am 4. Juli 2008 auf sportbild.de
  2. http://www.rp-online.de/public/bildershowinline/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/47015
  3. http://www.tz-online.de/sport/fc-bayern/fotostrecke-van-bommel-ausraster-443439.html
  4. http://www.focus.de/sport/fussball/championsleague/mark-van-bommel_aid_125542.html
  5. http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/364670/
  6. http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/fans-machen-gegen-bommel-mobil-317831.html
  7. http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,496716,00.html
  8. http://www.sueddeutsche.de/sport/419/382221/text/
  9. a b Spiegel.de: Van Bommel lehnt Sperre ab. 28. Februar 2008
  10. http://www.tagesspiegel.de/sport/art272,2508410
  11. http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2008/08/24/borussia-dortmund-bayern-muenchen/juergen-klinsmann-mark-van-bommel.html
  12. http://www.n-tv.de/sport/Van-Bommel-wie-Effenberg-article216795.html
  13. http://www.fr-online.de/topnews/?em_cnt=1871502
  14. http://www.n24.de/news/newsitem_5310748.html
  15. http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/bayern/2009/08/10/mark-van-bommel/rambo-spaltet-fussball-szene.html
  16. http://de.eurosport.yahoo.com/13082009/73/bundesliga-van-bommel-kleines-schwein.html
VorgängerAmtNachfolger
Ruud van Nistelrooy
Mateja Kežman
Fußballer des Jahres der Niederlande
2001
2005
Pierre van Hooijdonk
Dirk Kuyt