Weidhausen bei Coburg (amtlich: Weidhausen b.Coburg) ist eine Gemeinde im Südosten des oberfränkischen Landkreises Coburg.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 12′ N, 11° 7′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberfranken | |
Landkreis: | Coburg | |
Höhe: | 308 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,61 km2 | |
Einwohner: | 3128 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 325 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 96279 | |
Vorwahl: | 09562 | |
Kfz-Kennzeichen: | CO, NEC | |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 73 174 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstr. 2 96279 Weidhausen | |
Website: | www.weidhausen.de | |
Bürgermeister: | Markus Mönch (parteilos) | |
Lage der Gemeinde Weidhausen b.Coburg im Landkreis Coburg | ||
![]() |

Geografie
Stadtgliederung
Die Gemeinde Weidhausen gliedert sich in 3 Ortsteile
- Weidhausen
- Neuensorg
- Trübenbach
Geschichte und Gemeindewappen
Die ersten urkundlichen Erwähnungen erfolgten für Neuensorg im Jahre 1195, für Trübenbach 1289 und für Weidhausen 1225.
Weidhausen war zunächst Besitz des Klosters Sonnefeld, kam später zum Herzogtum Coburg und 1920 zu Bayern.
Ein in Weidhausen bestehendes Rittergut wurde 1651 von Georg von Erffa erworben. Aus dem Wappen dieser Familie wurden die beiden Adlerflügel in das Gemeindewappen übernommen.
Der Gemeindeteil Trübenbach wird im Wappen durch den für den Namensteil -bach stehenden Wellenbalken dargestellt.
Der Ort Neuensorg, dessen Bewohner sich seit Jahren mit Waldwirtschaft beschäftigten, wird durch die heute noch gebräuchlichen Holzfällergeräte, Fällaxt und Reuthaue, symbolisiert.
Die Farben Gold und Blau spielen auf die Farben des Freiherrn von Erffa an. Die Farben Silber und Rot erinnern an die Zugehörigkeit des gesamten Gemeindegebietes zum Hochstift Bamberg.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 16 Mitglieder:
- SPD-Dorfgemeinschaft 6 Sitze
- Freie Bürger 6 Sitze
- CSU/Bürgergemeinschaft 4 Sitze
(Stand: Kommunalwahl 2008)
Wappen
Beschreibung: Durch einen silbernen Wellenbalken geteilt von Blau und Rot; oben ein offener goldener Flug, unten schräg gekreuzt eine silberne Fällaxt und eine silberne Reuthaue.
Städtepartnerschaften
Die Gemeinde unterhält eine Städtepartnerschaft zu Frankfort, Illinois (USA).
Einzelnachweise
Weblinks
- Wappen von Weidhausen bei Coburg in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte