Georg-Büchner-Schule (Darmstadt)

Gymnasium in Darmstadt, Hessen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2009 um 17:11 Uhr durch Ulranen (Diskussion | Beiträge) (Berühmte ehemalige Schüler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Georg-Büchner-Schule (kurz: GBS) ist ein staatliches Gymnasium im südöstlichen Stadtviertel von Darmstadt. Der Namensgeber dieses Gymnasiums war der bedeutende Schriftsteller Georg Büchner, der im Jahr 1813 in der Nähe von Darmstadt geboren wurde und ein Teil seines Lebens in Darmstadt verbrachte.

Georg-Büchner-Schule
Logo
Schulform Gymnasium
Gründung 1826
Ort Darmstadt
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 51′ 43″ N, 8° 40′ 6″ OKoordinaten: 49° 51′ 43″ N, 8° 40′ 6″ O
Träger Stadt Darmstadt
Schüler etwa 1000
Lehrkräfte etwa 80
Website www.gbs-darmstadt.de

Geschichte

Als Gründungstag wurde bereits 1. November 1826 datiert. Mit der erstmaligen Zulassung für Mädchen im Jahr 1905 begann die Koedukation. Das historische Schulgebäude wurde während des Luftangriffs auf Darmstadt am 11. September 1944 zerstört. Grundstein für den Neubau der Schule an der heutigen Adresse Nieder-Ramstädter-Straße 120 im Südwesten Darmstadts wurde 1956 gelegt, so dass der Umzug in das fertig gestellte Schulgebäude von dem bedeutenden Architekten der Nachkriegszeit Hans Schwippert in 1960 erfolgte. 1975 fand die Einweihung des Erweiterungsbaues für die Naturwissenschaften - "Naturwissenachaftstrakt" genannt - statt, wobei seitdem Biologie, Chemie, und Physik ausschließlich in ihren zugeordneten Fachsäle und Laboratorien mit speziellen Ausstattungen wie Chemikalien, Messgeräten, Modelle etc. unterrichtet wurden.

Namensgeber der Schule – Georg Büchner

 
Georg Büchner um 1830

Hauptartikel: Georg Büchner

Der Namensgeber dieses Gymnasiums war der bedeutende Schriftsteller Georg Büchner, der im Jahr 1813 in der Nähe von Darmstadt geboren wurde und ein Teil seines Lebens in Darmstadt verbrachte. Des Weiteren ist der bedeutendste bundesdeutsche Literaturpreis, der Georg-Büchner-Preis, ebenfalls in Erinnerung an Georg Büchner nach ihm benannt.

Schüler

Aktuell besuchen etwa 1000 Schüler die Georg-Büchner-Schule. Sie kommen nicht nur aus Darmstadt, sondern auch aus u.a. Mühltal, Ober-Ramstadt oder Griesheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Das Alter von Schülern liegt in einem Bereich von 9 bis, selten, 21 Jahre.

Die Georg-Büchner-Schule heute

An der Georg-Büchner-Schule gibt es 9 Jahrgangsstufen von 5 bis 13 (5 bis 12 ab 2013 hessenweit wegen G8) mit je vier Klassen in der Unter- und Mittelstufe à höchstens 32 Schüler. In der Oberstufe werden zur Zeit Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Mathematik, Politik und Wirtschaft, Sport als Leistungskurse angeboten. Eine Kooperation besteht zwischen der Georg-Büchner-Schule und der benachbarten Viktoriaschule in den Fächern Französisch und Physik, so dass Schülern ermöglicht wird, den Leistungskurs ihrer Wahl trotz geringer Meldungen zu belegen. Als Grundkurse werden außerdem noch Ethik, Informatik, Italienisch, Kunst, Latein, Musik, Religion und Spanisch zur Wahl gestellt. Das Besuchen von Spanischunterricht steht auch immer für Schüler anderen Gymnasien offen.

Ferner gibt es die Möglichkeit, im Rahmen von Wahlpflichtunterricht das Fach Darstellendes Spiel zu belegen.

Fächer wie Politik und Wirtschaft, Geschichte sowie Erdkunde können je nach Jahrgangsstufen bilingual, d.h. sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch, mit einer Stunde mehr als nicht bilinguale Politik und Wirtschaft-, Geschichte- oder Erdkundeunterricht, belegt werden. Nach erfolgreichem Belegen dieser Fächer nach einem bestimmten Zeitraum bekommt man ein Zertifikat neben dem Zeugnis. Der bilinguale Unterricht ist außerdem ein fester Bestandteil zum Erwerben von neulich an der GBS eingeführtem CertiLingua-Zertifikat, einem international anerkannten Sprachzertifikat.

Das aktuelle Schulgelände hat eine Gesamtfläche von etwa 40.000 m² (400m × 100m).

Die Georg-Büchner-Schule hat einen 1951 gegründeten Förderverein, den "Verein Georg-Büchner-Schule".

Mit dem Gymnasium CEG1 in Savalou im westafrikanischen Benin erhält die Georg-Büchner-Schule eine Partnerschaft und arbeitet mit dem im Jahr 2001 gegründeten Förderverein Savalou / Benin e.V. zusammen.

Arbeitsgemeinschaften

Die Georg-Büchner-Schule bietet eine Vielzahl von AGs an, die musische, sprachliche, sportliche sowie soziale Arbeitsgruppen beinhalten. Ebenso besitzt die Georg-Büchner-Schule einen Schulsanitätsdienst, der vor allem bei den Bundesjugendspiele zum Einsatz kommt. Die etwa 80 Seiten starke Ausgabe des Jahrbuches erscheint jährlich jeweils kurz vor den Ferien.

Umgebung

In der unmittelbarer Nähe befindet sich das Hochschulstadion mit einem Freibad und einer 400m-Laufbahn, die vor allem beim Sportunterricht genutzt werden. Die Straßenbahnhaltestelle "Jahnstraße" ist ca. nur 20 m von Haupteingang der GBS entfernt. Eine große Anzahl von Schülern kommen mit der Straßenbahn zur Schule.

Unweit der GBS ist eine Grundschule sowie Kindertagesstätte zu finden. Der Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt ist etwa 500 Meter von der GBS entfernt.

Auch über die Hälfte der weiteren Gymnasien Darmstadts sind in einem Umkreis von 3 km von der Georg-Büchner-Schule entfernt. Diese sind: Edith-Stein-Schule (0,8 km); Viktoriaschule (0,9 km); Ludwig-Georgs-Gymnasium (1,4 km); Lichtenbergschule (2,0 km); Eleonorenschule (2,8 km); Justus-Liebig-Schule (2,9 km). Der Grund dafür ist, dass viele Gymnasien Darmstadts relativ zentral gelegen sind.

Sportunterricht

Die Georg-Büchner-Schule zeichnet sich außerdem durch ihren Schwerpunkt im Fach Sport mit einem breiten Spektrum von Möglichkeiten aus, dazu zählen unter anderem, dass in der Oberstufe Sport auch als fünfstündiger Leistungskurs angeboten wird, was aufgrund unzureichenden Ausstattungen oder Lehrkraft relativ selten vorkommt.

Gebäude

Das aktuelle Hauptgebäude wurde von dem Architekten Hans Schwippert 1956 entworfen und 1960 fertig gestellt. Viele Klassenräume grenzen an ein meist grünes, fast ebenso groß wie der Klassenraum beanspruchendes Grundstück, das besonders bei den Projekten oft gern zu Gärten mit Sitzgelegenheiten von Schülern gestaltet werden kann.

Datei:GBS.jpg
Das Hauptgebäude von Hans Schwippert

In 1975 gebautem, an der südlichen Seite des Hauptgebäudes angeschlossenem Naturwissenachaftstrakt werden Biologie, Chemie, und Physik unterrichtet. Gelegentlich werden auch Räume in dem Naturwissenschaftstrakt für Mathematik- und Informatikunterricht genutzt.


Insgesamt beherbergen auf der 6500 m² großen Fläche 28 Klassenräume (für 5. bis 11. Klasse) sowie 30 Fachräume.

Die Georg-Büchner-Schule hat zwei Sporthallen. Die ältere und kleinere Turnhalle (TH) ist im Gegensatz zur größeren Sporthalle (SH) über den überdachten Pausehof zu erreichen. In der Turnhalle finden zudem Veranstaltungen wie Theateraufführungen, wichtige Reden oder Abiturzeugnisverleihungen statt. In der großen Sporthalle findet jährlich schulinterne Fußballturniere statt. Häufig wird bei gutem Wetter während des Sportsunterrichts auch das Hochschulstadion der TU Darmstadt genutzt.


Außerschulische Nutzung des Gebäudes

Das Gebäude der Georg-Büchner-Schule wird u.a. abends für Unterricht der Volkshochschule ebenfalls verwendet.

Austausch

Die Georg-Büchner-Schule nimmt am Comenius-Programm teil, welches die Zusammenarbeit von Schulen und Schülern fördert. Zum Beispiel fand 2009 der Austausch zwischen der GBS und einer Schule in Darmstadts französische Partnerstadt Troyes sowie einer niederländischen Schule in Darmstadts Partnerstadt Alkmaar statt.

Ferner bietet die GBS diverse Austauschprogramme mit Ungarn, Frankreich (Chamonix), England und den USA (Boone) an.

Berühmte ehemalige Schüler

Siehe auch