Emsbach (Lahn, Limburg)

linker Nebenfluss der Lahn im Nordtaunus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2009 um 11:45 Uhr durch Anarabert (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Emsbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 25874
Lage Hessen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Lahn → Rhein → Nordsee
Quelle Zwischen Glaskopf und dem Kleinem Feldberg in der Gemeinde Glashütten
50° 13′ 5″ N, 8° 26′ 1″ O
Quellhöhe 630 m ü. NN [1]
Mündung bei Eschhofen in die LahnKoordinaten: 50° 23′ 55″ N, 8° 5′ 53″ O
50° 23′ 55″ N, 8° 5′ 53″ O
Mündungshöhe 110 m ü. NN [1]
Höhenunterschied 520 m
Sohlgefälle Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“
Länge Längenangabe ist keine Zahl
Einzugsgebiet Einzugsgebiet ist keine Zahl
Linke Nebenflüsse Schlabach, Adenbach, Knallbach, Wörsbach [1]
Rechte Nebenflüsse Reichenbach, Fischbach, Dombach, Eisenbach, Laubusbach [1]
Emsbach in Würges

Der Emsbach (auch Ems genannt) ist ein 39,1 km langer, linksseitiger bzw. südlicher Zufluss der Lahn in Hessen; er durchfließt die Landkreise Hochtaunus, Rheingau-Taunus, Limburg-Weilburg.

Flusslauf

Er entspringt unterhalb des Kleinen Feldberges auf dem Gebiet der Gemeinde Glashütten. Dann fließt der durch den Ortsteil Oberems, über die Grenze zum Rheingau-Taunus-Kreis und dort durch Waldems mit den Ortsteilen Wüstems, Niederems und Esch. Zwischen Wüst- und Niederems mündet der Reichenbach in den Emsbach. Zwischen Esch und Walsdorf mündet der Fischbach.

Danach fließt der Emsbach durch den Idsteiner Stadtteil Walsdorf. Verläuft weiter in den Goldenen Grund durch die Bad Camberger Stadtteile Würges, Bad Camberg, Erbach und Oberselters. In Erbach mündet der Dombach in den Emsbach. Im weiteren Verlauf fließt er durch Niederselters, Oberbrechen und Niederbrechen. Zwischen Ober- und Niederselters mündet der Eisenbach, in Oberbrechen der Laubusbach und in Niederbrechen mündet der Wörsbach.

Danach fließt er durch Limburg-Lindenholzhausen und Runkel-Ennerich sowie nördlich von Mühlen, an der gegenüberliegenden Seite von Dietkirchen, in die Lahn.

Einzelnachweise

  1. a b c d Topografische Karte 1:25.000 und Datenbank WRRL Hessen
  2. a b c d WRRL Hessen - in neuem Fenster öffnen!