Vorschlag zur Aufhebung der Halbsperrung der Wikipediaseite "Elektromotorroller" (erl.)
Hallo, Wikipedia-Admins, hiermit schlage ich eine Aufhebung der Halbsperrung der Wikipediaseite "Elektromotorroller" vor. Zwar mag manches an dieser Seite noch recht unvollkommen erscheinen; entscheidend ist jedoch die Entwicklungsrichtung, in die sich diese Seite entwickelt - und die ist meines Erachtens in Ordnung. Deswegen sollte man nicht übermäßige Strenge walten lassen und die vollkommen überzogene Halbsperrung aufheben. Im Übrigen steht die Seite meinerseits (in meiner Funktion als Sichter) zur Zeit unter Beobachtung; und ich selbst arbeite an ihr auch aktiv mit. Eine Vandalismusmeldung ist mir im Zusammenhang mit der Seite auch nicht bekannt. MfG--A.Abdel-Rahim 23:41, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Du bist hier falsch, wende dich mal an die Entsperrwünsche. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 23:43, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Wobei das gar nicht nötig ist. Die Seite ist nicht geschützt. Und war auch noch nie geschützt. Siehe hier. Du musst nur die Änderungen seit der IP sichten, dann ist alles sichtbar, falls es darum geht. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 23:46, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo, ich bitte um Entschuldigung. Ich habe wohl die Benutzer-bezogene und die Seiten-bezogene Entsperrung durcheinandergebracht. Danke für die Hinweise. MfG--A.Abdel-Rahim 00:01, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Wobei das gar nicht nötig ist. Die Seite ist nicht geschützt. Und war auch noch nie geschützt. Siehe hier. Du musst nur die Änderungen seit der IP sichten, dann ist alles sichtbar, falls es darum geht. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 23:46, 14. Okt. 2009 (CEST)
Benutzer:Law Lord (erl.)
Law Lord (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
I habe Wikipedia:Sperrprüfung gelesen.
Ich finde nicht Ausländerhass lustig oder richtig für Wikipedia; absolut verboten ist es auf enWiki und ich dachte, daß es auch hier auf deWiki verboten war.
Deswegen habe ich Benutzer:Wahrerwattwurm gefragt, ob er sein anti-Frankreich Bild radieren könnte. Dann hat Kuebi mich gesperrt. Jetzt weiß ich daß so etwas auf deWiki ganz in Ordnung ist. Das wusste ich leider nicht und ich entschuldige.
Auf enWiki darf man auch nicht „personal attacks“ machen. Z.b. jemand „Diskussionstroll” [1] nennen. Das darf man also auch hier. Die Unterschiede sind viele, aber das habe ich nun gelernt.
Ich finde, daß ich nicht von "schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit" schuldig bin.
Ich habe hier erst die Sperrung von Benutzer:Law Lord zu dem Administrator appelliert. Er hat zu mir nicht geantwortet.
Vielen dank. --Law Lord (secondary) 01:58, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Hier darf man auch nicht vandalism machen, womit Du aber mit Deinem dritten edit begonnen hast. Und das stalken hinter demjenigen, der Dir dazu was auf die Diskussionsseite geschrieben hat, ist bei uns ebenfalls personal attacks. The next to come is gonna close this thread, please. Port(u*o)s 02:16, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Es gibt kein "stalken" aber sondern von viele deWiki Personen viel Rassismus. --Law Lord (secondary) 02:44, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Ach ja. Port(u*o)s 02:47, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Du könntest vielleicht erklären wie das ist "schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit"?
- Let's see: You hardly speak the local language, yet you traipse around waving unfounded allegations of “racism”. Since quite frankly, local affairs ain't any of your goddamn business, I'd most definitely call that “trolling”. And that's still ignoring the penile vandalism. I’d actually consider AGF in this case, but then your rampant overgeneralizations would quite clearly render you a half-wit lacking either a clue or a life. Get both. Elsewhere. —mnh·∇· 09:25, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Du könntest vielleicht erklären wie das ist "schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit"?
- Ach ja. Port(u*o)s 02:47, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Es gibt kein "stalken" aber sondern von viele deWiki Personen viel Rassismus. --Law Lord (secondary) 02:44, 16. Okt. 2009 (CEST)