Karin Gündisch

rumäniendeutsche Schriftstellerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2009 um 08:42 Uhr durch 217.227.166.251 (Diskussion) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karin Gündisch (* 5. April 1948 in Cisnădie, Kreis Sibiu) ist eine siebenbürgisch-sächsische Schriftstellerin im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.

Karin Gündisch bei einer Lesung in der Khnko-Aper-Kinder-Nationalbibliothek in Eriwan, Armenien, 2007

Leben

Karin Gündisch studierte Germanistik und Romanistik an der Babeş-Bolyai-Universität Cluj und der Universität Bukarest. Danach war sie als Deutschlehrerin in Bukarest beschäftigt, arbeitete als freie Mitarbeiterin bei der rumänisch-deutschen Presse sowie den elektronischen Medien. Daneben veröffentlichte sie Kindergeschichten und war bei der Ausarbeitung von Deutsch-Lehrbüchern tätig.

Seit 1984 lebt sie als freie Autorin in der Bundesrepublik Deutschland, derzeit in Bad Krozingen. SIe wohnt in DEutschland

Auszeichnungen und Ehrungen

guendisch.de

Werke

  • Didel und Düdel und andere Dingsgeschichten, 1980
  • Lügengeschichten, 1983
  • Geschichten über Astrid, Erzählung, 1988
  • Im Land der Schokolade und Bananen. Zwei Kinder kommen in ein fremdes Land, 1987
  • Weit, hinter den Wäldern, 1988
  • In der Fremde und andere Geschichten, 1993
  • Liebe - Tage, die kommen, 1994
  • Großvaters Hähne. Geschichten aus einem anderen Land, 1994
  • Peter und der alte Teddy, 1997
  • Das Paradies liegt in Amerika. Eine Auswanderergeschichte, 2000
  • Ein Brüderchen für Lili. Eine Geschichte (mit Bildern von Betina Gotzen-Beek), 2000
  • Mia und Tante Milda. Eine Babysittergeschichte (mit Bildern von Sabine Wiemers), 2005
  • Cosmin. Von einem, der auszog, das Leben zu lernen, 2005
  • Lilli findet einen Zwilling, 2007

Literatur

  • Hannelore Daubert: Karin Gündisch. Im Land der Schokolade und Bananen. Lehrerbegleitheft. Weinheim u.a.: Beltz u. Gelberg 1992. ISBN 3-407-99063-4
  • Karin Gündisch, hrsg. v. Ursula Kiermeier. Krakau: Goethe-Inst. 1996. ISBN 83-86635-06-1
  • Ladenthin, Volker: In einem fremden Land [Didaktische Reflexionen zu einem Jugendbuch v. K. Gündisch], in: Diskussion Deutsch 24 (1993) H.123, S.350
  • Ellen Schulte-Bunert u. Dorthe Wieting: Wo liegt denn bloß das Land der Schokolade und Bananen? Das Kinderbuch von Karin Gündisch im projektorientierten Deutschunterricht einer dritten Grundschulklasse. Flensburg: Bildungswiss. Hochsch. Flensburg, Univ., Abt. Deutsch als Zweit-/Fremdsprache 1994. (= Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht; 8/9)
  • Ladenthin, Volker: [Über: Karin Gündisch: Lilli findet einen Zwilling, Düsseldorf 2007]. In: engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule (2008). ISSN 0723-3507. Heft 1. S.78

kARIN gÜNDISCH LEBT IN DEM KLEINEN Doorf Kippenheim zumindest für heute

www.youtube.com/results?search_query=kain+g%C3%BCndisch&search_type=&aq=f

Karin Gündisch we <3 YOU