Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED

Parteienvereinigung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2004 um 22:45 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Zwangsvereinigung ist eine Vereinigung von souveränen Körperschaften (wie Staaten, Pateien usw.) gegen den Willen zumindest einer dieser Körperschaften.

Ein Beispiel aus der deutschen Geschichte ist die Vereinigung von 1946 der KPD und SPD auf dem Gebiet der Ostzone, der späteren DDR, zur SED unter dem Druck der Sowjetunion als damaliger Besatzungsmacht.