Parascha

Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 10:32 Uhr durch 212.53.115.159 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Parascha (hebräisch פרשה, Einteilung, Absonderung) ist ein Leseabschnitt im masoretischen Text der Tora.

Im jüdischen Synagogengottesdienst am Sabbat wird die Tora als fortlaufender Text vorgelesen. Entsprechend den Wochen des jüdischen Jahres (s. Jüdischer Kalender) wurde der masoretische Text im 3. Jh. n. Chr. in 54 Abschnitte eingeteilt.
Der Zyklus endet und beginnt am Feiertag Simchat Tora ("Freude der Tora"), der gleichzeitig der letzte Tag des jüdischen Laubhüttenfestes ist. Falls das Jahr auf Grund von Feiertagen oder Schaltregelungen weniger Sabbate hat, als für 54 Lesungen nötig wären, werden auch zwei aufeinander folgende Lesungen zusammen vorgetragen.

Nach den Namen der Paraschot (Mz. von Parascha) werden im Judentum auch die Sabbate selbst bezeichnet.

Im Anschluss an die Parascha wird die Haftara vorgelesen.

Auflistung der Paraschot mit den entsprechenden Bibelstellen

1. Bereschit (Gen 1,1-6,8)
2. Noach (Gen 6,9-11,32)
3. Lech Lecha (Gen 12,1-17,27)
4. Wajera (Gen 18,1-22,24)
5. Chaje Sara (Gen 23,1-25,18)
6. Toledot (Gen 25,19-28,9)
7. Wajeze (Gen 28,10-32,3)
8. Wajischlach (Gen 32,4-36,43)
9. Wajeschew (Gen 37,1-40,23)
10. Mikez (Gen 41,1-44,17)
11. Wajigasch (Gen 44,18-47,27)
12. Wajechi (Gen 47,28-50,26)
13. Schemot (Ex 1,1-6,1)
14. Wa'era (Ex 6,2-9,35)
15. Bo (Ex 10,1-13,16)
16. Beschalach (Ex 13,17-17,16)
17. Jitro (Ex 18,1-20,23)
18. Mischpatim (Ex 21,1-24,18)
19. Teruma (Ex 25,1-27,19)
20. Tezawe (Ex 27,20-30,10)
21. Ki Tissa (Ex 30,11-34,35)
22. Wajakhel (Ex 35,1-38,20)
23. Pekude (Ex 38,2 1-40,38)
24. Wajikra (Lev 1,1-5,26)
25. Zaw (Lev 6,1-8,36)
26. Schemini (Lev 9,1-11,47)
27. Tasria (Lev 12,1-13,59)

28. Mezora (Lev 14,1-15,33)
29. Achare Mot (Lev 16,1-18,30)
30. Kedoschim (Lev 19,1-20,27)
31. Emor (Lev 2 1,1-24,23)
32. Behar (Lev 25,1-26,2)
33. Bechukotaj (Lev 26,3-27,34)
34. Bemidbar (Num 1,1-4,20)
35. Nasso (Num 4,2 1-7,89)
36. Beha'alotcha (Num 8,1-12,16)
37. Schelach Lecha (Num 13,1-15,41)
38. Korach (Num 16,1-18,32)
39. Chukat (Num 19,1-22,1)
40. Balak (Num 22,2-25,9)
41. Pinchas (Num 25,10-30,1)
42. Matot (Num 30,2-32,42)
43. Masse (Num 33,1-36,13)
44. Dewarim (Dtn 1,1-3,22)
45. Waetchanan (Dtn 3,23-7,11)
46. Ekew (Dtn 7,12-11,25)
47. Re'eh (Dtn 11,26-16,17)
48. Schoftim (Dtn 16,18-21,9)
49. Ki Teze (Dtn 2 1,10-25,19)
50. Ki Tawo (Dtn 26,1-29,8)
51. Nizawim (Dtn 29,9-30,20)
52. Wajelech (Dtn 3 1,1-30)
53. Ha'asinu (Dtn 32,1-52)
54. Wesot Habracha (Dtn 33,1-34,12)