Vergessene Reiche

fiktives Universum, erstellt für das Table-Top-Rollenspiel Dungeons&Dragons
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2005 um 19:13 Uhr durch 84.178.86.206 (Diskussion) (Faerûn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fiktion

Die Forgotten Realms, zu Deutsch Die Vergessenen Reiche sind eine fiktive Kampagnenwelt für das Rollenspiel Dungeons & Dragons (D&D).


Einführung

Als Nachfolger der ersten D&D-Welt Greyhawk erreichten die Forgotten Realms bald Kultstatus, wurden über 20 Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt und gelten bis heute als die am detailliertesten ausgearbeitete Spielwelt überhaupt. Es handelt sich um eine am europäischen Mittelalter orientierte Kampagnenwelt, die z. B. von Magiern und anderen mächtigen Wesen bewohnt wird.

Dieser westliche Teil des Kontinents Faerûn auf dem Planeten Abeir-Toril hat die Ausmaße der USA und bietet von Erzmagiern bis zu skrupellosen Geheimbünden, von Drachen bis zu den berüchtigen Drow (Dunkelelfen) im Unterreich alle Zutaten eines klassischen Fantasy-Settings. Zu Beginn der 1990er Jahre machte ein damals unbekannter Bibliothekar namens Ed Greenwood von sich hören, da er in Rollenspielpublikationen immer wieder ungewöhnlich detaillierte Abenteuer und Szenerien veröffentlichte. Als TSR auf der Suche nach einer neuen Spielwelt für AD&D war und ihn um Unterlagen bat, erhielt es gleich kistenweise handschriftliche Unterlagen von ihm. Auch heute noch steuert er immer wieder neue Artikel, Romane und Spielwelt-Erweiterungen bei, auch wenn die Vergessenen Reiche inzwischen schon längst von Wizards of the Coast federführend weiterentwickelt werden. Mehrere namhafte Computer-Rollenspiele wie Baldur's Gate, Icewind Dale, Neverwinter Nights und Pool of Radiance spielen in den Vergessenen Reichen (vgl. auch Liste aller offiziellen D&D-Computerspiele). Darüber hinaus erschienen zahlreiche Romane zur Spielwelt, am bekanntesten sind sicherlich die von R. A. Salvatore.

Bekannte aus den Romanen stammende Charaktere sind Drizzt Do'Urden (Drow), Bruenor Heldenhammer (Zwergenkönig), Artemis Entreri (Meuchelmörder), Catti-Brie (Adoptivtochter von Bruenor), Wulfgar (Barbar), Elminster (Erzmagier und Alter Ego von Ed Greenwood), Cadderly (Priester).

Weiter gefasst gehören zu den Vergessenen Reichen außerdem folgende Spielwelterweiterungen, die für die zweite Auflage von (A)D&D erschienen:

  • Kara-Tur, eine fernöstliche Spielwelt
  • das Gebiet der Horde, eine wilde von Nomadenvölkern bewohnte Region zwischen Faerûn und Kara-Tur
  • Maztica, ein westlich von Faerûn gelegener Kontinent mit mittel-/südamerikanischem Flair
  • Al-Quadim, eine südlich von Faerûn gelegene arabisch angehauchte Region.
  • Netheril, ein früheres Zeitalter Faerûns, während dem große magische Reiche die damals bekannte Welt bedeckten.

Romane

Neben den Computerspielen gibt es auch Roman-Reihen, einige Beispiele:

von R. A. Salvatore:

  • Das Lied von Deneir
  • Die Saga vom Dunkelelf
  • Die Vergessenen Welten
  • Die Rückkehr des Dunkelelfs
  • Der Schattenelf

von Ed Greenwood:

  • Die Legende von Elminster

von Elaine Cunningham & Ralph Sander:

  • Ratgeber & Regenten

von Richard Awlinson:

  • Die Avatar-Trilogie

Die Völker in den Reichen

Diese Rassen beherrschen Faerûn zu großen Teilen:

  • Menschen
  • Zwerge (u. a. Schildzwerge, Duergar, Goldzwerge, Urdunnir, Arktische Zwerge, Wilde Zwerge)
  • Elfen (u. a. Mondelfen, Drow, Wildelfen, See-Elfen, Waldelfen, Sternenelfen, Sonnenelfen, Avariel)
  • Halblinge
  • Gnome (Waldgnome, Steingnome, Hin)
  • Halb-Elfen
  • Halb-Orks

Allerdings gibt es noch andere Rassen:

  • Drachen
  • Betrachter
  • Riesen, Halb-Riesen
  • Oger
  • Dämonen
  • Kobolde
  • Kuo-Tao (Fischmenschen)
  • Teufel
  • Orks
  • Goblins
  • Trolle
  • Gnolle
  • Illithiden

uvm.

Gesinnungen

Das Verhalten und die moralische Einstellung eines Charakteres definiert sich in den Vergessenen Reichen, aber auch im gesamten Dungeons&Dragons-Rollenspiel in seiner Gesinnung. Dazu ist zu sagen, dass gut und böse in D&D keine philosophischen Wertevorstellungen sind, sondern die Mächte, die den Kosmos definieren. Zum Beispiel existiert in den Vergessenen Reichen ein Gleichgewicht zwischen den guten und bösen Göttern, das von Ao, dem "Übergott" aufrechterhalten wird.

  • Rechtschaffend gut
  • Neutral gut
  • Chaotisch gut
  • Rechtschaffend neutral
  • Absolut neutral
  • Chaotisch neutral
  • Rechtschaffend böse
  • Neutral böse
  • Chaotisch böse

Klassen

Jeder Charakter (zumindest jener, der keinen regulären Beruf wie Wirt oder Händler ausübt) besitzt eine Klasse, die u. a. seine kämpferischen Eigenschaften definiert.

Hier eine kleine Auswahl:

  • Kämpfer (ein Krieger und wahrer Meister in der Kriegskunst)
  • Paladin (ein rechtschaffend guter Ritter, der Tugenden folgt)
  • Waldläufer (ein naturverbundender Kämpfer; hilft oft kleinen Dörfern oder verirrten Wanderern)
  • Kleriker (ein Priester, der sich um spirituelle Bedürfnisse kümmert)
  • Druide (dient der Natur und kann mächtige Zauber erlernen)
  • Schurke (nimmt Auftragsmorde an, stiehlt Artefakt oder spioniert)
  • Barde (ein talentierter Musikant und angenehmer Begleiter)
  • Magier (bedarf keiner weiteren Beschreibung; es gibt verschiedene Schulen wie Beschwörer, Seher, Nekromant usw.)
  • Mönch (dient dem Göttlichen und macht seinen Körper zur Waffe)

Gottheiten in den Reichen

Die Vergessenen Reiche haben eine polytheistische Gemeinschaft. Götter sind ein integraler Bestandteil der Welt. Sie interagieren mit den Sterblichen und antworten auf Gebete. Sie verfügen über zahlreiche Diener auf der materiellen Ebene, in Form von Gläubigen, Klerikern, Paladinen und Auserwählten. Die Auserwählten sind sterbliche Gläubige, die einen Teil der Macht ihres Gottes erhalten haben und dadurch als sterbliche Repräsentanten der Götter in Erscheinung treten. Klerikern hingegen werden von den Göttern, die sie verehren, Zauber gewährt.

In Faerûn gibt es eine Vielzahl an Gottheiten, hier die wichtigsten:

  • Ao ("Übergott")
  • Bhaal (Gott des Mordes, wurde in der Zeit der Sorgen vernichtet)
  • Chauntea (Göttin der Erde, des Ackerbaus)
  • Corellon Larethian (Höchster Gott des elfischen Pantheons)
  • Cyric (Gott der Lügen und Intrigen, des Streites und des Mordens, der Täuschung und der Illusion)
  • Deneir (Gott des Wissens, der Kunst, des Lernens (er wird im Cleric Quintet als Poet beschrieben); Brudergott von Oghma)
  • Eldath (Göttin des Friedens und der Quellen)
  • Grumsh Einauge (Gott der Orks)
  • Helm (Gott der Wächter und Beschützer)
  • Kelemvor (Gott der Toten)
  • Ilmater (Gott des Leidens und Aushaltens)
  • Lathander (Der Morgenlord, Gott des Frühlings, der Geburt und der Erneuerung, der Jugend und der Vitalität)
  • Loviatar (Gott der Schmerzen und der Folter)
  • Lolth (Die Königin der Spinnen, Königin der Dämonennetze, Göttin der Drow)
  • Maske (Der Herr der Schatten, Gott der Spitzbuben und Diebe)
  • Mielikki (Göttin der Wälder und Schutzpatron der Waldläufer)
  • Moradin (Höchster Gott des zwergischen Pantheons)
  • Myrkul (Gott der Skelette, des Verfalls und der Korruption, ebenfalls tot)
  • Mystra (Göttin der Magie)
  • Oghma (Gott des Wissens, neuer Ideen und wiedergefundener Informationen, Schutzpatron der Barden; Brudergott von Deneir)
  • Shar (Göttin der Nacht, der kalten Rache, Herrin der Geheimnisse)
  • Silvanus (Gott der Natur, Der große Vater der Wälder und Schützer der Druiden heilt die Natur und ihre Geschöpfe)
  • Sune (Göttin der Schönheit, der Liebe und der Leidenschaft)
  • Talos (Der Zerstörer, Gott der zerstörerischen Macht)
  • Talona (Göttin der Krankheiten und Gifte)
  • Tempus (Gott des Kampfes und des Krieges)
  • Torm (Gott der Pflicht und Loyalität)
  • Tyr (Der Gerechte, Gott der Gerechtigkeit)
  • Tyrannos (Gott der Gewalt, des Hasses und der Tyrannei)
  • Umberlee (Göttin der Meere)


Ihre Pflichten und Rechte werden von Ao auf den "Schrifttafeln des Schicksals" festgehalten. Jeder Gott hat nämlich ein sogenanntes "Portfolio", das bestimmte Konzepte umfasst (oben neben den Göttern in Klammern angegeben). Auch gibt es niedere, mittlere und höhere Gottheiten.

Charaktere

  • Elminster
  • Drizzt Do'Urden
  • Guenhwyvar
  • Khelben Arunsun
  • Trauergrim Amcathra
  • Volothamp Geddarm aka Volo
  • Alustriel Silberhand
  • Halaster Schwarzmantel
  • Telamont Tanthul
  • Danilo Thann
  • Arilyn Mondklinge
  • Sturm Silberhand
  • Manshoon

Orte & Regionen

  • Athkatla (u.a. Schauplatz in Baldur's Gate II)
  • Anauroch
  • Vaasa
  • Die Silbermarken
  • Cormanthor
  • Immerdar
  • Baldurs Tor (Baldur's Gate)
  • Dolchfurt (Daggerford)
  • das Eiswindtal (Icewind Dale)
  • Faerûn
  • Handelstreff (Trade Meet, u.a. Schauplatz in Baldur's Gate II)
  • Luskan
  • Menzoberranzan
  • Niewinter (Neverwinter)
  • die Schwertküste (Sword Coast)
  • Silbrigmond (Silverymoon)
  • Suldanessalar, Stadt der Elfen
  • Tiefwasser (Waterdeep)
  • Calimshan
  • Cormyr
  • Amn
  • Sembia
  • Thay (Einzugsgebiet der Roten Magier)

Faerûn

Faerûn ist der Name eines Kontinents auf dem Planeten Abeir-Toril. Dort finden sich die meisten der oben genannten Orte. Für diesen Kontinent existieren auch sehr viele Produkte, die den Hintergrund der Welt weiter vertiefen.

Menzoberranzan

Menzoberranzan ist nach Drow-Maßstäben keine große Stadt, beherbergt jedoch ein paar der fanatischsten Drow-Priesterinnen des gesamten Unterreiches. Sie befindet sich im Untergrund, direkt unter dem Fluss Surbrin. Sie wird matriarchalisch regiert, von den Müttern Oberinnen der acht größten Häuser. Lange Zeit war das oberste jener Häuser das Haus Baenre, welches nur durch die Oberin Baenre (man munkelt, dass diese verschlagene Mutter Oberin noch älter als Menzoberranzan selbst ist), die viele hundert Jahre die politisch mächtigste Person (wenn sie nicht von Jarlaxle dem Söldnerführer von Bregan D'Aerte übertrumpft wird) Menzoberranzans war, an solch großer Macht gewonnen hatte. Menzoberranzan ist ein Hort großer Nobilität sowie dunkler Intrigen und ist vor allem bekannt als der Geburtsort Drizzt Do'Urdens. Die Stadt wurde vor allem ausgearbeitet von den Autoren Ed Greenwood und R. A. Salvatore.

Wichtige Organisationen

  • Die Harfner (Die Harfner versuchen das Gleichgewicht der vergessenen Reiche aufrecht zu erhalten)
  • Die Zhentarin (Eine dunkle Organisation, die versucht, die Macht in den vergessenen Reichen zu erlangen)
  • Der Eiserne Thron (Ein undurchsichtige Handelsorganisation, die sich in Politik einmischt)
  • Die Roten Magier (Eine mächtige Organisation, deren Ziele nicht zu erkennen sind)

Spiele auf PC

Vgl. Liste aller offiziellen D&D-Computerspiele, viele der dort beschriebenen Titel spielen in den Forgotten Realms.