Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

-Schweizer

Bei Zusammensetzungen bitte immer "-schweizerischer" verwenden. Zum Beispiel tschechisch-Schweizer sieht doch sehr komisch aus (vgl. Duden, 24. Auflage, S. 315 für das Beispiel "deutsch-schweizerisches Abkommen"). --Ephraim33 15:10, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

okay, da hast Du Recht. Andim 20:40, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Paradoxon

Hi, ich hatte grade umfangreich wikilint details verbessert, und deswegen deine sehr sinnvollen änderungen verworfen. Bitte nicht böse sein, ich trags nach. PS.: Bin IMHO soweit durch, freue mich, wenn Du nochmal draufsiehst--Polentario Ruf! Mich! An! 23:52, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bin nochmal drübergegangen. Andim 00:20, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dankeschön --Polentario Ruf! Mich! An! 00:40, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Josse de Menin

Hallo Andim; du hast im Artikel Josse de Menin die beiden Kategorien Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert und Kategorie:Gestorben im 17. Jahrhundert durch Kategorie:Gestorben im 2. Jahrtausend ersetzt. Nun sagt die Beschreibung letzterer Kategorie ja, dass nur Personen dort eingeordnet werden sollten, die nicht genauer als "um 1xxx gestorben" eingeordnet werden können. "Artikel zu Personen, denen ein genauerer Sterbezeitpunkt zugeordnet werden kann, sollten jedoch in die Unterkategorien zu den entsprechenden Jahrhunderten eingeordnet werden". Nun weiss man's bei Josse de Menin ja durchaus genauer als "irgendwann zwischen 1001 und 2000", nämlich um 1600. Wenn dieses "um" nun mitten in einem Jahrhundert liegen würde, wenn man z.b. "um 1650" wüsste, hätten wir ihn also in einer Kategorie wie Kategorie:Gestorben im 17. Jahrhundert eingeordnet. Ist es nun wirklich angebracht, nur weil der Todeszeitpunkt gerade an einer Jahrhundertwende liegt, gleich auf die Jahrtausendebene hochzugehen? Ist es da nicht passender, eben die Kategorien für die beiden in Frage kommenden Jahrhunderte zu nehmen, auf jeden Fall präziser? Gestumblindi 21:58, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Thx

Danke für die Ortho :-) und Gruß --Lienhard Schulz Post 22:00, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte, dies ist mein kleiner Beitrag zum Schreibwettbewerb. Andim 22:13, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Kleiner, aber feiner Beitrag. Komisch, seit Deiner Bearbeitung werden bei Bullengraben sämtliche Bilder größer angezeigt als vorher, obwohl ich nichts erkennen kann, was Du in diesem Bereich geändert hättest. Hast Du eine Vorstellung, woran das liegen könnte? Ach noch was: Wikilint (früher: Autoreviewer) meint, in Überschriften gehören keine Doppelpunkte. Was muss da statt dessen rein - Bindestriche? Gruß --Lienhard Schulz Post 22:16, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich fand es wirklich interessant, mal über alle Wettbewerbsartikel (teilweise mit Skriptunterstützung) drüberzuschauen. Bei den Bildern habe ich keine Ahnung, woran das liegt. Siehst Du die Bilder kleiner, wenn Du die alten Versionen anschaust? Meiner Meinung ist Wikilint in dieser Hinsicht zu streng. Klar ist, dass am Ende einer Überschrift kein Doppelpunkt stehen soll, aber in der Mitte wie bei Abschnitt 1: ... würde ich den Doppelpunkt akzeptieren. Viele Grüße, Andim 22:31, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, in den alten Versionen sehe ich die Bilder kleiner. --Lienhard Schulz Post 22:34, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Sehr seltsam: dies kann ich bei mir mit Firefox 3.5.3 nicht nachvollziehen, bei allen Versionen sind die Bilder groß, aber mit dem Internet Explorer sehe ich diesen Effekt auch. Noch seltsamer ist, dass die HTML-Quelltexte bei Firefox und IE unterschiedlich sind. Andim 22:44, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Teilweise gelöst, ich war im IE nicht angemeldet, nach der Anmeldung sehe ich nun in allen Versionen die großen Bilder. Andim 22:47, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hmmm ... die kleineren waren mir lieber. Kann man das bis 23.59 Uhr noch irgendswie hinbekommen? Ich bin übrigens mit Morzilla Firefox unterwegs, da sind jetzt alle "groß" - ist echt seltsam. Gruß --Lienhard Schulz Post 22:53, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Was steht denn bei Dir unter Einstellungen/Aussehen/Dateien/Standardgröße der Vorschaubilder? Andim 23:00, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
800x600px, Vorschaubilder 180px - das stand da aber vorher auch. Im Moment werden die Bilder übrigens noch kleiner angezeigt als ursprünglich. Vielleicht gibt's irgendein größeres Problem - eben gab's ja nen WP-Absturz. --Lienhard Schulz Post 23:25, 30. Sep. 2009 (CEST) PS Andererseits: alle anderen Artikel werden bei mir hinsichtlich der Bilder korrekt (soll heißen:so, wie immer) angezeigt. --Lienhard Schulz Post 23:30, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe ja 250px, dementsprechend ist die Anzeige bei mir korrekt, unangemeldet sehe ich sie kleiner. Ich habe meine Änderung nochmal kontrolliert, ich sehe keinerlei Anzeichen dafür, dass diese Änderung daran Schuld ist. Ansonsten der übliche Tipp, Browsercache löschen, Andim 23:54, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt ist wieder alles "normal". Sorry für die unnötige Aufregung und nochmals Danke für die Korrekturen. Gruß --Lienhard Schulz Post 00:36, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Martin Walzer

Hallo Andim, danke für Deine Korrektur der Jahreszahlen. Man merkt doch, daß es schon reichlich spät bzw. früh war, als ich den Artikel abschloß und einstellte. Beste Grüße aus der Pfalz --Joachim Specht 11:51, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte sehr, der Dank gebührt aber auch Stefan Kühn für seine Tools, mit denen ich den Fehler gefunden habe. Andim 12:45, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Editcounthochschaukeln

Nabend, das hier (und vieles mehr, man schaue bei deinen aktuellen Beiträgen nach) ist kein „Typo“, sondern schlichtweg Quelltextkosmetik, die in einer solchen oder ähnlichen Form ausdrücklich unerwünscht ist. Wenn du es schon für so wichtig erachtest, Kleinständerungen vorzunehmen die sich in keinster Weise auf die Qualität der Artikel auswirken (man nennt's auch Hamsterquälerei), dann lass wenigstens den Quark mit dem „Typo“ und schreib in der Zusammenfassungszeile sowas wie „Leerzeichen entfernt“ oder ähnliches, damit deine Bearbeitungen auch gemäß ihrem wahren enzyklopädischen Wert wahrgenommen werden; das fände ich nur fair... --S[1] 18:27, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Schau mal genauer hin, bevor Du mir Editcounthochschaukeln vorwirfst! Ich habe ein Komma vor † durch ein Semikolon ersetzt, wie bei Wikipedia:Formatvorlage Biografie vorgesehen, das ist eine typographische Änderung und keine Quelltextkosmetik und trägt zu einem einheitlichen Erscheinungsbild der Wikipedia bei. Daneben nehme ich noch automatisiert kosmetische Änderungen vor. Andim 18:42, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das mit dem Komma habe ich übersehen. Dennoch: Auch das finde ich persönlich für einen separaten Edit vollkommen überflüssig. Allerdings kann ich dir das ja nicht untersagen, womit die Angelegenheit wohl als erledigt zu betrachten ist. --S[1] 19:26, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

korr

Hallo Andim, mal wieder was übersehen. Danke für Deine Korrektur. Gruß --Graphikus 19:00, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

wat ze lache! [1] man beachte den Schluß. ;p --Graphikus 20:23, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten