Ultramarathon
Erscheinungsbild
Als Ultramarathon bezeichnet man Laufveranstaltungen über Strecken, die länger sind als die Marathondistanz von 42,195 km.
Bekannte Veranstaltungen:
- Der Rennsteiglauf im Thüringer Wald über 72,7 km.
- Der Fidelitas Nachtlauf rund um Karlsruhe über 80 km.
- Der Schwäbische Alb Marathon: 50 km / 1100 Höhenmeter bei Schwäbisch Gmünd
- Der 100-km-Lauf der Bieler Lauftage in der Schweiz.
- Der Swiss Alpine Marathon über 78.5 km / 2320 Höhenmeter bei Davos [1]
- Der Spartathlon: 246 km von Athen nach Sparta bei einem Zeitlimit von 36 Stunden.
- Der Lauf rund um den Traunsee: ca. 70 km und 4300 Höhenmeter [2]
- Der Two Oceans Marathon: 56 km in Kapstadt
- Der Comrades-Marathon: 89 km von Durban nach Pietermaritzburg in geraden Jahren, in ungeraden umgekehrt; der älteste U. (seit 1921) [3]
- Der Linzer-Bergmarathon: 52 km [4]
Außer den Ultramarathon-Veranstaltungen über bestimmte Distanzen gibt es auch Läufe, die über eine bestimmte Zeit ausgetragen werden. Die kürzeste dieser Disziplinen, die als Ultramarathon gilt, ist der 6-Stunden-Lauf; längere Mehrstundenläufe werden über 12, 24, 48, 72 etc. Stunden ausgetragen.
Weblinks
- http://www.steppenhahn.de Gut recherchierte Ultramarathon Info-Seite, Terminkalender, Läuferprofile, etc.
- http://www.duv-homepage.de Deutsche Ultramarathon-Vereinigung mit Bestenlisten, Terminen, Statistiken