Walter Künzel

deutscher Zahnmediziner und letzter Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt (1928–2021)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2009 um 21:58 Uhr durch UW (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walter Künzel (* 2. November 1928 in Königgrätz) ist ein deutscher Zahnmediziner. Er wirkte unter anderem von 1964 bis 1975 als Professor an der Universität Leipzig und anschließend an der Medizinischen Akademie Erfurt, an der er von 1990 bis 1993 als deren letzter Rektor fungierte.

Leben

Walter Künzel schloss 1953 ein Studium der Zahnheilkunde an der Humboldt-Universität zu Berlin ab, an der er im gleichen Jahr auch promovierte.[1] Anschließend war er an der Humboldt-Universität, an der er 1962 habilitiert wurde, als Assistenz- und Oberarzt und später als Abteilungsleiter an der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten tätig. Nach der Habilitation wechselte er an die Universität Leipzig, an der er zunächst als Dozent wirkte und 1964 Professor für konservierende Zahnheilkunde einschließlich Kinderstomatologie wurde. 1975 wechselte er an die Medizinische Akademie Erfurt (MAE), an der er als ordentlicher Professor für präventive Zahnheilkunde und Direktor der Sektion Stomatologie fungierte. Von 1990 bis zur Einstellung der MAE war er deren letzter Rektor.

Von 1980 bis 1988 wirkte Walter Künzel als Präsident und anschließend bis in die Zeit der politischen Wende in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft der Stomatologie der DDR.[2] Mit seinen Arbeiten zur Prophylaxe der Karies und zur Fluoridierung von Trinkwasser in der DDR gilt er als einer der Wegbereiter der präventiven Zahnheilkunde in Deutschland.[3]

Werke (Auswahl)

  • Kinderzahnheilkunde und ihre Grenzgebiete. Berlin 1965 (als Mitherausgeber); Neuauflage unter dem Titel Kinderstomatologie. Berlin 1974, 1976, 1984 (internationale Ausgabe: Springer 1976)
  • Trinkwasserfluoridierung als kollektive kariesvorbeugende Massnahme. Berlin 1972, 1976
  • Lehrbuch der Kinderstomatologie. Leipzig 1979
  • Geriatric Dentistry in Eastern European Countries. Chicago, London und Berlin 1991
  • Caries Decline in Deutschland: Eine Studie zur Entwicklung der Mundgesundheit. Heidelberg 1997

Literatur

  • Künzel, Walter. In: Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig: Biographisches Handbuch der SBZ/ DDR 1945−1990. Band 1. K.G. Saur, München 1996, ISBN 3-59-811176-2, S. 451

Einzelnachweise

  1. Biographische Angaben nach: Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig: München 1996, S. 451 (siehe Literatur)
  2. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde - Historie: Die Deutsche Gesellschaft der Stomatologie der DDR (abgerufen am 12. Oktober 2009)
  3. Barbara Langanke: 125 Jahre akademische Zahnheilkunde in Leipzig: Vom Ein-Mann-Institut zum großen ZMK-Zentrum Artikel vom 16. April 2009