Kirnitzschtalbahn

eingleisige Überlandstraßenbahn in der Sächsischen Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2004 um 19:33 Uhr durch Volker.dd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kirnitzschtalbahn ist eine ca. 8 km lange Überlandstraßenbahn im Tal der Kirnitzsch, einem kleinen Nebenfluss der Elbe. Sie erschließt die hintere Sächsische Schweiz bis zum Lichtenhainer Wasserfall und durchfährt dabei das landschaftlich sehr reizvolle, von Wald, Wasser und Felsen geprägte Tal, ausgehend von Bad Schandau, dem wichtigsten Ort der Sächsischen Schweiz.

Sie setzt bis heute nur zweiachsige Triebwagen und Beiwagen ein, eine weitere Besonderheit ist die Photo-Voltaik-Anlage auf dem Dach des Betriebshofs, die ca. 20% des benötigten Stroms für die Bahn erzeugt.

Wichtig ist die Bahn vor allem für den intensiven Ausflugsverkehr in die Sächsische Schweiz

Weblinks

Kirnitzschtalbahn Oberelbische Verkehrsgesellschaft