Julia
Julia ist ein weiblicher Vorname. Er bedeutet "aus dem Geschlecht der Julier" und leitet sich somit aus dem antiken Rom und von Julius Caesar ab. Der Name Julia ist in zahlreichen Sprachen bekannt mit entsprechenden Ableitungen: Juliet(te), Hülya, (s.u.) etc und kann sogar im Japanischen problemlos ausgesprochen werden.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Lateinisch vom Geschlecht der Julier.
Namenstag
Bekannte Namensträgerinnen
- Julia V. Müller (Erbach/Odenwald, Erfindern des Begriffes der Baby Robbe)
- Julia Boggs Dent, Frau von Ulysses Simpson Grant
- Julia Lermontowa, Freundin von Sonja Kowalewski
- Julia Margaret Cameron, britische Fotografin
- Julia Migenes, US-amerikanische Sängerin
- Julia Roberts, US-amerikanische Schauspielerin
Namensträgerinnen in der Antike
- Julia Caesaris, Tante Gaius Julius Cäsars, verheiratet mit Marius
- Julia Caesaris, Kusine Gaius Julius Cäsars, verheiratet mit Marcus Antonius Creticus, Mutter von Marcus Antonius
- Julia Caesaris, Schwester Gaius Julius Cäsars, verheiratet mit Marcus Atius Balbus, Großmutter des Augustus und der Octavia
- Julia Caesaris, Tochter Gaius Julius Cäsars, verheiratet mit Pompeius
- Julia Caesaris, Tochter von Augustus, verheiratet mit Marcus Vipsanius Agrippa und Tiberius
- Julia Caesaris, Tochter von Julia (siehe oben) und Agrippa
- Julia Agrippina die jüngere, römische Kaiserin
- Julia, Tochter des Titus
- Julia Livilla, Schwester des Caligula
- Julia Domna, Ehefrau von Septimius Severus
- Julia Maesa, Großmutter des Elagabel
- Julia Mamaea, Tochter von Julia Maesa, Mutter von Severus Alexander
- Flavia Julia Helena war die Mutter von Konstantin I.
Varianten
- weiblich: Iliane, Jill, Juliana, Juliane, Julie, Julienne, Juliet, Juliette, Julika, Julischka, Julka, Liane, Uljana, Jules, Juju
- männlich: Julian, Julianus, Julius
Filme
Unter den verschiedenen Filmen mit dem Titel Julia ragt das US-Drama von 1977 heraus, der 11 Oscar- Nominierungen und drei Auszeichnungen erhielt, so für Vanessa Redgrave in der Titelrolle und Jason Robards. Unter der Regie von Fred Zinnemann spielten außerdem Jane Fonda, Maximilian Schell und Meryl Streep.
Unter dem Titel Julia firmierte auch eine erfolgreiche österreichische Fernsehserie im deutschsprachigen Fernsehen.
Weitere Verwendungen
Beliebt wurde der Name als Vorname durch Shakespeares "Romeo und Julia".
Die Julia-Menge (nach Gaston Maurice Julia) ist ein Fraktal, das verwandt mit der Mandelbrot-Menge ist.
Julia ist ein Fluss in der Schweiz. Er entspringt am Julierpass (2284 müM), durchfließt das Oberhalbstein (Rätoromanisch: Surses) und die Schlucht des Crap Ses und mündet bei Tiefencastel in die Albula. Stausee in Marmorera zur Stromerzeugung.
In Helmstedt gab es von 1586 bis 1810 die Universität Academia Julia.
Julia ist auch der Name des Asteroiden Nummer 89, Julia (Asteroid).
Die Julia-Lythgoe Olefinierung ist ein eleganter Weg um selektiv trans-Olefine herzustellen. Man setzt einerseits Aldehyde ein. Andererseits benötigt man noch ein Phenylsulfonylalkan. Nach Deprotonierung des Alkans und nucleophilem Angriff am Carbonylkohlenstoff kann das erhaltene Alkoholat mit Essigsäureanhydrid acetyliert werden. Nach Aufarbeitung mit Na in flüssigem Quecksilber erhält man so das trans-Olefin. Die Stereoselektivität ergibt sich dabei in dem letzten Schritt. Es gibt auch noch eine neuere Variante: Die Julia-Kociensky-Olefinierung. Diese verläuft einstufig und kommt ohne Quecksilber aus. Die beiden Herren Julia hießen Marc und Sylvestre mit Vornamen und waren zwei Brüder aus Frankreich.