Theresianische Militärakademie

Militärakademie in Wiener Neustadt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2005 um 08:48 Uhr durch Balaklava (Diskussion | Beiträge) (Das siehe auch gehört hier kaum hin (oder haben sie den Rang auf der Schule erlang). Der Link auf Burg ist wohl nur sinnvoll wenn er auf _die_ Burg ginge, nicht auf das Burg-Abstraktum.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Theresianische Militärakademie ist die Ausbildungstätte der Offiziere des österreichischen Bundesheeres. Sie befindet sich in der Burg in Wiener Neustadt (Niederösterreich).

Datei:WrNeustadtBurg030822w.jpg
Burg von Wiener Neustadt

Sie wurde unter Maria Theresia am 14. Dezember 1751 gegründet. Schon die Offiziere in Österreich-Ungarn wurden bis 1918 hier ausgebildet. Der erste Direktor war Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun. Die Bezeichnung Militärakademie trägt sie seit der Vereinigung mit der Pflanzschule für Kadetten im Jahr 1769. Die Ausbildungszeit betrug damals elf Jahre und wurde schrittweise auf drei Jahre verkürzt.

In der ersten Republik wurde die Ausbildung bis 1934 in Enns durchgeführt und anschließend wieder in Wiener Neustadt.

Nach der Gründung des Bundesheeres im Jahr 1955 war die Militärakademie nochmals bis 1958 in Enns untergebracht, wo sie anschließend wieder in die Burg von Wiener Neustadt übersiedelte.

Seit 1997 ist die Militärakademie auch eine Fachhochschule und kann auch von Zivilisten besucht werden.