Stuttgart Neural Network Simulator

Software
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2005 um 10:27 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SNNS

SNNS (Abkürzung für "Stuttgart Neural Network Simulator") ist ein Softwarepaket für künstliche neuronale Netze das zunächst an der Universität Stuttgart entwickelt wurde und zur Zeit (2005) an der Universität Tübingen gepflegt wird.

Aufbau

Der Kern ist in der Programmiersprache C geschrieben. Die von ihm zur Verfügung gestellten Funktionen werden von zahlreichen Werkzeugen für die Kommandozeile, einer grafischen Benutzeroberfläche für das X Fenstersystem und einer alternativen Bedienoberfläche unter Java namens JNNS verwendet.

Das Softwarepaket läßt sich ohne größere Anpassungen unter UNIX-artigen Betriebssystemen verwenden und implementiert eine Vielzahl verschiedener Algorithmen.

Status

SNNS steht unter einer Lizenz die zwar Zugang zum Quellcode erlaubt, aber nicht frei ist. Daher sind veränderte Versionen nur in Form von Patches zugänglich.

Eine aktive Pflege oder Weiterentwicklung findet seitens der Rechteinhaber momentan (2005) nicht statt. Selbst die Lösungen für seit Jahren bekannte Probleme werden nicht in einem neuen Release verarbeitet oder veröffentlicht.

Dennoch ist SNNS wegen der Möglichkeit den Quelltext einzusehen, des großen Funktionsumfangs und des Preises (zu vielen Zwecken kostenlos) eine interessanter Einstieg in das Thema künstliche neuronale Netze.

Ergänzungen

Es existieren Patches zu folgenden Zwecken: