McKarri
Fragen und Anmerkungen auf dieser Seite beantworte ich generell auch hier, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Aus dem selben Grund bitte neue Einträge ans Ende setzen. Abgeschlossene Diskussionen findet ihr im Archiv rechts unterhalb dieses Hinweisfeldes.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Quasi Krieg gegen Frankreich, Erweiterung USS Constitution
Hallo alter Schotte!
Wär Dir für die Anmerkungen sehr dankbar, da bin ich wohl nocht etwas unbeholfen.
Absatz 1
^ Jennings 1966, p. 44
^ Martin 1997, pp. 24–26
^ "Insurgent". DANFS. http://www.history.navy.mil/danfs/i2/insurgent.htm. Retrieved 4 August 2009. (ist bereits als Anmerkung vorhanden!)
^ Martin 1997, pp. 33
Absatz 2
^ Abbot 1896, Volume I, Part II, Chapter II
Danke u LG, APhilipp, 12:00, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Huch, das ging aber schnell, danke-Inhalt ok? LG, APhilipp, 12:09, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Ja Inhalt ist o.k. und passt sich gut in den Kontext ein. Sehr schön ;-) McKarri
- Noch ein wenig Text und ein paar Bilder und Anmerkungen mehr und dann trauen wir uns zu beantragen, daraus einen "exzellenten Artikel" zu machen, was meinst? LG, APhilipp, 12:40, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Bilder sind kein Problem, da gibt es massig von in der WP. Ich denke auch, dass man das vielleicht eintüten kann. Dann sollte die komplette Crew vom letzten Mal wieder vollständig anwesend sein, damit wir die "Veredelung" auch mit gemeinsamen Kräften hinbekommen. Kann zwar sein, dass uns der eine oder ander Pulitzer wieder dazwischen funkt, aber wir werden sehen...McKarri
- Das mit dem Pulitzer wird sich wohl nicht vermeiden lassen, wobei ich mir schon wünschen würde, dass wir vielleicht einen weiteren US-Navy Kenner finden, der sich alles nochmals genau durchliest. An irgend so einer Stilblüter oder falschen Jahreszahl solls nicht scheitern! Bis spätestens 2012 *g* sollten wirs geschafft haben! LG, APhilipp, 13:48, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Vielleicht solltet ihr endlich mal begreifen, daß die Artikel, die ihr hier so "verschönert", durchaus kein Privateigentum sind. Und wieso kommt ihr nur nicht auf die Idee, daß ihr auf Kritik stoßt, weil ihr allzu oft schlichtweg falsche Dinge schreibt? (Was allerdings in extremem Maß bei einem der Fall ist) Es ist eine ziemliche Dreistigkeit, sich hier über "Pulitzers" zu beschweren, angesichts der Tatsache, daß einer von euch bei der Frisierung des Constitution-Artikels zur "Lesenswert"-Abstimmung von mir auf der Diskussionsseite des Artikels verfaßte Abschnitte ohne meine Einwilligung, auch ohne überhaupt nachzufragen, einfach mal so auf die Artikelseite kopierte. Um die Abstimmungsteilnehmer zufriedenzustellen, war dann auch dieses Mittel recht. Es gibt Leute, die hier einfach hervorragende Artikel erstellen, ohne irgendwelchen pompösen Prädikatsmist im Auge zu haben. Das sind Leute, die zur wirklich Verbesserung der Wikipedia beitragen. Andere haben offenbar lediglich die Absicht, auf ihrer Benutzerseite mit "Prädikaten" zu prunken. Na ja, wie die quasi gewaltsam zustandekommen, z.B. mehr durch Überrumpelung der Abstimmenden als durch echte Qualität, zeigt ja der Constitution-Artikel exemplarisch.Und nun droht also die "Exzellenz", mit der altbewährten - äh - "Mannschaft"? -- McCool 09:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
Du hab noch eine Frage-wie kann ich meine eigene Diskussionsseite aufräumen? Danke u LG, APhilipp, 14:27, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Du könntest Dir ein Archiv basteln und dann die alten Diskussionen rüberkopieren und die nun überflüssigen Einträge auf der Diskussionsseite löschen. Diese Arbeit kannst Du aber auch einen Bot ausführen lassen, der das dann automatisch für Dich macht. So habe ich es auch gemacht. Das funktioniert in 95% der Fälle - den Rest schiebe ich per Hand rüber. Wenn Du willst, kann ich Dir bei der Erstellung eines solchen Archives behilflich sein bzw. einfach für Dich machen und auch die Bot-Verknüpfung einrichten. Musste Bescheid sagen. Biberbaer hat so was auch, ist kein Problem. Das Einzige was dann anders ist bzw. worüber Du DIch nicht wundern darfst: Wenn der BOT eine Veränderung auf Deiner Diskussionsseite vornimmt und Abschnitte in Dein Archiv verschiebt, dann erhältst Du auch die Benachrichtigung:"Du hast Nachrichten auf Deiner Diskussionsseite". Jetzt kannst DU zwar nach Nachrichten suchen - wirst aber keine finden. Letztlich registriert das System nur eine Veränderung auf Deiner Diskussionsseite und deutet dies als "Nachricht" - tatsächlich löscht der BOT aber EInzelbeitreäge, nach dem er sie ins Archiv gepackt hat. Alle Klarheiten beseitigt? McKarri 15:48, 15. Sep. 2009 (CEST)
Ja, das wär super, kannst Du das für mich machen-irgendwas klappt da nämlich nicht bei mir. Danke u LG, APhilipp, 16:28, 15. Sep 2009 (CEST)
- So, das müsste jetzt weitestgehend hinhauen. Es fehlten schlichtweg die entsprechenden Archive - der BOT wusste somit nicht, wo er Deine Diskussionen hinverschieben sollte. Es kann sein, dass beim nächsten BOT-Durchlauf einige alte Diskussionen verschoben werden - und andere wieder nicht. Das liegt dann daran, dass unter den einzelnen Überschriften z.T. nur ein einziger unterschriebener/signierter Beitrag eingetragen wurde. "Dein" Bot arhciviert aber nur Abschnitte, die mindestens zwei Signaturen haben. Diese Beiträge musst Du dann manuell rüberschieben. Wenn´s noch was gibt, einfach das Problem schildern. Gut´s Nächtle erst mal...McKarri 20:25, 15. Sep. 2009 (CEST)
Danke alter Schotte
fürs Archiv anlegen! LG, APhilipp, 09:33, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Ja scheint hingehauen zu haben - der BOT war ja schon fleißig =;-) McKarri
USS Constitution als exzellenten Artikel
Was meinst alter Schotte, geh mas an? LG, ---APhilipp, 15h13, 09.10.2009 (CEST)