Bernd Hutschenreuther, Dresden

Hallo Bernd, zu Deine r Frage:

Den Satz: Freimauer bearbeiten die in drei Grade gegliederte „blaue“ Johannisfreimaurerei. verstehe ich nicht. Ist es ein Tippfehler oder ein Grammatikfehler?

Korrekt müßte der Satz heißen: Freimaurer bearbeiten die drei Grade, in die sich die „blaue“ Johannisfreimaurerei gliedert. FM bearbeiten Grade, oder arbeiten in Graden, bearbeiten aber nicht die Freimaurerei selbst.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen

peter_rosenstein@web.de


Hallo Bernd, schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Audion

Lieber Bernd, oder Hutschi, vielen Dank für den Hinweis auf den NPOV bei Waffen-SS. Schließe mich voll und ganz Deiner Auffassung an !
Synapse


Hallo Bernd! Wenn du den Beitrag Sapir-Whorf-Hypothese erweiterst, guck ich ihn mir gern noch an... Viele Grüße Martin --maha 00:59, 21. Apr 2004 (CEST)

---

Hallo Benutzer Hutschi, bitte einmal im Diskussionsteil Zukunftsliteratur vorbeisehen. Gruss Phantastik

---

Zu Ihrer Anmerkung bezüglich der beiden Artikel formale Logik und mathematische Logik.

Aus dem Artikel der formalen Logik geht eindeutig historisch abgeleitet hervor, daß die mathematische Logik erst mit Leibnitz begann, die formale Logik aber von Aristoteles begründet wurde. Mit anderen Worten: die mathematische Logik ist eine Untermenge der formalen Logik, die aber wegen ihrer Ausprägung heute als ein selbständiges Teilgebiet betrachtet wird (der Umfang des Inhalts der mathematischen Logik ist wesentlich umfangreicher, als er in dem aktuellen Artikel aufgezeigt wird).

---

Zu deiner Ergänzung zu Logik - wo entwickelt denn Ryle eine „nichtformale Logik der Umgangssprache“? Ich vermute hier eine Doppeldeutigkeit im Begriff der Logik. Toto 19:33, 22. Jun 2004 (CEST)

Ich hoffe, mein Bild ist überhaupt etwas besser. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Synagoge-dresden.jpg Siehe Dresdendiskussion. ;-)