Diskussion:Bauwesen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2009 um 15:06 Uhr durch 91.6.45.197 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von B0yle in Abschnitt Links

Hi Ramsau! Ich finde Deine ergaenzung im Artikel Bauwesen nicht unbedingt richtig. Die Definition sagt: Als Bauwesen bezeichnet man das Fachgebiet, das sich mit Bauprozessen und Bauwerken beschäftigt und die Bauwirtschaft, also die Wirtschafts-Branche, die Planungs und Bauleistungen aller Art erbringt. Es geht also meiner Meiung nach bei Begriff Bauwesen nur sehr periphaer um die Bauplaner. Klar sind sie auch Teil der Wirtschafts-branche, aber wohl kaum die "Hauptdisziplinen" des Bauwesens, oder? TomAlt 16:20, 5. Mär 2006 (CET)

Ich kann mit der jetzigen Version durchaus leben. Es war nur falsch, dass die alte Formulierung die Architektur vom Bauwesen ausschloss. Aber das ist ja so auch beseitigt. --Ramsau 16:49, 5. Mär 2006 (CET)

Ramsaus änderung

Beziehe mich auf diese Änderung. Habe die Links aufzuräumen. Und die Kategorie zu verbessern (siehe dazu Diskussion hier). Ich finde es nicht so gut, das Du das einfach mit einem "(Version war klarer)" abbügelst. Dafür gibt es doch die Diskussionsseite. Und Du müßtest eigentlich wissen, dass ich nicht im Bauwesen-bereich rumrandaliere, oder? Also: wir köennen gerne drüber quatschen, aber einfach so rückgängig machen find ich nicht gerade konstruktiv. TomAlt 00:26, 2. Sep 2006 (CEST)

Endung auf bau

Hallo, ich halte die Info (die meistens auf "bau" enden), in der Beschreibung der Kategorie Bauwesen (Teilgebiet) für überflüssig. Das klingt seltsam und ist bestimmt kein Kriterium für die dort zu findenden (oder einzustellenden) Artikel. Kann man das nicht rausnehmen? --Luekk 15:23, 17. Sep 2006 (CEST)

Kann man. Ich hatte es anfangs reingeschrieben, um einen Anhaltspunkt zu haben. Leider ist die Definition ansonsten bisher etwas schwammig, vielleicht fällt Dir eine präzisere eine? TomAlt 19:06, 17. Sep 2006 (CEST)
Wenn ich eine gute Definition für Bauwesen wüßte (insbesondere in Beziehung zur Architektur), würde ich von Dir einen Oskar bekommen, oder? ;-)) Mal sehen, vielleicht fällt mir ja mal was ein, dass ich vorschlagen kann... Grüße Luekk 19:14, 17. Sep 2006 (CEST)


Auch das Entfernen von Links sollte diskutiert werden, vor allem wenn sie seit mehr als einem Jahr Bestand haben/hatten. Habe die Version wiederhergestellt, werde mich aber selbst nicht an der Diskussion beteiligen, weil befangen. --ThS 22:48, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich würde gerne hier einen Link zu www.youHome.de setzen. Dieses Bauportal informiert den PRIVATEN Endverbraucher unabhängig, kompetent, aktuell und KOSTENLOS über alle Themen des Bauens, Renovierens und Finanzierens.--Kfn 11:50, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Links bekommen keinen Bestandsschutz, weil sie hier eine gewisse Zeit unbehelligt drinstehen. Sie muessen einfach nur den Kriterien von Wikipedia:Weblinks entsprechen. Die "Beweislast" liegt bei den einfuegenden. Youhome zum Beispiel ist hier m.E. nicht angebracht, da es
  • nicht zum Thema passt (man koennte es evtl unter Bauherr unterbringen)
  • keinen wesentlichen Mehrwert bietet (Grundsätzlich gehören wichtige Informationen in den Artikeltext und sollen nicht durch externe Verweise eingefügt werden.)
  • es m.E. zweifel an der Werbefreiheit der Infomationen geben muss (wie finanziert sich denn die Seite?)
Nochmal: Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung
Und: wenn man denn - gut begruendet - Links einfuegen will: etwas neutraler sollte die beschreibung schon sein! TomAlt 14:09, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
es gibt auch einen Artikel Arbeitnehmer-Entsendegesetz, wo entsprechende Links eingefuegt werden koennen. TomAlt 14:16, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, was haltet ihr von einer Verlinkung zu einem Nachrichten-Portal wie www.meistertipp.de ? Da werden jeden Tag redaktionell geprüfte News zum Thema Bauhandwerk veröffentlicht. -- B0yle 10:33, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten